Regensensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurich83
    Extension Master
    • 21.01.2016
    • 107

    #1

    Regensensor

    Hallo loxone Benutzer,

    Bin Grad dabei eine Programmierung zu erstellen, mit den Regensensor.
    Und zwar will ich an die Markisen ankopeln und wenn die markise eingefahren ist, und es fängt an zu regen soll die Markise ausfahren soweit bin ich.
    Mein problem ist jetzt wenn regen aufhört soll die Markise nach 5 minuten wieder einfahren. Wie realisire ich es am besten?

    Bitte um Hilfe Danke.

    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Meinst wahrscheinlich bei Regen einfahren und nach einer gewissen Trockenzeit wieder ausfahren.

    Du kannst dir die Elemente hier raussuchen und auf dich abstimmen.
    https://www.loxforum.com/forum/germa...omatikjalousie
    Zuletzt geändert von AlexAn; 20.07.2016, 21:10.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Schurich83
      Extension Master
      • 21.01.2016
      • 107

      #3
      Zitat von AlexAn
      Meinst wahrscheinlich bei Regen einfahren und nach einer gewissen Trockenzeit wieder ausfahren.

      Du kannst dir die Elemente hier raussuchen und auf dich abstimmen.
      https://www.loxforum.com/forum/germa...omatikjalousie
      Nene ich mein rausfahren Habe eine späzeile markise ist allwetter und für regen geeignet (sunrain)

      Danke

      Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


      Zuletzt geändert von Schurich83; 20.07.2016, 21:46.

      Kommentar


      • PBaumgartner
        PBaumgartner kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich muss jetzt blöd fragen: Warum willst du bei Regen ausfahren?
    • kes
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 167

      #4
      Ich würde mit einem verzögerten Impuls arbeiten. das Ganze müsste dann sicher noch mit einem Windmesser überwacht werden.
      Gruss
      Chirstoph
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #5
        Das Ausfahren bei Regen würde auch nur Sinn machen, wenn jemand draussen im Regen sitzen möchte.
        Demnach würde ja nur ein manueller Eingriff per Fernbedienung, Taster, App, ... oder sonst wie Sinn ergeben.

        Was bringt es, generell bei Regen auszufahren, wenn man vielleicht bei einem Regen draussen bleiben möchte.

        Und wie der vorredner auch meinte, manchmal ist Regen ja Bestandteil eines Gewitters. Da macht die "späziele" sunrain-Markise auch nicht mit
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.07.2016, 08:32.

        Kommentar

        • Schurich83
          Extension Master
          • 21.01.2016
          • 107

          #6
          Zitat von Thomas M.
          Das Ausfahren bei Regen würde auch nur Sinn machen, wenn jemand draussen im Regen sitzen möchte.
          Demnach würde ja nur ein manueller Eingriff per Fernbedienung, Taster, App, ... oder sonst wie Sinn ergeben.

          Was bringt es, generell bei Regen auszufahren, wenn man vielleicht bei einem Regen draussen bleiben möchte.

          Und wie der vorredner auch meinte, manchmal ist Regen ja Bestandteil eines Gewitters. Da macht die "späziele" sunrain-Markise auch nicht mit
          Es macht schon sin da wir auf der Terrasse unsere Wäsche und die Terrassen Möbel stehen haben, und ich keine Lust habe immer raus zu rennen und alles reinhollen will.
          Der Wind Sensor wird auch eingearbeitet für sturmearungen

          Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #7
            Geht mich ja nichts an ... Terrassenmöbel die nicht nass werden dürfen?

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1976

              #8
              @Schurich83,

              hier stellt sich für mich die Frage, was passiert mit der eingerollten feuchten/nassen Markise? Meiner Meinung „vergammelt“ eine Markise, wenn diese über einen längeren Zeitraum nass eingerollt ist (z.B. Stockflecken). Natürlich kommt es immer wieder vor, dass man vom Regen überrascht wird und dann Nass einzieht. Das ist erst einmal Unproblematisch. Dann lass ich den Markisenstoff bei nächst möglicher Gelegenheit im ausgefahrenen Zustand Lufttrocknen (auch wenn keine Sonne scheint).

              An Deiner Stelle würde ich hier eine längere Zeitverzögerung einstellen, damit der Markisenstoff trocknen kann, bevor diese eingezogen wird.
              Vorsichtshalber würde ich mich beim Hersteller/Montagefirma rückversichern und mir das Ganze bestätigen lassen, dass die geplante Verfahrensweise in Ordnung ist.

              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Schurich83
                Extension Master
                • 21.01.2016
                • 107

                #9
                Zitat von Michael Sommer
                @Schurich83,

                hier stellt sich für mich die Frage, was passiert mit der eingerollten feuchten/nassen Markise? Meiner Meinung „vergammelt“ eine Markise, wenn diese über einen längeren Zeitraum nass eingerollt ist (z.B. Stockflecken). Natürlich kommt es immer wieder vor, dass man vom Regen überrascht wird und dann Nass einzieht. Das ist erst einmal Unproblematisch. Dann lass ich den Markisenstoff bei nächst möglicher Gelegenheit im ausgefahrenen Zustand Lufttrocknen (auch wenn keine Sonne scheint).

                An Deiner Stelle würde ich hier eine längere Zeitverzögerung einstellen, damit der Markisenstoff trocknen kann, bevor diese eingezogen wird.
                Vorsichtshalber würde ich mich beim Hersteller/Montagefirma rückversichern und mir das Ganze bestätigen lassen, dass die geplante Verfahrensweise in Ordnung ist.

                Gruß Michael
                Hallo Michael Sommer
                Deswegen frage ich euch ja wie ich es am besten hinkomme z.b. Es hat geregnet und wenn der regensensor aus geht soll dann die markise nach trocknuns faserig zira 15 min. Inpuls bekommen zum einfahren.

                Hab mich schlau gemacht beim Hersteller er sagte nach Regen kann die einfahren muss aber bei leichten sonnstralen raus zum trocken darf bis zu 2 tage eingefahren sein.


                Gruß schurick
                Zuletzt geändert von Schurich83; 21.07.2016, 20:40.

                Kommentar

                Lädt...