Ladezustand BMW IX1 visualisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StreblGerald
    Extension Master
    • 28.10.2018
    • 126

    #1

    Ladezustand BMW IX1 visualisieren

    Hallo Zusammen,
    ich hab eine Keba p30 Wallbox, Programmierung funktioniert soweit super in der Loxone.

    nun möchte ich gerne eine Regel in Abhängigkeit des Ladezustandes des Fahrzeuges (BMW IX1)programmieren.

    kann das die Keba-Wallbox, bzw. was muss ich dafür tun!?


    besten Dank für eure hilfe!

    lg
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4444

    #2
    Die aktuell verfügbaren Wallboxen können das alle nicht und dir bleibt nur die Abfrage der Cloud vom Hersteller.
    Es wird ein neues Protokoll geben wo die Wallbox mit dem Auto mehr Daten austauschen kann.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • tpk
      Smart Home'r
      • 20.11.2016
      • 90

      #3
      BMW selbst bietet ja leider nichts an (so wie Tesla zB) aber es gibt ein Community Projekt (bimmerconnected), anbei der Link: https://github.com/bimmerconnected/bimmer_connected

      Kommentar


      • StreblGerald
        StreblGerald kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Antwort,
        da Blick ich leider überhaupt nicht durch, ich denke das muss ich noch auf eine vorbereitete Schnittstelle/Baustein warten,falls das mal kommt…

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sag doch euren Jungs sie sollen eine ODB2 API bauen
    • tpk
      Smart Home'r
      • 20.11.2016
      • 90

      #4
      Sorry hab ich noch ganz vergessen:
      Alternativ gibt es die bimmerconnected Geschichte auch als Plugin für HomeAssistant (läuft bei mir als VM neben dem Raspberry), und da ist es quasi Plug & Play. Danach bräuchtest du noch PyLoxone um die Daten wieder in Loxone Retour zu bekommen, oder alternativ via MQTT zu schicken etc..
      Sieht im HomeAssistant so aus:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 436
Größe: 148,6 KB
ID: 408324

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 609
Größe: 34,3 KB
ID: 408323

      Was ich noch implementieren möchte ist das der start der Klimatisierung bzw. Heizung im Winter letztlich über meine Weckzeit bzw. Loxone Wecker getriggert wird. Die BMW App ist da leider eher "dumm", man kann Feiertage und solche Dinge nicht ausnehmen..

      Kommentar


      • AndiS
        AndiS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Frage ist etwas Off Topic: Ist die Verbindung von HA und Loxone bidirektional? Also kann ich sowohl von HA Daten schicken, als auch von Loxone empfangen (und damit dann eben auch andersrum)?
        Aktuell lebe ich noch in meiner Mietwohnung, in der alles via HA realisiert ist, womit ich einigermaßen umgehen kann.
        Im baldigen Haus ist dann Loxone installiert. Manche Features möchte ich von HA nicht missen (bspw. Geofencing via HA-App) und suche nachMöglichkeiten das zu realisieren.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4444

      #5
      NodeRed gibt es auch noch: node-red-contrib-car-bmw (node) - Node-RED (nodered.org)
      Grüße Alex

      Kommentar

      • tpk
        Smart Home'r
        • 20.11.2016
        • 90

        #6
        ja das geht, wenn du in HA bzw. PyLoxone zB einen Raffstore hochfährst, fährt dieser auch in der Loxone Visu mit und umgekehrt

        Kommentar


        • AndiS
          AndiS kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Top! Dann kann man ja sozusagen wirklich zweigleisig fahren sofern man das möchte und es Sinn macht.
          Konkret nochmal nachgefragt, kann man Trigger definieren und an Loxone über entities weitergeben?
          Bspw Trigger in HA -> Sonne geht auf -> setzte boolean helfer (dieser wird dann übertragen) oder kann man ggf. sogar direkt den trigger übermitteln?
      • tpk
        Smart Home'r
        • 20.11.2016
        • 90

        #7
        Solltest du eigentlich direkt triggern können, habs zwar selbst nicht im Einsatz, aber ob ich jetzt manuell in der HA GUI den Raffstore öffne (was definitiv geht) oder ein Trigger von HA sollte eigentlich egal sein

        Kommentar

        • StreblGerald
          Extension Master
          • 28.10.2018
          • 126

          #8
          Hallo,
          gibts hier zu diesen Thema Neuigkeiten?
          eine einfache Lösung würde mir sehr helfen!

          danke

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7428

            #9
            BMW hat die Verbindungen zu 3rd Party Software unterbunden. Also auch NodeRED geht aktuell nicht mehr.
            Es geht jetzt nur noch direkt über die API so viel ich lesen konnte.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • StreblGerald
              Extension Master
              • 28.10.2018
              • 126

              #10
              hallo,
              danke für deine Antwort.
              bin ein bisschen verärgert das so "einfache" Anforderungen so aufwändig sind...


              wie würde das über die API aussehen, ist wahrscheinlich nicht so einfach?!


              lg
              Gerald



              Kommentar

              • Grestorn
                LoxBus Spammer
                • 11.07.2022
                • 439

                #11
                Ich bau gerade ein Plugin für LoxBerry mit dem man direkt die BMW CarData per MQTT auslesen kann. Gebt mir noch ein paar Tage, dann kann ich das freigeben.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sehr geil... Ich habe mir das fürs WE vorgenommen, da ich den SOC für die Ladereglung brauche und die alte Schnittstelle nicht mehr geht.

                • StreblGerald
                  StreblGerald kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  das wäre ja der wahnsinn wenns da eine Lösung geben würde.
                  vielleicht könntest du uns anschließend so einfach wie möglich erklären! (?)

                  ich freu mich!

                  DANKE!!!

                • Grestorn
                  Grestorn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Klar erklär ich das alles

                  Das Oauth Token-Geraffel funktioniert schon gut, aber mit der MQTT-Verbindung zum BMW-Server hab ich noch Probleme. Der Server ist ganz schön kaprizös. Aber ich krieg das schon noch hin
              Lädt...