da unser Elektroinstallateur während der Bauphase leider insolvent gegangen ist, versuche ich nun seit einem Jahr mehr oder weniger erfolgreich unser Smart Home vernünftig einzurichten. Ich bin absoluter Laie was das angeht und habe es so gut es geht über Forumsbeiträge oder YouTube Videos versucht einzurichten.
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir momentan noch die Wärmepumpe, da ich den Verdacht habe, dass diese gar nicht richtig funktioniert bisher!
Wir haben eine Stiebel Eltron WPL17ACS mit HSBC300 Integralspeicher (270l WW-Speicher, 100l Pufferspeicher). Dazu noch ein ISG Web Modul welches auch eingebunden ist und aktuell den PV Überschuss regelt und damit das WW erwärmt.
Mein Problem nun ist, dass ich zwar für jeden Raum einen IRR Baustein habe, diese auch in der Heiz und Kühlsteuerung zusammengefasst sind, ich aber bisher keinen Weg gefunden habe die WP auch zu starten.
Ich habe zwar einen Vorlauftemperaturrechner, einen Heizungsmischer, aber keine Ausgänge mit denen ich Befehle an die WP schicken könnte. Im Modbus Register habe ich keine schreibbaren Register gefunden dazu, also wie kann ich den Mischer, den Verdichter, die Heizkreispumpe ansteuern und im Sommer auch die Umschaltung auf Kühlbetrieb realisieren?
Ich schätze momentan passiert nicht mehr, als dass bei Heizbedarf die Stellventile geöffnet werden, aber sonst nichts. Ich habe einen Stromähler nur für die Wärmepumpe und demnach wird immer nur 3 mal täglich Energie bezogen, immer dann wenn das WW erwärmt wird aber sonst den ganzen Tag nichts.
Ich habe in der Bedienungsanleitung der WP gesehen, dass es an der Platine Klemmen gibt zur Verkabelung. Müssten diese dazu an den MS angeschlossen werden oder lässt sich alles auch softwareseitig lösen?
Vielen dank und Viele Grüße
Flo
Kommentar