im Zuge der neuen Zähler bin ich grade dabei, meine Shellies mit Verbrauchsmessung sowie Sonoffs mit demselben Phänomen "ausfallfest" zu machen. Hintergrund des Ganzen: Werden diese stromlos gemacht, zählt der "Total Counter" wieder von 0 los, da die Werte nicht ins Eeprom geschrieben werden (Verschleiß).
Um zu verhindern, dass die Loxone-Statistiken dadurch unbrauchbar werden (bei Absolutzählung zählen diese nur weiter, wenn der neue Wert größer als der vorherige Wert ist), bin ich auf eine Relativzählung gewechselt.
Um jetzt die Änderung des Wertes zu ermitteln und den Zeitpunkt einer "Null-Rücksetzung" abzufangen, bin ich diesen Weg hier gegangen:
Im Zusammenhang mit dem neuen Energieflussmonitor, der ja das zufüttern mit identischen Einheiten verlangt, muss ich danach noch von WATTMINUTEN (das liefern die Shellies ca. alle 10s) in KILOWATTSTUNDEN umrechnen, das entspricht einer Division durch 60000.
Dadurch kommen allerdings Zahlen mit sehr vielen Nachkommastellen heraus, die Loxone dann großzügig rundet, und mir mit "nur" drei Nachkommastellen, dafür aber natürlich deutlicher Abweichung, an den Zählerbaustein weiterreicht.
Ich habe im Anhang mal einen Screenshot davon eingefügt das man sieht, was ich meine.
Hat jemand einen galanteren Weg für mich? Ich knobel' schon das halbe Wochenende, und habe keine bessere Idee.....


Kommentar