Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe einen eigenen Mailserver, den ich auch gerne für die Loxone Mails verwenden würde.
Damit kann ich entweder ganz unsicher, wie es loxone anscheinend gerne hat über Port 587 ohne Verschlüsselung senden oder über 465 verschlüsselt.
Leider funktioniert keine der Beiden Einstellungen im Mailer.
Das sollte ich auch wieder mal Nachtesten. Ich dachte ich hätte mal STARTLS gesehen, aber das kann ich nicht mehr bestätigen. Finde auch die entsprechenden Beiträge nicht mehr. Habe nach wie vor einen kastrierten Mailserver bereitgestellt.
Zuletzt geändert von BSiege; 11.11.2015, 22:56.
Grund: erfolglos Nachgetestet
ich wollte kein neues Thema erstellen, aber gibts eine Möglichkeit beim Mailer einen oder mehrere Analogwerte mitzusenden?
Hallo
Beim Mailer unter Meldung bei Ein/Analogänderung <v> einfügen. <v.3> für Analogwert mit 3 Kommastellen.
Und den Analogwert mit dem Mailer verbinden.
Hallo
Beim Mailer unter Meldung bei Ein/Analogänderung <v> einfügen. <v.3> für Analogwert mit 3 Kommastellen.
Und den Analogwert mit dem Mailer verbinden.
Danke für die Antwort!
Dass war mir bekannt! Ich dachte eigentlich an sowas das wenn das Bit 1 wird das ich eine Meldung mit Text und dem Analogwert in einem absende! Gibts da auch was?
Dann wirst du vermutlich auch wissen, dass du den Text und den Wert schicken kannst. Beispiel: Wert = <v>
Wenn du einen Analogwert an den Mailer hängst wird dann bei Änderung der Text und der Wert geschickt.
Wenn du einen Analogwert und einen Trigger verwenden möchtest, würde ich einen Statusbaustein dazwischen schalten.
Beispiel:
Ich such noch immer nach einer eleganten Lösung die mir vor verlassen den Hauses anzeigt/ansagt (Tasker) welche meiner Fenster/Türen noch offen sind. Ich hatte
Ich brauchte noch einen 5 Stausbaustein, deshalb hab ich noch einen Masterbaustein Status Fenster und Türen gemacht!
Bei Diesem Baustein kommt auf A1 dieWerte vom Status Block 1-4, und auf A2 mein 5 Status Baustein....
Sollte eigentlich funktionieren....
Ja, so hatte ich es auch versucht, hat aber beim ersten Anlauf nicht funktioniert, da ich fälschlicher Weise beim Statusbaustein 2 <v1.2> angegeben hatte.
Da beim Statusbaustein 1 an TQ ein Text rauskommt, muss der Eingang beim Statusbaustein 2 als Text eingelesen werden.
Beispiel, Werte mit zwei Nachkommastellen erfassen:
Statustext Werte Status 1: \rWert 1: <v1.2>\rWert 2: <v2.2>\rWert 3: <v3.2>\rWert 4: <v4.2>
Statustext Werte Status 2: <v1>\rWert 5: <v2.2>\rWert 6: <v3.2>
Bemerkung:
\r = neue Zeile für Email
Wert x: = Zusatztext
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar