Automatikbeschattung nach Windalarm aktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #16
    Hallo FloriWanKenobi

    Suchst du nach etwas bestimmtem?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Jannesx1
      Smart Home'r
      • 07.07.2023
      • 78

      #17
      Moin,
      an sich sollte, wenn Wa aktiv ist, die Sonnenstandsautomatik gar nicht deaktiviert werden, da die Automatik nur bei manuellen Eingriff beendet wird. Nach meinem Verständnis fährt die Jalousie in die ursprünglich Position, sobald Wa wieder NULL ist.
      Wa Wind alarm Fährt die Beschattung in die Windalarm-Position laut Parameter (Wap) und sperrt den Baustein. Wird für den Sturmschutz verwendet. Windalarm ist kein manueller Eingriff.
      Der Name des angeschlossenen Sensors wird in der Visualisierung verwendet.
      Gruß
      Jannes

      Jalousiemotorsteuerung mit Ein- und Zweitastenbedienung inklusive Komfortfunktionen

      Kommentar

    • FloriWanKenobi
      Dumb Home'r
      • 21.12.2024
      • 19

      #18
      Das ist korrekt, funktioniert aber nicht. Habe den sturmschurz auf dem WA am zentralbaustein für die Raffstores. Nachdem der Sturmschurz deaktiviert bleiben die Raffstores in ihrer Sicherheitsfunktion und verbleiben dort. Automatikbeschattung reaktiviert sich nicht mehr.

      Ich gucke gleich mal in der Simulation wie es sich verhält, wenn man die Raffstores einzeln mit WA beschaltet.

      das Problem ist unter dem Video auch bereits beschrieben.

      Besten Dank dennoch.

      florian

      Kommentar

      • Jannesx1
        Smart Home'r
        • 07.07.2023
        • 78

        #19
        Die Details machen es, bin gespannt ob es funktioniert wenn der Wa bei jeder Jalousie einzeln angesprochen wird. Habe da ein ähnliches Problem, wenn ich den zentral-Baustein eine Position und Winkel für die Radfahrer angebe über einen analogspeicher und mit Impuls funktioniert es, wenn ich aber einen einzelnen raufstiege anspreche funktioniert es nur einmalig.
        Mit dem Hintergrund könnte ich mir vorstellen das es mit einzelnen Jalousien und dem Wa funktionieren könnte.

        Kommentar

        • FloriWanKenobi
          Dumb Home'r
          • 21.12.2024
          • 19

          #20
          Ich habe jetzt den Betriebsmodus sturmschutz am zentralen beschattungsbaustein an WA abgeklemmt. Wenn der auslöst fahren die Raffstores in die Sicherheitsposition. Damit der Automatikbetrieb wieder aufgenommen wird nachdem der Sturmschutz sich deaktiviert habe ich gebau diesen Betriebsmodus an einen flankenerkennungsbaustein verbunden und gehe dann von dessen OFF Ausgang auf den SPR der jeweilen Raffstores und siehe da, es funktioniert. Wenn keine Beschattung notwendig dann bleiben sie oben, wenn doch fahren sie ihre jeweiligen Positionen an.

          Kommentar

          • schauppi
            Azubi
            • 08.08.2025
            • 1

            #21
            Bei mir funktioniert, wie im Video erklärt, der WA Eingang auch nicht so wie beschrieben. Habe es wie folgt "gelöst" bzw. ein Workaround?
            Türkontakte (invertiert) auf eine Einschaltverzögerung von 3 Sekunden (ich will nicht dass das die Jalousien nach oben fahren wenn ich das Fenster nur kippen möchte)und den Ausgang auf den Windalarm. Den Ausgang der Einschaltverzögerung wiederrum auf eine Flankenerkennung. Den Ausgang der Flankenerkennung wiederrum auf einen Tastschalter und diesen dann auf den SPS Eingang der Automatikbeschattung. Funktioniert eigentlich so wie es soll aber ist denke ich mehr als umständlich. Hier hat jemand sicher eine einfachere Lösung? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-08-08 at 09.29.14.png Ansichten: 0 Größe: 96,2 KB ID: 466753

            Kommentar

            Lädt...