Sony TV über Netzwerkbefehle steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Sony TV über Netzwerkbefehle steuern

    Hallo Leute,

    ich hab einen SONY KDL-75W855C und würde diesen gerne per Loxone Mit virtuellen Ausgängen steuern. Ich hab auch bereits ein Homepage gefunden, in der beschrieben wird, wie dies per RestClient am pc möglich ist. Dies habe ich getestet und funktioniert einwandfrei.

    Nun zu meinem Problem, der Sony verlangt bei der ersten Anmeldung eines neuen Steuergeräts eine Authentifizierung in Form eines Pincodes welcher am TV angezeigt wird sobald das Gerät eine Anfrage stellt. Dieser Pincode muss nun am Steuergerät eingegeben werden. Am PC kein Problem, da erscheint ein Anmeldefenster, nur wie soll das beim MS funktionieren?

    Bin über jede Hilfe dankbar.

    Vielleicht hat ja von euch auch einer ein Sony TV Gerät und das ganze schon am laufen oder Interesse daran.

    Vielen Dank vorab.

    Grüße

    Joe
  • hoschiman0
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 160

    #2
    Hy...kannst du den Link mal Posten?
    Gruß

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi,

      ja klar gerne.

      The 'Get Started', Wiki, and Forum for your free open source IoT platform. Protocols, Rules and Edge Gateway to build your own IoT device management platform.


      Hoffe es hilft dir was.

      Kommentar

      • americanium
        Extension Master
        • 10.10.2016
        • 103

        #4
        Hallo!

        Gibts hierzu eventuell was neues ?
        Steh derzeit auch vor dem Problem, dass ich meinen Sony TV per Netzwerk steuern möchte (bzw. per Loxone / Echo).
        Danke!
        KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          hat dies schon jemand geschafft? Würde auch gerne meinen Sony aus der Loxone an und ausschalten...

          VG,
          Tobias

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hat jemand schon mal mit der Sony "IP Steuerung" erfahrung bei Bravia TVs? Hier scheint vieles möglich zu sein... ich hab diese Funktion am TV aktiviert, aber verstehe die Programmierung und Ansteuerung nicht....


            Hello,   I would like to send commands to my KDL43W755C over IP from a control system called Loxone. I see that it should be possible to control the TV over IP but am not sure about the first steps I have to make. I have found some instructions written for a control system called iRule which seem to...

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Tobee, bitte poste jetzt nicht Deine Anfragen in mehreren Threads
          • Gast

            #7
            Hallo, ich stehe jetzt vor dem Kaufentscheidung eines TV. Ich überlege dass ich Sony Android TV kaufe. Hat das (Steurung über Loxone) mitterweile jemand schön gelöst? Funktioniert das? Ich weis dass mit LG über Node-Red geht das. Habe aber leider noch keine successive lösung für die Android TV gefunden.

            VG

            Lukas

            Kommentar

            • Hondo
              Smart Home'r
              • 02.09.2015
              • 44

              #8
              Doofe Frage, was wollt ihr damit verwirklichen? Status auslesen zur Beleuchtungssteuerung? Bei Anruf/Türklingeln Netflix-Stream pausieren?
              Ich selbst möchte lieber meinen Sony zu bestimmten Zeiten vom Netz trennen wegen der Standby-Problematik. https://community.sony.de/t5/android...366762/page/19
              --

              Kommentar

              • ktz985
                Dumb Home'r
                • 09.07.2017
                • 19

                #9
                Hi, um ein paar Beispiele zu nennen: Szenen bei denen sich Beleuchtung ändert und TV einschaltet, alles im Haus inkl. TV per einziger Taste ausschalten wenn man das Haus verlässt, Lautstärke und Kanäle (irgendwann mal) per Sprache steuern oder PiP aktivieren und IP-Cam anzeigen wenn jemand an der Tür klingelt. Ich würde sagen der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
                Zunächst wär es aber ein Anfang den Sony Bravia über den Miniserver ein- und auszuschalten. Hat hier schon jemand Fortschritte gemacht?
                LG

                Kommentar

                • mgruendler
                  Smart Home'r
                  • 20.07.2017
                  • 34

                  #10
                  Ich könnte mir vorstellen, dass der TV das Gerät beim ersten Anmelden per MAC Adresse identifiziert. Wenn das so ist, bräuchte man nur eine Netzwerkkarte in einem PC bei der man die MAC des Miniserver emulieren kann und damit die erste Anmeldung durchführt. Das ist aber nur eine Vermutung.

