Batterieladestand an go echarger senden
Einklappen
X
-
Batterieladestand an go echarger senden
Ich würde nach einer Möglichkeit suchen meinen Batterieladestand an den Go echarger senden zu können bzw eine Lösung mit Loxone für intelligentes Laden mittels Awattar hourly Tarif. Das ganze ist an sich in der Goecharger App recht gut hinterlegt, hat aber den Haken, daß man die zu ladenenden km immer manuell hinterlegen muß. Ich würde nach einer Lösung suchen das zu automatisieren, sprich über Loxone den charger so ansteuern wollen, daß das auto im besten Tarifzeitraum bis 80% geladen wird. SOC hab ich inzwischen über iobroker....vielleicht hatte jemand schonmal ähnliches realisiertStichworte: - -
An den Go-eCharger kann man keinen Ladestand schicken, der fängt damit nichts an. Die genannte EVCC Lösung ist gut, kann man aber auch direkt in Loxone bewerkstelligen, je nach Auto mit unterschiedlichen Methoden. Ich habe via NodeRed & Loxberry alle Fahrzeugdaten in Loxone verfügbar und habe so ein Lademanagemenr realisieren können. Funktioniert wirklich gut und zuverlässig. Mit dem Energiemanager & Spotprice müsstest du das gut umsetzen können.Kommentar
-
Spotpreis etc hab ich alles schon. Auch den Charger im Loxone. Was ich absolut nicht schaffe: ich hab den SOC vom Auto schon im iobroker . Verzweifle aber an der Url die ich benötige um diesen Status in Loxone anzeigen zu können. Loxberry hab ich leider nicht und ich bin absoluter Laie 🤣Kommentar
-
Oh, ok jetzt verstehe ich dein Problem. Mit iO Broker kenne ich mich auch nicht aus, aber ich habe folgende Beiträge gefunden
Hi, endlich mal jemand mit dem gleichen Problem. Könntet Ihr mich bitte mal etwas weiter vorne abholen ? Ich bin noch rel. am Anfang. Hatte zuerst mit FHEM und Loxone getestet und möchte jetzt auf iobroker und Loxone umbauen um die Xiaomi Komponenten in L...
Hallo zusammen Ich möchte gerne Xiaomi Temperatur und Feuchte Daten an Loxone übergeben aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, dh. ich weiss nicht
Vielleicht hilft dir das. Wie gesagt, ich verwende NodeRed und sende die Werte mit MQTT via Loxberry an Loxone.
Du könntest auch ChatGPT fragen, hat mir schon geholfen bei NodeRed
-
-
VielenDank. leider find ich nirgends in den Links eine Anleitung wie ich die Daten aus dem iobroker in Loxone bringe. Es geht um Datenpunkte aber ich hab keine Ahnung wie man die Daten reinbringtKommentar
-
Ums konkreter auszudrücken: ich kann die Daten inzwischen auslesen. ich gebe den Befehl für Simple AI in der Adresszeile ein und der Wert wird ausgespuckt. Kopiere ich aber den Befehl in die Url des virtuellen http eingangs passiert nichts...Kommentar
Kommentar