Loxone Neuling mit paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wzvnn
    Smart Home'r
    • 03.01.2024
    • 73

    #1

    Loxone Neuling mit paar Fragen

    Guten Abend,

    das Thema Loxone hat mich schon lange interessiert, und nachdem ich mir versucht habe die Software etwas nahe zu legen habe ich mir einige „Air“ Produkte besorgt die ich in meiner Wohnung einbauen möchte.

    So, im Büro habe ich eine Stehlampe die ich über die Smart-Socket Steckdose steuere. Die Steckdose wird über den Präsenzmelder Air gesteuert.
    das ganze klappt auch soweit.
    Allerdings schaltet der Melder immer nach 5 Minuten ab, egal ob ich mich noc am Rechner befinde oder nicht. Bewegung ist ja da.
    ich kann dazu aber Melder nichts finden wie der Melder bei Bewegung dauerhaft an bleibt und erst bei Stillstand seine Zeit abspult.


    so zweite Sache. im Flur hab ich eine Ceilling Light Air montiert. So an sich funktioniert alles. Manchmal reagiert der Sensor ziemlich spät, erst dann wenn ich schon am anderen Ende des Flurs bin obwohl die Empfansstärke auf Maximum steht.

    Meine Frage ist wie ich die eingestellten Szenen steuern kann. Ich hab mir verschiedene Szenen mit verschiedenen Farben eingestellt die zu bestimmten Uhrzeiten losgehen sollen. Ich finde leider überhaupt nicht wo.

    Morgen werde ich meine Heizkörper mit Air Thermostaten ausrüsten, muss allerdings noch Adapterstücke besorgen.

    Dankeschön und schönen Abend noch.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo, schon 11 Stunden seit Deiner Fragestellung vergangen, 32x aufgerufen und dennoch keine Antwort

    Daher ein paar diesbezügliche, nur gut gemeinte Tipps:
    - Den Titel möglichst so wählen, dass man schon im Titel erkennen kann, um was es geht.
    - Immer nur Thema bezogene Fragen stellen und nicht versuchen, alles in einem Paket zusammenzufassen
    - Die Suche im Forum benutzen
    - Die Loxonedokumentation lesen
    - Und vor allem zeigen, wie man es versucht hat, beispielsweise mittels Bild von der Loxone Config in der Liveview

    Beispiel Frage 1
    Also, es gibt für fast jeden Baustein in Loxone auch eine Dokumentation, so zum Beispiel auch für den Präsenzmelder.
    Die akustische Präsenzerkennung steht beispielsweise nur zur Verfügung, wenn das Gerät extern und nicht über die Batterie versorgt wird.
    Dann gibt es natürlich auch unterschiedliche Anbindungsmöglichkeiten, die man wissen sollte. Also z.B. mit welchem Baustein ist der Präsenzmelder wie im Projekt verbunden und was ist wo eingestellt.
    Hilfreich wäre hier:
    - Um welchen Präsenzmelder es sich handelt und wenn von Loxon, ob er mit Batterien betrieben wird.
    - Eine Beschreibung und/oder ein Bild, wo man sehen kann, wie der Präsenzmelder die SmartSocket ansteuert.
    - Die relevanten Einstellungen des Präsenzmelders

    Wenn man mit diesen Angaben dann nicht weiterkommt, kann man zumindest gezielter weiter nachfragen.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Wzvnn
      Smart Home'r
      • 03.01.2024
      • 73

      #3
      Hallo,
      danke schon mal für die Anwort. Deinen Rat hab ich mir natürlich uzu herzen genommen und erstmal selber versucht, probiert und gelesen bevor ich wieder einen Post erstelle.

      Mittlerweile hab ich auch noch RGBW Treespots nachgerüstet und ein bisschen Leitung verlegt.

      Das Problem mit der Ceiling Light und den Licht stimmungen hab ich gelöst bekommen und funktioniert super. Ich hab es einfach über einen erstellten Betriebsmodi und dann über einen Schaltuhrbaustein gelöst.
      Aber die Sache mit der Präsenzerkennung klappt leider immer noch nicht ganz.

      Der Montageort ist im Flur, c.a 4 Meter lang und 1,5 meter breit. Es gibt inkl. der Eingangstür 5 Wege für den Flur. Manchmal reagiert die Leuchte direkt wenn ich den Flur betrete und manchmal muss ich erst unter der Leuchte stehen, damit sie reagiert. Die Empfindlichkeit des Melders steht schon auf Maximum.
      Die steuerung läuft üner den ganz normalen Lichtbaustein. ( Wenn bilder gewünscht sind, trage ich sie nach )

      So, jetzt das Thema wo ich überhuapt keinen richtigen Ansatz finde. Und zwar die Air Präsenzmelder. Ich hab inzwischen schon verstanden, das die Batteriebetriebenen Melder die Akustik und somit die eigendliche Präsenzerkennung nicht haben, ist ok.
      Aber bei dauerhafter Bewegung müssten sie doch regaieren oder nicht?

      Z.b der im Bad. Schalter ausgebaut, Nano Air rein und über den Air melder wird das Licht gesteuert. Auch der verhält sich wie jeder andere. Das licht geht einfach nach den eingestellten 300s aus. Egal ob ich oder meine Frau im Bad rumturnen, das Licht geht immer nach dieser Zeit aus. Das kann doch nicht der Sinn dahinter sein?

      Gibt da eine Lösung für?

