Einbindung Huawei Wechselrichter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max0815
    Smart Home'r
    • 13.06.2023
    • 54

    #1

    Einbindung Huawei Wechselrichter

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade an der Einbindung des Huawei Wechselrichter in mein Loxone System.
    Das Template von der Loxone Library wurde bereits erfolgreich eingefügt. Weiters wurde auch der Energiemonitor mit dem Eingang DC Power sowie dem SmartSensorPower verknüpft.
    Grundsätzlich sollte dies alles so stimmen, nur bekomme ich falsche Werte in der Visualisierung dargestellt, genau genommen werden statische Werte angezeigt. Es werden dauerhaft 156 Watt vom Netz bezogen und keine Produktionsleistung dargestellt.

    Eventuell kennt hier jemand dieses Problem und kann einen Lösungsvorschlag darlegen.

    FG
    Markus
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 818
Größe: 18,6 KB
ID: 445702

    Angehängte Dateien
  • .:Chris:.
    LoxBus Spammer
    • 05.01.2016
    • 200

    #2
    Hallo Markus,
    solange die Eingänge rot sind, kommt kein aktueller Wert an. Prüfe doch nochmal die Kommunikation zu deinem Dongle. Es wäre hilfreich, wenn du die Parameter der Eingänge mit uns teilen würdest um dich bei der Fehlersuche untersützen zu können.

    VG
    .:Chris:.

    Kommentar

    • Max0815
      Smart Home'r
      • 13.06.2023
      • 54

      #3
      Hallo .:Chris:. danke für die Antwort, anbei die Werte der Eingänge.
      Die Verbindungen zum WR ist im Netzwerk aufrecht somit dürfte dies zumindest passen.

      Hinsichtlich Parameter wurden diese vom Template eingespielt einzig das anhaken der Absoluten Werte wurde meinerseits vorgenommen.

      Kann es sein dass seitens WR noch Einstellungen vorgenommen werden müssen?
      bzw. hast du eine Idee wie ich noch die Kommunikation überprüfen kann?

      Danke für deine Unterstützung.

      FG
      Markus​

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 690
Größe: 51,4 KB
ID: 445709


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 687
Größe: 51,4 KB
ID: 445707
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • darkrain
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 562

        #4
        Hast du ModBus TCP in der Huawei APP aktiviert und auf "Aktivieren eingeschränkt" oder "Aktivieren uneingeschränkt" gestellt?

        Kommentar

        • Max0815
          Smart Home'r
          • 13.06.2023
          • 54

          #5
          Hallo darkrain der ModBus TCP wurde vom Elektriker freigeschalten, soweit ich weiß kann man das nur mit den Admin Rechten.
          wo kann ich dass ansonsten in der App einstellen, soll ich auf eingeschränkt oder uneingeschränkt stellen?
          könnte sein dass hier die Problematik liegt.

          Der ModBus Server muss ja die Adresse von dem Dongle angefügt haben, oder ist hier eine andere relevant?

          Danke im Voraus.

          FG
          Markus
          Zuletzt geändert von Max0815; 03.11.2024, 17:27.

          Kommentar

          • .:Chris:.
            LoxBus Spammer
            • 05.01.2016
            • 200

            #6
            Hi,
            du könntest in der Loxone-Config auch nochmal die Geräteadresse mit der im Huawei-Portal abgleichen.
            Du hast den Dongel glistet, wo bei mir lediglich der WR aufgelistet ist.

            VG
            .:Chris:.

            Kommentar

            • Max0815
              Smart Home'r
              • 13.06.2023
              • 54

              #7
              .:Chris:. , sorry für meine Unwissenheit hab aber jetzt das Huawei- Portal durchforstet und keine IP für den WR oder Dongel gefunden. Wo finde ich diesen? beim Dongel steht alles mögliche jedoch keine IP.

              Hab das Template direkt von Loxone geladen und dort hat diese die Bezeichnung wie auf dem Bild ersichtlich

              https://library.loxone.com/detail/hu...p-332/overview , dieses Template wurde verwendet

              Kommentar

              • .:Chris:.
                LoxBus Spammer
                • 05.01.2016
                • 200

                #8
                Hi,
                im fusionSolar-Portal muss in der Konfiguration der Dongel ersteinmal "geöffnet" werden:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 560
Größe: 3,6 KB
ID: 445720
                Vom Wechselrichte benötogst du diese Information:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 544
Größe: 1,6 KB
ID: 445721

                Die Modbus-ID-Adresse muss du dann in der Loxone-Config hinterlegen.

