Wie werte ich ein UDP- Analogsignal von ekey aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #16
    Hallo svethi,

    danke für den prima Hinweis, funktioniert prinzipiell wunderbar.
    Aber gibt es auch einen Weg ohne die dann zwangsläufige Fehlermeldung? Bislang habe ich keinen Weg gefunden, die Fehlermeldung zu unterdrücken .
    -

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #17
      Bei mir werden keine Fehler angezeigt. Du brauchst für diese Funktion die Validierung nicht anzuhaken.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #18
        Zitat von svethi
        Stelle mal bei den Virtuellen Eingänge die Validierung->Zeitüberschreitung für mindestens 1 Eingang auf 10 oder ähnlich. Wird innerhalb dieser Zeit kein neuer Wert empfangen geht dieser auf 0 (oder anderen eingestellten Wert) und auf Fehler... Damit bekommst Du dann auch den weiteren Scan mit.

        Gruß Sven
        Hallo Sven,

        ich hab das Thema leider noch immer nicht befriedigend gelöst bekommen. Sobald ich einem Wert für fie Zeitüberschreitung für einen Parameter eingebe, bekomme ich auch eine interne Fehlermeldung in der App. Der Validierungshaken ist nicht gesetzt.
        Laut Deiner Beschreibung sollte das funktionieren. Was mach ich falsch?
        -

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #19
          Wie äußert sich die Fehlermeldung? Ich habe auch Sensoren, bei denen ich diesen Timeout eingestellt habe, doch eine Meldung oder derartiges bekomme ich da nicht.
          Sonst hätte ich noch den Tip den VI nach der Verarbeitung über einen virtuellen http-Ausgang auf Null zu setzen. Dann hat der Sensor keinen Fehler und ist dennoch zurückgesetzt.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #20
            Hallo,
            ich habe nun heute endlich meine T25 und ekey ins Haus eingebaut und in Betrieb genommen.
            Das mit dem Mehrfach-Hinterienander-Aufzeichnen war mir noch gar nicht bewusst.
            Habe auch den Vorschlag von svethi probiert (Valiederungszeit 10 ohne Haken", und da bekomme ich eine Systemfehlermeldung (Pushnachricht) von der Lox. Habe es rückgängig gemacht und schon keine Fehlermeldung mehr, allerding eben ohne Mehrfach-Tasker-Eintrag.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #21
              Ach, über die Systemmeldungen kommt das!? Die habe ich nicht aktiv, da ich irgendwelche Meldungen bekam, die mich nicht interessieren. Wenn man die benötigt, bleibt einem nur der Weg über den Http-Ausgang per Lokalloop.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • HRA
                HRA kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hier muß ich auch nur ???? kommentieren :-)
                Wie meinst du das?
            • Leo Kirch
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 831

              #22
              Zitat von svethi
              ....Http-Ausgang per Lokalloop.

              Gruß Sven
              ???

              Vielleicht könntest Du mir das beschreiben? Spontan fällt mir dazu leider nichts ein

              -

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #23
                Hallo Ihr Beiden,

                wir hatten das Thema schon und ich suchte den entsprechenden Thread, konnte Ihn aber nicht finden.
                Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob der MiniServer einen regulären LocalLoop hat oder nicht.

                Auf alle Fälle ist es so:

                Mal angenommen Ihr nehmt den Eingang Finger und der heißt auch Finger.

                Ihr legt einen virtuellen Ausgang an. Als Adresse gebt Ihr http://<user>:<pass>@<IPdesMS>:<MSPort> Bei Befehl bei Ein /dev/sps/io/Finger/0
                Als IPdesMS könnte Ihr ja mal 127.0.0.1 versuchen, dann wissen wir ob ein reguläres LocalLoop gibt. Wenn nicht, dann halt die richtige IP des Miniserver.
                Dann hängt Ihr diesen VA mit an den Finger VI und schon müsste das laufen.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • loxvip
                  Extension Master
                  • 12.07.2016
                  • 101

                  #24
                  Wie macht ihr eigentlich eine Steuerung damit? Also wenn z.B. eine UDP Nachricht (Finger 1, Benutzer X, Scanner 2) eine Aktion auslösen soll? Die Aktion sollte ja dann nur einmal triggern und nicht dauerhaft.

                  Kommentar

                  • HRA
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1037

                    #25
                    habe es so gelöst,
                    trigger kommt nur kurze Zeit
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ekey.JPG
Ansichten: 349
Größe: 218,5 KB
ID: 138975
                    Gruß HRA

                    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                    Kommentar

                    Lädt...