Shelly Gesamtverbrauch, das Abfangen von Nullwerten und die neuen Zähler...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #1

    Shelly Gesamtverbrauch, das Abfangen von Nullwerten und die neuen Zähler...

    Hallo zusammen,

    im Zuge der neuen Zähler bin ich grade dabei, meine Shellies mit Verbrauchsmessung sowie Sonoffs mit demselben Phänomen "ausfallfest" zu machen. Hintergrund des Ganzen: Werden diese stromlos gemacht, zählt der "Total Counter" wieder von 0 los, da die Werte nicht ins Eeprom geschrieben werden (Verschleiß).
    Um zu verhindern, dass die Loxone-Statistiken dadurch unbrauchbar werden (bei Absolutzählung zählen diese nur weiter, wenn der neue Wert größer als der vorherige Wert ist), bin ich auf eine Relativzählung gewechselt.
    Um jetzt die Änderung des Wertes zu ermitteln und den Zeitpunkt einer "Null-Rücksetzung" abzufangen, bin ich diesen Weg hier gegangen:



    Im Zusammenhang mit dem neuen Energieflussmonitor, der ja das zufüttern mit identischen Einheiten verlangt, muss ich danach noch von WATTMINUTEN (das liefern die Shellies ca. alle 10s) in KILOWATTSTUNDEN umrechnen, das entspricht einer Division durch 60000.
    Dadurch kommen allerdings Zahlen mit sehr vielen Nachkommastellen heraus, die Loxone dann großzügig rundet, und mir mit "nur" drei Nachkommastellen, dafür aber natürlich deutlicher Abweichung, an den Zählerbaustein weiterreicht.
    Ich habe im Anhang mal einen Screenshot davon eingefügt das man sieht, was ich meine.
    Hat jemand einen galanteren Weg für mich? Ich knobel' schon das halbe Wochenende, und habe keine bessere Idee.....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 463
Größe: 37,0 KB
ID: 366104
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Leistung per UDP an den Zähler und Baustein selber rechnen lassen
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #3
      Ich weiß nicht, ob ich Loxone das Rechnen zutraue......

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        oder sie zerlegen die Statistik beim Update
        sicher ist sie schaffen das regelmäßig
    • Clubsport
      MS Profi
      • 11.01.2018
      • 602

      #4
      Und sehe ich das auch richtig (danke an hismastersvoice) für den Hinweis an anderer Stelle:

      Es ist NICHT möglich, "Pf" mit W zu füttern, aber "Mr" in kWh angezeigt zu bekommen? Ich muss zwingend entweder in kW füttern, um kWh errechnet zu bekommen, oder wenn ich in W füttere, werden mir Wh berechnet, hab ich das so korrekt erfasst...? Werden aus den Wh irgendwann bei ausreichend großen Werten automatisch kWh?

      Kommentar

      Lädt...