      Kommentar

      • Wzvnn
        Smart Home'r
        • 03.01.2024
        • 73

        #4

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          So würde ich das Versuchen
          Verbindung: Präsenzmelder Mo an Mo von Lichtsteuerung
          Einstellung Präsenzmelder: Nachlaufzeit 3s, Empfindlichkeit Hoch
          Einstellung Lichtsteuerung: Moet gewünschte Nachlaufzeit z. B. 300s
          LG Romildo

          Kommentar

          • Wzvnn
            Smart Home'r
            • 03.01.2024
            • 73

            #6
            Klappt leider auch nicht. Ich möchte doch einfach nur den Zustand haben, dass wenn ich mich in dem Raum aufhalte und auch bewege, das der Melder dann auch aktiv bleibt und das Licht an ist. sobald ich den Raum verlasse und der Melder keine Bewegung mehr erkennt, seine Zeit abspulen und danach abschaltet. Wie jeder herkömmliche PM eben auch.

            Oder muss man dies über einen Präsenz Baustein realisieren?

            PS: Die Stellantriebe sind montiert und in Betrieb. Das scheint zu funktionieren.

            Schönen Abend noch.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Wieso soll das nicht klappen, klappt in zig Installationen so.
              Man kann die Abläufe auch einfach in der Liveview überwachen.
              Man kann auch einiges falsch machen, zudem verändert ein manueller Eingriff die Funktionsweise des Bewegungsmelders.

              Zeig doch mal ein Bild von der aktuellen Config und den Einstellungen der Lichtsteuerung.
              LG Romildo

              Kommentar

              • Wzvnn
                Smart Home'r
                • 03.01.2024
                • 73

                #8
                Ich verstehe es ja auch nicht. Ich zeig mal Fotos meiner Config. Vielleicht hilft das ja weiter.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Warum versuchst Du es denn nicht einfach so, wie ich es vorgeschlagen habe?
                  Zudem hat der Lichtbaustein noch Einstellungen, auf welche man kommt, wenn man einen Klick auf den Baustein macht.
                  Diese Bilder wären auch interssant.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Wzvnn
                    Smart Home'r
                    • 03.01.2024
                    • 73

                    #10
                    Hatte ich erst so eingestellt. Das einzige was es gebracht hatte, war dass das Licht alle 3s trotz meiner Anwesendheit ausgegangen ist

                    So, hier die Einstellungen von dem Lichtbaustein.

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #11
                      Zitat von Wzvnn
                      Hatte ich erst so eingestellt. Das einzige was es gebracht hatte, war dass das Licht alle 3s trotz meiner Anwesendheit ausgegangen ist
                      So macht das doch keinen Sinn. Wenn Du Hilfe möchtest, dann solltest Du die Vorschläge umsetzen und sofern es nicht wie gewünscht funktioniert, nachfragen und zeigen, wie es umgesetzt wurde. Ich bin mir sicher, da fehlte nur der Eintrag unter Moet.
                      Zudem muss natürlich auch gewährleistet sein, dass das Programm nach einer Änderung, in den Miniserver gespeichert wurde, davon gehe ich aber jetzt mal aus.

                      LG Romildo

                      Kommentar

                      • Wzvnn
                        Smart Home'r
                        • 03.01.2024
                        • 73

                        #12
                        Ich hab die Vorschläge ja umgesetzt. Ich habe mich extra grad nochmal an die Config gesetzt und alles so eingestellt wie von dir gesagt.
                        Das Ergebnis wie scbon erwähnt: Die Nachlaufzeit gibt quasi das Maß der Dinge an. Alle 3s geht das Licht trotz meiner Präsenz aus.

                        der Eingang „Mo“ heißt ja am neuen Lichtbaustein „P“, ist doch richtig oder?

                        Irgendwo ist der Wurm drin

                        Aber danke das du dir Zeit für mich nimmst.

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Klick mal im Baustein etwas herum, du wirst sehen, da kommt einiges zum Vorschein.
                          Beispiele:
                          Klick auf i in der rechten oberen Ecke
                          Klick auf + bei den Ein- und Ausgängen
                          Doppelklick auf Baustein, den kennst Du ja vermutlich schon
                      • Loxtom577
                        MS Profi
                        • 19.08.2018
                        • 521

                        #13
                        Zitat von Wzvnn
                        der Eingang „Mo“ heißt ja am neuen Lichtbaustein „P“, ist doch richtig oder?
                        Nein.
                        Dein Eingang "Mo" (Motion) gibt es immer noch und ist für den Bewegungsmelder. "P" ist der Präsenzeingang.

                        Den "Mo" kannst du einblenden wenn du links unten im Lichtbaustein auf das "+" klickst.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mo.png
Ansichten: 254
Größe: 7,2 KB
ID: 417839

                        Kommentar

                        • Wzvnn
                          Smart Home'r
                          • 03.01.2024
                          • 73

                          #14
                          Guten Morgen,

                          Dann wird DAS wahrscheinlich der Fehler sein

                          in den YT Videos die ich geschaut hatte wurde noch mit dem „alten“ Baustein gearbeitet wo das P standardmäßig noch Mo hieß. Daher dachte das gäbe es so nicht mehr, danke!

                          werde aber den Melder im Wohnzimmer gegen einen Tree Melder ersetzen, der Rest bleibt auf Air.

                          Kommentar

                          • JimmyGlitschig
                            Smart Home'r
                            • 04.08.2022
                            • 49

                            #15
                            Wieso hast du die Temperatur des Stellantriebs selbst auch an den Intelligenten Raumregler gehängt? Die macht selten Sinn und verfälscht nur alles, weil diese Temperatur quasi direkt am Heizkörper ja misst und nicht wie der Touch irgendwo anders im Raum und somit ist die Temperatur, die der Stellantrieb meldet, immer höher als im Rest vom Raum.

                            Kommentar

                            Lädt...