Raspberry Pi 2 Ip Kamera Stream an Loxone
Einklappen
X
-
Raspberry Pi 2 Ip Kamera Stream an Loxone
Hallo, habe eine Ip Kamera die nicht das Mjpeg format unterstützt. Habe bereits gelsen das man die Kamera über den Raspberry Pi das Kamerabild an Loxone Streamen kann. Hat vielleicht jemand eine Schritt für Schritt Anleitung für mich. Falls es das Thema schon gibt entschuldige ich mich dafür. Hab die Forensuche benutzt aber nichts gefunden. Vielen Dank schonmal im Voraus. Mit freundlichen GrüßenStichworte: - -
Wenn Port nicht 80 ist, dann ja.
Einfach erstmal im Browser testen wo was ankommt. Sollte Nutzer und Passwort verlangt werden, kommt meist eine Aufforderung.
Ansonsten wie folgt:
(192.168.0.1 gegen IP von Kamera tauschen.)
Sollte der Port nicht 80 sein, sondern 1234: http://192.168.0.1:1234/image.jpg usw.
Versuchen kannst du auch:
http://192.168.0.1/image.cgi
http://192.168.0.1/videostream.cgi
Alternativ kannst Du mal hier schauen:
https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Sinocam
Dort steht z.b. folgendes:(Username und Password anpassen)http://192.168.0.1/ videostream.cgi?user=[USERNAME]&pwd=[PASSWORD]&resolution=32&rate=0 Kommentar
-
Du brauchst auch nicht unbedingt mjpeg es reicht auch ein Standbild. Loxone ruft dann alle 1 Sekunde das Bild neu von der Kamera ab. Ist fast wie LivestreamMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Die Kamera unterstützt wohl den "ONVIF" Standard. Hier würde ich mal nach einer Management Software suchen, die alle verfügbaren Bild- bzw. Videoformate auflisten kann. Dann evtl. mit Wireshark mitsniffen, was gesendet und von der Kamera empfangen wird. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit, ein Steam im MJPEG Format von der Kamera zu empfangen oder zumindest wie von Svethi vorgeschlagen ein Standbild. Falls Du einen Raspi hast, dann kannst Du ja nach einer Anleitung suchen, wie eine Überwachungskamera mit "ONVIV" bzw. H.264 Input in MJPEG umgewandelt werden kann. Bin mir aber nicht sicher, welche Bildraten der Raspi dabei unterstützt und wie viel Arbeit das am Ende wird.
Die Loxone App unterstützt leider kein anderes Videoformat als MJPEG. Ist eigentlich schade, da ein HD Video mit MJPEG sehr viel Bandbreite benötigt und je nach Rate gerne mal 20 Megabit/sek oder mehr benötigt. H.264 hat eine viel bessere Kompressionsrate.
Gruß JanMiniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Mit einem RaspPi ist das sehr einfach möglich. Ich hatte dazu mal eine Anleitung im alten Forum - ist ja leider nun tot :-( Aber in Kurzform:
Man nimmt VLC, holt den Stream von der Kamera, wandelt ihn in MJPEG um und streamt in wieder ins Netzwerk. Ich nutze das mit meiner Hikvision-Kamera, weil die Hikvisions nur einen MJPEG-Stream zeitgleich zulassen und ich aber von mehreren iPADs den Stream abgreifen muss (wenn die Tür klingelt). Ich hole also MJPEG von der Kamera und streame wieder zurück ins Netzwerk (ohne Umwandlung).
Der Code sieht folgendermaßen aus:
Code:su pi -c "cvlc -R http://username:passwort@192.168.3.50/Streaming/channels/1/preview --sout='#std{access=http{user=stream,pwd=stream,mime=multipart/x-mixed-replace;boundary=--7b3cc56e5f51db803f790dad720ed50a},mux=mpjpeg,dst=:8080/cam.mjpg}' --sout-keep &"- http://username
asswort@192.168.3.5...els/1/preview: Ist mein Kamerastream - stream/stream ist der neue Username/Passwort: Kann man auch weglassen
- Der "neue" Stream vom RaspPi ist unter Port 8080 unter der URL /cam.mjpg zu erreichen
Der RaspPi ist übrigens leistungsfähig genug.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
- http://username
-
Ok, vlc habe ich am raspi schon drauf. I ändere deinen code ab geb im am Raspberry pi ein und es läuft oder?
der neue stream ist dann unter
raspi ip Adresse: 8080
erreichbar oder?
ich müsste den stream von h.264 auf mjpeg umwandeln wie geht das bzw. welche programm wird benötigt?Kommentar
-
An den Titel des alten Threads kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Ich suche den entsprechenden Aufruf von VLC aber nochmal raus, das war nicht so schwer. Bin nur gerade unterwegs, könnte bis morgen dauern.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
Kommentar