Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo,
ich versuche gerade den Energiemanager zu verstehen. Daher habe ich einen angelegt und mit virtuellen Eingängen "gespielt".
Aber ich verstehe ihn nicht...
mein Formelbaustein Prüft ob Speicher >= 75% ist und gibt die PV-Leistung der beiden Wechselrichtung (inkl. Leistungs aus dem Speicher) - (Minus) dem Verbrauch des Haus "frei".
Aber im Bild ist der Speicher auf 74% und der Manager schaltet die WP nicht aus.. Hilfe...
Warum baust du dir die Netzleistung mit einer Formel zusammen?
Die WP Leistung kannst du so auch nicht ermitteln da du nicht wissen kannst ob die WP tatsächlich arbeitet - du machst damit ja nur eine Freigabe
WP braucht eine Mindestlaufzeit von >15min
In echt ist für die WP ein eigener Zähler verbaut. Die Leistungsermittlung über den Statusbaustein ist nur in meinen Verständnisprojekt so. Und ja in echt soll diese sogar min 30min laufen, ist im Test aber lästig so lange zu warten.
Das kann ja auch so nicht funktionieren. Woher soll der Energiemanager wissen wie voll der Speicher ist. Du müsstest den Batterielevel in KW umrechnen und an Spwr legen. Der Formelbaustein macht so auch keinen Sinn, Gpwr ist für den Netz Bezug und Einspeisung.
Wofür muss der Energiemanager wissen, dass ein Speicher vorhanden ist? Er muss ja auch in einem System ohne Speicher arbeiten.
Am Spwr Eingang kömmt die Einspeiseleistung bzw. bei mir jetzt die mögliche Leistung an.
WR1 = PVLeitung (max. 10kW AC) z.B. 5kW vom Dach + 5 kW aus Speicher
WR2 = PVLeitung2 (max. 10kW AC) z.B. 3kW
Hausverbrauch = alle Verbraucher auf dem Grundstück (Haus, Garage usw.) 2kW
Vergiss mal deine Formel und fang mit normale Verbrauchern an und arbeite dich hoch bis zum Speicher.
Halte dich an die Hilfe im Baustein selber und vom Anfang an bis zum Ende durchlesen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar