Bem updaten des Miniservers der OG-Wohnung auf die 7er-Version hat auch alles auf Anhieb geklappt.
Beim Heizungsserver wurde insgesamt 8x beim sichern von Statistikdateien, User-Daten abgebrochen, aber auch einmal bei der SPS-Programmdatei abgebrochen. Diese Daten sind ja alle auf der SD-Karte abgelegt. Das dürfte die Schwachstelle sein. Das eigentliche Firmwareupdate hat keine Fehlermeldung gebracht. Der letzte Versuch ist dann ohne Probleme durchgelaufen.
Die aktivierten Remanenzen an Zeitgliedern, Schaltuhren haben auch alle auf Anhieb funktioniert. Nur wie ich schon geschrieben habe, wurden die Einstellungen der Radiobutton nicht mit übernommen. Bedingt durch das zusammenschieben der Buttons sind auch keine Schaltzustände wie bei der Alten Version sofort sichtbar. Über die Programmierung habe ich dann die fehlenden Freigaben lokalisiert und in der VISU nach längerem suchen gefunden und eingestellt. Jetzt wird bei einem Miniserver-Neustart der Schaltzustand wieder korrekt übernommen.
Aber egal, das Programm funktioniert. Jetzt werde ich versuchen die neuen Bausteine der 7er, wo für meine Heizungautomation sinnvoll, auszutesten.
Tja verstehen muss man es nicht warum Loxone Anwenderfreundliche Vorschläge ignoriert. Aber das wird diese Firma auch noch lernen (müssen).
Gruß Michal

Kommentar