Fronius Verto 30 Plus und Modbus TCP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zentauro
    Azubi
    • vor einer Woche
    • 7

    #1

    Fronius Verto 30 Plus und Modbus TCP

    Liebe Community,

    ich habe mittlerweile schon einige Threads hier gesehen, aber leider habe ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe einen Verto 30 Plus und im Webinterface Modbus TCP konfiguriert:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 35,7 KB ID: 470675

    Ich betreibe weiters den integrierten Loxone-Baustein für Fronius, der an sich funktioniert. Ich möchte aber aufgrund der Tatsache, dass ich noch 2 andere Wechselrichter, die nicht Notstromfähig sind selbst auf das Batteriemanagement eingreifen (und wie man hier öfters lesen kann, ist der integrierte Baustein - naja - gelinde gesagt "nicht ideal"). Die entsprechenden Modbus TCP Register und Dokus habe ich bereits gefunden. Ich habe Informatik studiert und traue mir die Programmierung an sich zu, leider scheitere ich aber daran, die Register vom Wechselrichter auszulesen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 51,8 KB ID: 470674

    Ich bekomme ständig die Meldung "Illegal Data Address" (hier habe ich bereits ein Modbus-Sniffing-Tool im Einsatz - auf der Loxone kommt auch nichts daher). Es scheint, als würde mein Wechselrichter einfach keine Daten liefern.

    Nach langer Recherche im Netz (auch mit Hilfe meines neuen Freundes, der so schnell schreiben kann ) kann ich aber leider nichts finden. Ich habe auch die Entsprechende Verto-Doku gefunden, bei der alle Registerdetails angeführt sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 52,3 KB ID: 470676
    Long story short - egal, was ich mache, ich bekomme einfach keine Werte und immer ein Fehler beim Lesen der Register (ich habe viele, viele versucht). Irgendwie hab ich das Gefühl, dass da noch was fundamental nicht passt, weshalb ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Philipp
    Zuletzt geändert von Zentauro; vor einer Woche.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4453

    #2
    Stell mal auf Float um dann sollten auch die Templates passen die im Wiki sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 35,6 KB ID: 470678
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Zentauro
      Azubi
      • vor einer Woche
      • 7

      #3
      Danke für den Tipp, Alex! Ich bekomme aber leider auch da einfach gar nix, außer meinen bekannten Fehler:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 132,8 KB ID: 470680

      ...die Verbindung per Modbus TCP funktioniert an sich, dass ich im Tool einen Disconnect bekomme, sobald ich am Inverter per Webinterface umstelle. Nach erneuter Verbindung, bekomme ich aber leider wieder keine Daten.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4453

        #4
        Der Verto müsste Geräteadresse 1 haben:
        (unter der Vorraussetzung das Gen24 und Verto gleiche Register bei "Float" haben)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 136,7 KB ID: 470682
        Zuletzt geändert von AlexAn; vor einer Woche.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Zentauro
          Azubi
          • vor einer Woche
          • 7

          #5
          Sooooo, danke mal für den ersten Tipp. Beim Float-Model Type hab ich tatsächlich eine andere Registeradresse:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 8,1 KB
ID: 470685

          Geräteadresse ist 1.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 50,5 KB
ID: 470686

          Irgendwie lässt er sich dennoch nicht überreden, mir Werte zu schicken, obwohl ich aktuell grade produziere und sicher nicht 0 habe.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4453

            #6
            Je nach Hersteller musst du 1 abziehen also 40091
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Zentauro
              Azubi
              • vor einer Woche
              • 7

              #7
              Zitat von AlexAn
              Je nach Hersteller musst du 1 abziehen also 40091
              DANKE!!! Du bist mein Held! Jetzt funktioniert's!

              Also - was waren meine Themen:
              * Ich hatte "int + SF" anstelle von "float"
              * Mein Debugtool war Schrott - auf Loxone funktioniert's
              * Ich hatte leider ein Template, bei dem nur einige Parameter mit meinem Verto zusammengepasst haben und folglich falsche Mappings
              * Ich muss (warum auch immer das so ist ) für die Registeradresse 1 abziehen.

              Vielen Dank für die rasche Hilfe!

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der ITler fängt bei 0 zu zählen an 😅
            Lädt...