                  Kommentar

                  • onkelfu
                    Extension Master
                    • 29.12.2015
                    • 110

                    #11
                    Ich steuere meinen Sony TV mit Loxone derzeit nur mit 3 Funktionen (Ein/Aus, Lautstärke , Input). Dazu habe ich einen virtuellen Ausgang angelegt tcp://192.168.x.x:20060

                    Die Ausgangsbefehle (siehe erster Link von Tobee hier im Thread #6) werden per GET übertragen und lauten dann für

                    - Einschalten: *SCPOWR0000000000000001
                    - Ausschalten: *SCPOWR0000000000000000
                    - Lautstärke auf 36: *SCVOLU0000000000000036
                    - Input auf HDMI 1: *SCINPT0000000100000001

                    Zuvor musste man am TV die Netzwerksteuerung aktivieren. Da kann ich gern heute Abend mal schauen, wo das im Menü war.
                    Viele Grüße!

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Hi,

                      ich habe derzeit 2 erfolgreiche Methoden, die funktionieren. TV ist ein Bravia KD-65X8505C.
                      Die erste setzt einen Linuxserver (oder Raspberry vorraus) der Shell scripts ausführen kann.
                      Diese Methode hatte ich zuerst mittels der HA-Bridge verwendet, um mit Amazon Echo den TV zu bedienen.

                      Mittlerweile setze ich aber ausschliesslich auf Node-Red :-)
                      Da gibt es Nodes für Sony Bravia (funktioniert super, aber man muss die Authentifizierung per Netz zulassen, ist im Node erklärt),
                      Dazu den node für Loxone und Alexa -> einfacher geht es nicht
                      Mehr gerne bei Interesse?

                      Gruß
                      Volker
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2018, 13:49.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Zitat von onkelfu
                        Ich steuere meinen Sony TV mit Loxone derzeit nur mit 3 Funktionen (Ein/Aus, Lautstärke , Input). Dazu habe ich einen virtuellen Ausgang angelegt tcp://192.168.x.x:20060

                        Die Ausgangsbefehle (siehe erster Link von Tobee hier im Thread #6) werden per GET übertragen und lauten dann für

                        - Einschalten: *SCPOWR0000000000000001
                        - Ausschalten: *SCPOWR0000000000000000
                        - Lautstärke auf 36: *SCVOLU0000000000000036
                        - Input auf HDMI 1: *SCINPT0000000100000001

                        Zuvor musste man am TV die Netzwerksteuerung aktivieren. Da kann ich gern heute Abend mal schauen, wo das im Menü war.
                        Viele Grüße!
                        Please please please post some screen shots for me to follow!

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          hi,

                          from https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-bravia

                          (its the same Procedure for the other stuff) TV Setup

                          • Turn on your TV
                          • On the TV go to Settings > Network > Home network setup > Remote device/Renderer > On
                          • On the TV go to Settings > Network > Home network setup > IP Control > Authentication > Normal and Pre-Shared Key
                          • On the TV go to Settings > Network > Home network setup > Remote device/Renderer > Enter Pre-Shared Key > 0000 (or whatever you want your PSK Key to be)
                          • On the TV go to Settings > Network > Home network setup > Remote device/Renderer > Simple IP Control > On

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            volkerg,

                            Node Red looks like it might be worth learning and I do have a spare RPi hanging around to install it on. I am not a hardcore coder though, is it mostly drag and drop or are some coding skills needed?

                            Node Red sieht so aus, als wäre es vielleicht lohnenswert zu lernen und ich habe ein zusätzliches RPi zur Verfügung, um es zu installieren. Ich bin kein Hardcore-Programmierer, ist es meist Drag and Drop oder sind einige Programmierkenntnisse

                            Kommentar

                            Lädt...