IPv6 Fritzbox und Co

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #31
    Ich werde mich heute dran setzen und ein howto schreiben und es hier verlinken gebt mit nur ein bisschen Zeit morgen sollte es online sein

    Kommentar


    • wavemaster01
      wavemaster01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @janralf: Danke, dann brauchen wir das nicht parallel machen ;-). Stellst du die VPN auch über die Synology DS samt OpenVPN her? Wenn nicht, könnte ich da Screenshots (bzw. eine ergänzende Anleitung) beisteuern.
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #32
    Ich selbst nutze keine diskstation ich habe mittlerweile auch keinen DS LITE Anschluss mehr habe die das ganze über Open VPN und einem Raspberry pi realisiert

    Kommentar

    • Muto
      LoxBus Spammer
      • 06.09.2016
      • 322

      #33
      wavemaster01 janralf irgendwie ist das im sand verlaufen oder hat jemand ein HowTo geschrieben?

      Kommentar

      • janralf
        Extension Master
        • 27.09.2015
        • 133

        #34
        hi Bin leider noch nicht dazu gekommen versuche das Anfang nächster Woche zu schaffen bin derzeit Beruflich einfach zu viel Unterwegs gewesen.

        Kommentar

        • Joh S.
          Extension Master
          • 27.10.2016
          • 105

          #35
          Ich meld mich auch mal zu Wort..
          Gibt es updates? Neue Lösungsansätze bzw. janralf kriegst du das Howto kurzfristig fertig?
          Mein Anschluss wird näcshte Woche auch umgestellt und ich finde auch keine vernüftige andere Lösung.
          P.S. kann ich den vorhandenen loxberry dafür verwenden oder muss es ein eigener RasPi dafür sein?

          Kommentar

          • Siggi
            Smart Home'r
            • 02.03.2016
            • 83

            #36
            Moinsen,

            Würde das auch auf dem Raspberry mit "6tunnel" funktionieren ?
            Also als Portmapper ?

            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • mpcola
              Dumb Home'r
              • 07.12.2016
              • 11

              #37
              Hallo zusammen,
              hier mal meine Lösung die bei mir super läuft wenn auch etwas umständlich.
              Ich habe einem Bekannten von mir Loxone empfohlen und dann auch verkauft. Er hat es bei sich in einer Ferien Wohnung installiert und dann kam der knack Punkt. Das ganze sollte über eine zweite sim Karte mit dem Internet verbunden werden. Tja, Vodavone hat hier nur DS Lite Anschlüsse. Nicht grade schön, habe ich ja noch am Anfang getönt das sei alles kein Ding. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe meinem Nekannten eine alte Fritzbox von mir gegeben in der jetzt das usb umts Modem drinsteckt. Die Box baut eine dauerhafte VPN Verbindung zu meiner auf und der bekannte über sein Handy dann zu meiner die noch eine richtige ipv4 Adresse vom Provider bekommt. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hier ein Ansatz.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #38
                Bei der Telekom bekommst Du für einen LTE Zuhausevertrag eine routbare IPv4 Adresse
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Gast

                  #39
                  Bei mir hat die NetCom auf IPv6 umgestellt. Der Fernzugriff war danach nicht mehr möglich. Mein Loxonepartner hat eine Möglichkeit gefunden die wenig Kenntnisse voraussetzt und für jeden anwendbar ist.
                  Zudem kann man entscheiden ob der Loxonepartner über den Fernzugriff Zugang bekommt oder nicht. Ich bleib da mal dran und halte euch auf dem laufenden.

                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.06.2019, 05:08. Grund: Werbung entfernt

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo LoxFan56358,
                    es ist jetzt ca. einen Monat her. Gibt es neue Erkenntnisse?

                    Mir ist nur die Lösung eine FIP-Box von Feste-IP bekannt. Das bedeutet aber, dass ich mir ein zusätzlichen Respi besorgen muss, da ich es nicht hinbekommen habe die Fip-Box parallel zum Loxberry laufen zu lassen.
                    Deswegen bin ich sehr über deinen Vorschlag gespannt.

                    Gruß
                • Gast

                  #40
                  Sorry für den Regelverstoß. Möchte lediglich meine Informationen teilen, da ich selber betroffen bin und ewig nach einer Lösung gesucht habe die ich als totaler Laie anwenden kann.

                  Kommentar

                  • Duffy
                    Smart Home'r
                    • 17.08.2019
                    • 99

                    #41
                    Hallo jetzt mal was neues, ipv6, SSL im neuen Miniserver .
                    Glaubt ihr werden die die alten Miniserver Updaten das dies auch bei den alten funktioniert?

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3884

                      #42
                      Das glaube ich nicht.
                      Gen1 und Gen2 sind auch in der Gateway Lösung nicht möglich.
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                    • Duffy
                      Smart Home'r
                      • 17.08.2019
                      • 99

                      #43
                      Toll heist wenn man das will muss mn einen neuen Kaufen.

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Sofern die Gateway-Lösung gemeint ist, keine Sorge, die geht auch gemischt.
                        Wie schon geschrieben, muss bei gemischtem Betrieb, Gen 2 das Gateway sein.
                    • nicmac
                      Extension Master
                      • 16.11.2015
                      • 118

                      #44
                      Bleibt die Frage, ob man's wirklich braucht

                      Kommentar

                      • Gast

                        #45
                        Hallo zusammen,

                        gibt es neue Erkenntnisse bezüglich IPv6 Anschluss?

                        Ich habe schon eine FIP Box von feste.ip.net erstellt und auch die benötigten Ports im Portmapping eingetragen, bekomme aber den Server nicht angesprochen.
                        Ich habe eine Fritzbox 7490 und habe dort die Ports auch entsprechend hinterlegt, sowie auch den externen Zugang in der config hinterlegt.
                        ich weiß nicht warum das nicht geht, ich bin mit meinem Latein am Ende.

                        Hat schon jemand Erfahrung mit Portmapping oder FIP Box?

                        Ich weiß ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, aber da ihr die einzigen seit die adäquate Infos schreiben, melde ich mich mal hier und zu diesem Thema, da ich die selben Probleme habe.
                        Selbst über den Twitter Account von Loxone war ich nicht erfolgreich und habe keine guten Infos bekommen, außer mir den neuen zu kaufen was ich nicht will.

                        Kommentar

                        Lädt...