PC Status mit Smart Socket

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #31
    Ich denke es liegt daran, dass Mv schon auf EIN ist, bevor DisMv auf AUS wechselt.

    Ich verstehe nicht ganz, was Du mit dem Schaltkreis in welchem das Wischrelais integriert ist, erreichen willst.
    Eingang 2 von UND O109 ist dann ja nur für die Zeit TH vom Wischrelais auf AUS. Somit ist der Bewegungsmelder die restliche Zeit in Betrieb.
    .
    Solltest Du mit dieser Information nicht weiterkommen, müsstest Du mal beschreiben wie der Ablauf sein sollte.
    LG Romildo

    Kommentar

    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #32
      Das Wischrelais musste ich einbauen, da das deaktivieren mit einem Doppelklick den Bewegungsmelder für 10s inaktiv setzten sollte. Dies habe ich in allen Zimmern so umgesetzt und funktioniert bestens.

      Nun wollte ich im Büro und Wohnzimmer folgendes.
      Während dem Arbeiten am PC oder beim Fernseher schauen soll das LIcht nicht nach der abgelaufenen Zeit ohne Bewegung aus gehen. Dies wollte ich mit dem STatus des PCs oder des Fernsehers koppeln. Wenn somit der Status von PC und Fernseher EIN ist, soll dies als Impuls an Bewegungsmeldereingang gehen. So wollte ich verhindern, dass das Licht ausgeht.

      Nun wird aber das Licht aber nicht eingeschaltet, wenn der PC oder FErnseher bereits läuft, bevor der Bewegungsmelder durch das "Tageslicht" freigegeben wurde.

      Wie habt ihr das gelöst, dass das Licht auch bei NICHT bewegen an bleibt? Habe bei Fernseher und PCs SmartSocket, über welche ich den Status generiere.

      Thomas

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #33
        Sorry, verstehe nun wirklich nicht wozu Du den Bewegungsmelder für 10s inaktiv setzen musst?

        Denke, dass das Problem daher kommt, dass der Bewegungsmelder auf EIN ist, wenn das Tageslicht freigibt. Da dann auch noch der TV auf EIN ist, kommt da keine steigende Flanke an Mv. nachdem DisMv auf AUS gewechselt hat.

        Mein Beispiel aus #29 soll genau dies verhindern und somit funktionieren.

        Wenn Du den Doppeltaster inklusive Wischrelais aus anderen Gründen benötigst, musst Du dafür sorgen, dass Mv erst auf EIN geht, wenn DisMv auf AUS ist.
        Beispielsweise so:
        Bewegungsmelder von ODER O470 I2 abhängen
        O109 Q von Mv abhängen und an ODER O470 I2 anhängen
        LG Romildo

        Kommentar


        • thomas76ch
          thomas76ch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Perfekt, auch hier klappt nun alles wie gewünscht. Langsam nimmt meine Steuerung fahrt auf :-)
      • thomas76ch
        LoxBus Spammer
        • 29.09.2015
        • 288

        #34
        Hallo romildo,

        ich habe im Wohnzimmer hier eine lange Diskussion geführt, um folgendes zu erstellen:
        - Status des Fernsehers
        - Bewegungsmelder bei Doppelklick für 10s inaktiv (um den Raum zu verlassen, ohne dass das Licht wieder eingeht)
        - Licht aktiv halten, wenn der Fernseher läuft und ich mich nicht bewege.
        - Bei "Anwesend" SmartSocket vom TV einschalten

        Nun, es funktioniert ALLES perfekt wie ich mir das vorgestellt habe, ausser folgendes:

        Wenn ich nachhause komme und das System auf "anwesend" wechselt, stellt das Licht im Wohnzimmer ein. Weshalb!?

        Besten Dank

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #35
          Hallo Thomas
          Das kann ich so nicht sagen. Mach doch mal ein LiveView und schau was passiert wenn es auf anwesend wechselt.
          Möglicherweise wird dann eine Szene über den Bewegungsmelder aktiviert.
          Wenn Du nicht weiterkommst, müsstest Du mindestens ein LiveView Bild liefern.
          LG Romildo

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #36
            Hallo,

            so ist da für mich jetzt auch nichts zu sehen, doch der Teil, der das auslösen könnte wird ja auch nicht gezeigt.
            Die Lichtsteuerung ist an einen Zentralbaustein gekoppelt. Vielleicht sollte man da mal nachsehen.

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #37
              Hallo, habe heute morgen mal versucht, einen Liveview zu machen, leider ist der Screenshoot einige Sekunden zu früh. Die Ständerlampe ging danach an. Ich denke, dass durch das einschalten der SmartSocket der Fernseher als "AN" angezeigt wird, da der Strom kurz vor einige Sekunden hochfährt. Dies ist aber im Liveview nicht sichtbar.

              Meine Frage daher, wie ein solche Peak überwunden bzw. von der STeuerung nicht angeschaut wird?

              Danke

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #38
                Hallo,

                Ja das könnte durchaus sein, im Bild ist Q663 noch nicht auf ein, nach Ablauf der Zeit könnte es schon sein, dass Deine TV ist Ein Erkennung einen Impuls an Mv der Lichtsteuerung abgibt.

                Du könntest ja z.B. ein Freigabemerker anlegen und diesen Zeitverzögert auf Ein setzen wenn die TV-SmartSocket R05 eingeschaltet wird.
                Diesen Freigabemerker könntest Du an den Formel- oder Statusbaustein anhängen und darin verknüpfen.

                Ehrlich gesagt, scheint mir die Einschaltlogik für die TV-SmartSocket und die "Tv ist Ein" Erkennung etwas aufwändig. Vermutlich könnte dies noch vereinfacht werden, dazu fehlt aber die gewünschte Funktionsweise.
                LG Romildo

                Kommentar


                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo,

                  wollte kurz erwähnen, dass die Umsetzung mit einem Freigabe Merke und anschliessend einerr Einschaltverzögerung zum Erfolg geführt hat. Bin super happy, danke!

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bitte gerne,
                  Danke für die Rückmeldung

                • thomas76ch
                  thomas76ch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi Romildo,

                  bitte gerne... kannst du mir vielleicht bei "https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/7101-lichtsteuerung-rgb-aussentemperatur/page2" und dem RGB Led Aussenanzeige auch weiterhelfen?

                  Danke, antwortet leider keiner :-(
              Lädt...