                VG
                .:Chris:.

                Kommentar

                • Max0815
                  Smart Home'r
                  • 13.06.2023
                  • 54

                  #9
                  so habe jetzt nochmals alles von vorne begonnen und siehe da es funktioniert und liefert Werte.
                  Anfang Modbus Server eingefügt mit der IP vom Netzwerk abgeglichen und die Bausteine gemeinsam angebunden.
                  keine Ahnung was anders gemacht wurde. Ob die PV Leistung auch Werte liefert kann ich erst morgen sagen.

                  danke jedenfalls für eure Unterstützung !!!!

                  FG
                  Markus

                  Kommentar

                  • Max0815
                    Smart Home'r
                    • 13.06.2023
                    • 54

                    #10
                    Habe jetzt noch die noch die IP Statisch eingestellt, damit die Verbindung immer aufrecht bleibt.
                    hat jetzt 2 tage einwandfrei mit genauen Werten funktioniert jetzt jedoch wieder das gleiche Problem dass, die Bausteine nicht online sind. was kann noch ein Trigger für den Offline Status sein, IP Statisch wie bereits erwähnt wurde gesetzt.

                    Kommentar

                    • Vogi
                      Extension Master
                      • 01.02.2024
                      • 105

                      #11
                      Wo wurde die Statische IP gesetzt? Im WR oder im Router? Setzt die IP bei beiden auf statisch, bzw vergib allen Netzwerkteilnehmern in deinem Netzwerk eine fixe IP, besonders deinem Miniserver.

                      Wie lange sind die Werte offline?
                      WR, Dongle, Batterie alle auf neusten Softwarestand?

                      Kommentar

                      • Max0815
                        Smart Home'r
                        • 13.06.2023
                        • 54

                        #12
                        Hallo Vogi , die IP wurde beim WR und beim Router auf statisch gesetzt.
                        als die IP dynamisch war wurden Werte geliefert, somit funktioniert die Anbindung grundsätzlich.

                        Die Werte sind konstant offline, verstehe jedoch nicht an was dies liegt. '

                        WR und Dongle sind auf neusten Softwarestand, wurde erst letzte Woche in Betrieb genommen.
                        Über die Huawei App werden ja auch Daten geliefert somit ist auch hier eine Funktionalität gegeben.

                        Beim Modbus Monitor bekomme ich auch Werte somit ist die Kommunikation ebenfalls vorhanden

                        Dachte nicht dass dies solche Probleme machen kann

                        Kommentar

                        • Vogi
                          Extension Master
                          • 01.02.2024
                          • 105

                          #13
                          Über die App bekommst du nicht die neuste Software. Die musst du selber runterladen und aufspielen. Zeig doch mal bitte die Einstellungen von so einem Datenpunkt. Kann dir später meine Einstellungen zeigen. Ca. 2h

                          Kommentar

                          • Jan W.
                            Lox Guru
                            • 30.08.2015
                            • 1402

                            #14
                            Max0815: wenn Deine Software halbwegs aktuell ist, müsstest Du Werte bekommen. Wenn der Modbus Monitor passende Werte anzeigt, dann werden diese auch vom Loxone-MS verarbeitet und sind bei den Sensoren sichtbar. Schick doch mal ein Screenshot vom Modbus Monitor und die Einstellungen der zugehörigen Sensoren.
                            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                            Node-RED: IKEA Tradfri

                            Kommentar

                            • Max0815
                              Smart Home'r
                              • 13.06.2023
                              • 54

                              #15
                              HalloJan W.
                              ich denke es liegt am WR dass keine Werte geliefert werden.
                              kann es sein, dass wenn die IP von Dynamisch auf Statisch gestellt wird beim WR dass modbus TCP IP erneut aktiviert werden muss?

                              Seitens Loxone Config werden Werte gesendet nur es kommen keine Werte retour.

                              Kommentar

                              Lädt...