Einbindung Huawei Wechselrichter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1492

    #16
    ich denke es liegt am WR dass keine Werte geliefert werden.
    Ja, das vermute ich auch. Wenn Werte vom MS abgefragt werden, muss der TCP Port 502 offen sein, denn sonst würde die TCP Verbindung bereits beim 3-Wege Handshake stecken geblieben. Ich würde mal die Antwort vom WR mit Wireshark prüfen, siehe https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...%C3%A4t-und-MS . Der Loxone Modbus Monitor zeigt leider nicht viel zum Troubleshooting an.

    Siehe auch https://www.loxforum.com/forum/germa...awei-pv-update wie so eine Modbus Kommunikation aussehen sollte.

    kann es sein, dass wenn die IP von Dynamisch auf Statisch gestellt wird beim WR dass modbus TCP IP erneut aktiviert werden muss?
    Ich glaube es nicht, aber das kannst Du prüfen, indem Du in der Nähe des WRs Dich mit der Huawei App mit dem WLAN des WR verbindest (sollte SUN2000-... heissen) und die Einstellung überprüfst. Ebenso kannst Du die Modbus ID prüfen (Menü Kommunikationskonfiguration, RS485). Anleitungen gibt es diverse im Internet, u.a. hier.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    Lädt...