Bin ich zu blöd für den Energeimanager?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • keineahnung
    Extension Master
    • 05.03.2023
    • 197

    #1

    Bin ich zu blöd für den Energeimanager?

    Hallo,
    ich versuche gerade den Energiemanager zu verstehen. Daher habe ich einen angelegt und mit virtuellen Eingängen "gespielt".

    Aber ich verstehe ihn nicht...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 234
Größe: 51,6 KB
ID: 405342
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 166
Größe: 12,1 KB
ID: 405343

    mein Formelbaustein Prüft ob Speicher >= 75% ist und gibt die PV-Leistung der beiden Wechselrichtung (inkl. Leistungs aus dem Speicher) - (Minus) dem Verbrauch des Haus "frei".

    Aber im Bild ist der Speicher auf 74% und der Manager schaltet die WP nicht aus.. Hilfe...
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Warum baust du dir die Netzleistung mit einer Formel zusammen?
    Die WP Leistung kannst du so auch nicht ermitteln da du nicht wissen kannst ob die WP tatsächlich arbeitet - du machst damit ja nur eine Freigabe
    WP braucht eine Mindestlaufzeit von >15min
    Grüße Alex

    Kommentar


    • keineahnung
      keineahnung kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In echt ist für die WP ein eigener Zähler verbaut. Die Leistungsermittlung über den Statusbaustein ist nur in meinen Verständnisprojekt so. Und ja in echt soll diese sogar min 30min laufen, ist im Test aber lästig so lange zu warten.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Für die Simulation setzt man einfach die Werte ein da kannst du dir das ganze Konstrukt sparen da es dir für die Programmierung selbst nichts bringt!

    • keineahnung
      keineahnung kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Welche Werte soll ich wo einsetzen?
  • Chrissi
    Extension Master
    • 24.09.2015
    • 154

    #3
    Das kann ja auch so nicht funktionieren. Woher soll der Energiemanager wissen wie voll der Speicher ist. Du müsstest den Batterielevel in KW umrechnen und an Spwr legen. Der Formelbaustein macht so auch keinen Sinn, Gpwr ist für den Netz Bezug und Einspeisung.

    Kommentar


    • keineahnung
      keineahnung kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wofür muss der Energiemanager wissen, dass ein Speicher vorhanden ist? Er muss ja auch in einem System ohne Speicher arbeiten.
      Am Spwr Eingang kömmt die Einspeiseleistung bzw. bei mir jetzt die mögliche Leistung an.

      WR1 = PVLeitung (max. 10kW AC) z.B. 5kW vom Dach + 5 kW aus Speicher
      WR2 = PVLeitung2 (max. 10kW AC) z.B. 3kW
      Hausverbrauch = alle Verbraucher auf dem Grundstück (Haus, Garage usw.) 2kW

      daher die Formel:
      [Hausverbrauch] - ((([maxAC-Leistung] - [WR1 AC-Leistung]) + [WR1 AC-Leistung] + [WR2 AC-Leistung]) / 1000)
      2kW - (((10000W - 5000W) + 5000W + 3000W) / 1000) = 11kW
      2kW - ((5000W + 5000W + 3000W) / 1000) = 11kW
      2kW - ((13000W) / 1000) = 11kW
      2kW - 13kW = 11kW stehen zum Verbrauchen zur Verfügung.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vergiss mal deine Formel und fang mit normale Verbrauchern an und arbeite dich hoch bis zum Speicher.
      Halte dich an die Hilfe im Baustein selber und vom Anfang an bis zum Ende durchlesen!
  • keineahnung
    Extension Master
    • 05.03.2023
    • 197

    #4
    Ist die Vorbereitungszeit die Zeit, die der Manager wartet bis er den Verbraucher einschaltet um so mögliche Leistungsspitzen abzufangen?

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #5
      Hier kannst du die Werte in der Simulation ändern:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 161
Größe: 47,8 KB
ID: 405385
      Grüße Alex

      Kommentar

      Lädt...