Eine Frage zu Lichtsteuerung und eine zur Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Eine Frage zu Lichtsteuerung und eine zur Rollladensteuerung

    Hallo

    Allen erst einmal ein schönen Rest-Feiertag und ein angenehmes langes Wochenende.

    Meine Fragen:

    1.) Rolllade geht mit 45 Min Verzögerung nach Sonnenuntergang runter. Wenn man jetzt im Sommer auf der Terrasse sitzt, ist es uncoll die Rolllade wieder per Telefon hochzufahren. Fenster-/Türkontakte sind vorhanden. Geben aber nur einen Zustand raus. Entweder offen oder zu. Es wird nicht zwischen gekippt und geöffnet unterschieden. Wie kann ich verhindern, dass die Rollladen runtergehen wenn ich draußen sitze?
    Wenn das gemütliche Beisammensitzen dann zur späteren Stunde vorbei ist und die Türe geschlossen wird, sollte die Rolllade in den aktuellen Zustand fahren, also runter. Wie wird das umgesetzt?

    2.) Die Außenbeleuchtung wird zur Zeit "probeweise" mit einem negierten Tageslicht Baustein angeschaltet. Dies ergibt also die ganze Zeit eine "1" am I1 respektive AQ1. Wie bekomme ich die Beleuchtung zur Zeit X wieder aus? Reicht es, eine Schaltuhr von 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr (Beispiel) auf den Eingang "R" zu setzen, sodaß die Szene "Alles aus" (Szene 9) geschaltet wird? Oder geht die Beleuchtung um 02:01 Uhr wieder an, weil das negierte Tageslicht immer noch eine 1 sendet?

    Vielen lieben Dank
    Bernd
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo Bernd

    2) Wenn ich dies jetzt richtig interpretiere, hängt der Tageslicht Baustein an einem Lichtsteuerung Baustein.
    Um das Licht über I1 ein und auch wieder aus zu schalten würden da aber zwei Impulse an I1 kommen müssen.
    Kann mir also nicht vorstellen dass dies so funktioniert.
    Ich verstehe auch nicht ganz, was Du gerne hättest.

    Soll das Aussenlicht bei Sonnenuntergang eingeschaltet und um 1:00 Uhr ausgeschaltet werden?
    Dann könntest Du auch den Impuls Sonnenuntergang nehmen um das Licht einzuschalten und über die Schaltuhrimpuls wieder ausschalten.

    Wozu benötigst Du den Lichtsteuerung Baustein?
    Wenn da nur das Aussenlicht geschaltet werden soll, könnte der Lichtsteuerung Baustein durch einen Taster Baustein ersetzt werden.
    Impuls Sonnenuntergang an O, Impuls von Schaltuhr an R.

    Eine andere Variante wäre, das Licht direkt an den Ausgang der Schaltuhr zu hängen.
    Die Schaltzeit müsste dann Beispielsweise 15:00 - 1:00 auf ein und das Häkchen bei "Aktivierung notwendig" gesetzt sein.
    "Impuls Sonnenuntergang" kommt in diesem Beispiel an Tr von der Schaltuhr.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1498

      #3
      Hallo Bernd,

      zu 2) Du könntest auch eine Schaltuhr nehmen und die mit UND mit "Nicht Tageslicht" verbinden. Dann an einen Eingang Deines Lichtbausteins. Damit könntest Du einstellen, wann das Licht an sein soll. Es wird aber nur angeschaltet, wenn es dunkel ist.

      zu 1) Du kannst ebenfalls in deine Logik für "Raffstore Down Trigger" mit dem FK/TK (zu=1) mit UND verbinden. Dann gehen die Rolläden nicht herunter, wenn die Tür offen ist. Bei mir sind die Kontakte in der Schiene verbaut, so dass bereits "offen" gemeldet wird, wenn der Hebel waagerecht ist, die Tür aber noch geschlossen ist. Das funktioniert prima. Ich schließe die Rolläden aber dann später manuell.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Vielen lieben Dank, romildo und Jan W.
        Ihr habt das beide richtig interpretiert. Ich werde es die Tage mal ausprobieren und berichten.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von Jan W.
          Hallo Bernd,

          zu 1) Du kannst ebenfalls in deine Logik für "Raffstore Down Trigger" mit dem FK/TK (zu=1) mit UND verbinden. Dann gehen die Rolläden nicht herunter, wenn die Tür offen ist. Bei mir sind die Kontakte in der Schiene verbaut, so dass bereits "offen" gemeldet wird, wenn der Hebel waagerecht ist, die Tür aber noch geschlossen ist. Das funktioniert prima. Ich schließe die Rolläden aber dann später manuell.

          Gruß Jan
          Da ich den Baustein "Automatik Jalousie" aber als "Zentral" nutze, nützt mir die "UND - Verknüpfung" nichts, wenn ich auf den Zentralen Taster drücke. Oder liege ich damit falsch? Fragt die "Zentrale" den Eingang des Bausteins ab?

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1498

            #6
            Nein, wenn Du den Baustein "Zentral" verwendest, dann muss die UND Verknüpfung entweder dort hin und gilt natürlich dann für Alle. Alternativ verdrahtest Du das selbst ohne die Zentrale. Über einen Merker ist das aber auch nicht aufwändig.

            Edit: Hab gerade das gleiche Thema hier gesehen: https://www.loxforum.com/forum/germa...entralbaustein
            Zuletzt geändert von Jan W.; 27.05.2016, 11:54.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1272

              #7
              Zu 1) ich nehme die Sicherheitsabschaltung QS....dann bleibt der Rolladen auf bzw. fährt auf. Alternativ richtest du einen Betriebsmodus Party und fügst den in deine Schaltuhr beim Rolladen ein....den kann man dann noch für weitere nette Funktionen nutzen.


              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von Nobbi75
                Zu 1) ich nehme die Sicherheitsabschaltung QS....dann bleibt der Rolladen auf bzw. fährt auf. Alternativ richtest du einen Betriebsmodus Party und fügst den in deine Schaltuhr beim Rolladen ein....den kann man dann noch für weitere nette Funktionen nutzen.
                Hai Nobby

                Du meinst den Sp? Oder wir soll ich den Ausgang QS beschalten?

                Kommentar

                • Nobbi75
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1272

                  #9
                  Oh sorry...den Eingang natürlich

                  Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...