Vaillant eebus Anbindung an Loxone
Einklappen
X
-
Das wüsste ich auch gerne. Ich habe diese Info lediglich 1:1 von meinem Elektroinstallateur (Loxone Partner) weitergeeitet bekommen. Er hat auch keine weiteren Infos erhalten. Ich hoffe, dass die Vaillant Integration nachher intelligenter ist wie heute und man eine "echte" Überschusssteuerung realisieren kann. Wenn ich mehr weiss, teile ich es gerne mit.
🥰 1Kommentar
-
Hi, ich habe nun auch so eine VR921 jetzt bei einem Freund auch implementiert und grundsätzlich geht es bis auf:
* Kreis 2 ist ein Kühlkreislauf, der aber in der App als Kühlen und heizen hinterlegt ist. Eine Soll Temperatur von 16 Grad und der Betriebsmodus 2 triggert die Kühlung nicht. Vaillant kennt sich nciht wirklich aus
* Gezielt PV Überschuss in die WW Heizung kann ich auch nicht liefern, weil man den Betrieb nur aktivieren oder deaktivieren kann. Wie löst ihr das?Kommentar
-
Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW DimmerKommentar
-
Hi, ich bekomme leider ein VR940(oder ist es ein f?) (über wifi) nicht in Loxone über eebus eingebunden. Das 940 Modul wird in der Netzwerksuche in der Confi gefunden und ich füge es hinzu aber es kommt nie eine Kommuikation zustande. In der "neuen" Vaillant app ist eebus an und ich hab den Miniserver als vertrauenswürdiges Gerät hinzugefügt...leider schmeist er das dann aber nach ca 1 Minute wieder raus...warum? Denke sie können nicht koppeln! Vaillant haben wir angerufen die wussten nicht weiter meinten aber da das VVR940 über wlan angebunden ist und das Wlan etwas wackelig ist dass es evtl. daran liegt?
Software bin ich sowohl am Miniserver als auch in der Config auf der aktuellsten 15.1.2.80.
UPDATE: Hat jetzt irgendwie doch geklappt aber ich habe aktuell nur den acPowertotal ist wert….sonst nichts. Kommen die noch später oder was muss man machen um alle Werte zu empfangen?Zuletzt geändert von Pino72; 06.09.2024, 20:38.Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW DimmerKommentar
-
-
Also bei mir geht es jetzt so wie es soll….update ist halt die neue Miniserver Firmware und die neue config und die aktuellste Software für die Vaillant Heizung und App…..Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW DimmerKommentar
-
Hallo Pino72
Du meinst diese Anleitung: https://www.loxone.com/dede/kb/eebus-geraet/
Diese EEBUS-Integration nutze ich seit 4 Jahren, aber was soll jetzt neu und besser sein? Den Mini Server 15.1.8.5 habe ich bereits und die neuste Vailant App auch. Es hat sich für mich aber nichts geändert. Im Gegenteil seit einiger Zeit kann ich Loxone den Soll-Wert der Heizung der nicht mehr abfragen. Das ging früher.
Ein Screenshot deiner verfügbaren Datenpunkt wäre wirklich sehr hilfreich, vielen Dank im Voraus!Kommentar
-
Nehmt am besten diese Anleitung und auch die Beispiele mal in die Config reinladen!
Zuletzt geändert von Pino72; 23.10.2024, 11:08.
-
-
Hier meine DAtenpunkte:
Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer👍 1Kommentar
-
Das ist noch alles genau gleich, wie ich es 2020 eingerichtet habe (VR920; damals glaube ich Loxone Version 11 oder 12). Ich habe damals diese Anleitung genutzt, welche offenbar auch heute noch Gültigkeit hat: https://www.loxone.com/enen/kb/eebus/
Das sind die gleichen Endpunkte bei dir, wie ich sie schon immer hatte.
Seit einigen Monate habe ich nun die neue "MyVaillant App" und habe auch den Mini Server auf die Version 15 upgedatet. Einzig was mir aufgefallen ist, dass ich plötzlich die Heizung IST-Temp nicht mehr als Endpunkt habe. Ob das einen Zusammenhang hat? Muss ich allenfalls die Heizung aus Loxone löschen und neu suchen?
Ich dachte mit der angekündigten Aenderung Mitte August würde es mehr Möglichkeiten geben, das sieht aber nicht so aus?
Wie sieht das bei euch aus?Kommentar
-
Tja leider hat sich da grad mal gar nichts getan in Sachen Werte...ein Armutszeugnis für Vaillant! Kunden beschweren sich, wir als Loxone PArtner beschweren uns aber es scheint Vaillant nicht zu kümmern Ich rate jedem Kunden von Vaillant oder Buderus und anderen ab wo ich zb nicht den PV Überschuss an die Heizung üpbergeben kann (IDM, Lambda und andere können das über ModbusTCP)Zuletzt geändert von Pino72; 24.10.2024, 07:43.👍 1
-
-
Ich bzw. ein Freund war auch in Kontakt mit Vailant, weil die Kreis 2 nicht wirklich steuerbar ist. In der Hausinstallation ist eine Deckkühlung über Kreis 2 integriert und die lässt sich nicht aktivieren bzw. deaktivieren. In der App geht das aber schon.
Laut Rückmeldung vom Hersteller ist es so, dass sie über eebus der heizung nicht sagen können, dass sie kühlen soll... Weil sie ja eine "Heizung" ist…
Ich selbst habe eine Daikin Atherma und auch wenn ich eine Hacki Lösung(P1/P2) habe, kann ich alles genauso machen, wie ich es für Loxone brauche. Deshalb empfehle ich auch Vailant niemand, wenn mich wer in Bezug auf Loxone anspricht.Kommentar
-
Hallo an alle,
ich habe seit 2 Wochen das Problem das bei mir die Außentemperatur und die Warmwassertemperatur nicht mehr stimmt.
Nach kurzer Suche festgestellt das alle Sensoren und Aktoren nicht mehr funktionieren, Warmwasser steht immer auf 46Grad und die Außentemperatur auf 1,5Grad. Dann habe ich aus der VR921 das EEBusgerät rausgelöscht und neu eingelernt und damit auch alle Sensoren und Aktoren neu eingelernt.
Die Temperaturen stimmen trotzdem nicht mehr. An der WP selber oder in der Vaillant-App stimmt aber alles.
Komisch ist aber das zBsp acPowerTotal-Ist funktioniert.
Wie ist das bei Euch?
AndreasKommentar
Kommentar