ich überlege momentan auf Loxone umzusteigen. Ich habe derzeit mehrere "SmartHome-Systeme" im Einsatz und will künftig alles vernetzt und in einer App haben. Weiterhin will ich nicht zwingend alles per App schalten. Licht soll am Schalter angehen und nicht über eine App.
Momentan bin ich in der Planungsphase und checke ein paar Sachen ab. Ich würde zum Beispiel gerne meine OSRAM Lightify Gardenspots weiternutzen. Loxone RGBW Dimmer fällt leider raus, da die Gardenspots meines Wissens nach nicht per 24V angesteuert werden. Ein vergleichbares Alternativprodukt kenne ich leider auch nicht.
Ich habe dazu schon im Forum gesucht und mir ein paar Artikel durchgelesen (z.B. Phillips HUE mit Loxone verwenden - https://www.loxforum.com/forum/faqs-...xone-verwenden).
Soweit ich das verstanden habe, funktionieren damit zwar manche OSRAM Lightify Produkte, aber wenn nur über die HUE Bridge. Die wollte ich natürlich nicht unbedingt tauschen.
Vor kurzem hat OSRAM ja auch seine API veröffentlicht. Hat schon irgendjemand zu dem Thema Erfahrung? https://eu.lightify-api.org/
Den Loxone Support hatte ich auch bereits gefragt, wie dort die Planungen zur Lightify Unterstützung aussehen:
Daniel
Kommentar