Neue Firmware V7.1.9.30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #76
    Hallo Sven,
    Bem updaten des Miniservers der OG-Wohnung auf die 7er-Version hat auch alles auf Anhieb geklappt.
    Beim Heizungsserver wurde insgesamt 8x beim sichern von Statistikdateien, User-Daten abgebrochen, aber auch einmal bei der SPS-Programmdatei abgebrochen. Diese Daten sind ja alle auf der SD-Karte abgelegt. Das dürfte die Schwachstelle sein. Das eigentliche Firmwareupdate hat keine Fehlermeldung gebracht. Der letzte Versuch ist dann ohne Probleme durchgelaufen.

    Die aktivierten Remanenzen an Zeitgliedern, Schaltuhren haben auch alle auf Anhieb funktioniert. Nur wie ich schon geschrieben habe, wurden die Einstellungen der Radiobutton nicht mit übernommen. Bedingt durch das zusammenschieben der Buttons sind auch keine Schaltzustände wie bei der Alten Version sofort sichtbar. Über die Programmierung habe ich dann die fehlenden Freigaben lokalisiert und in der VISU nach längerem suchen gefunden und eingestellt. Jetzt wird bei einem Miniserver-Neustart der Schaltzustand wieder korrekt übernommen.

    Aber egal, das Programm funktioniert. Jetzt werde ich versuchen die neuen Bausteine der 7er, wo für meine Heizungautomation sinnvoll, auszutesten.

    Tja verstehen muss man es nicht warum Loxone Anwenderfreundliche Vorschläge ignoriert. Aber das wird diese Firma auch noch lernen (müssen).

    Gruß Michal
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #77
      Dass der Radiobutton die Zustände nicht übernimmt ist ärgerlich, da damit auch öfter mal Betriebsmodi oder ähnliches eingestellt werden. Da muss ich beim nächsten Update speziell darauf achten. 0 beim Radiobutton ist bei mir immer "Automatik", darum ist mir das womöglich noch nicht aufgefallen.
      Ich mache das Backup seit einigen Versionen jetzt immer vorher explizit, und wähle dann beim Update das Backup ab.
      So kann ich kontrolliert in zwei Schritten updaten, und zweifle beim eigentlichen Update nicht, sollte es aufschlagen, was genau aufgeschlagen ist.
      Ich warte schon sehnsüchtig auf 7.2, weil die ITS uns aktuell ganz schön ins Schwitzen (und frieren, wechselweise) bringt.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #78
        Hallo Christian,

        Das zweistufige Update wie Du es beschreibst, werde ich bei der nächsten Firmwareanpassung / Versionsupdate auch berücksichtigen. Danke für den Tipp.

        Die Idee dass bei 0 des Radiobuttens immer der Automatikbetrieb aktiviert wird hatte ich ursprünglich auch. Das habe ich aber verworfen, weil ich „Eindeutige“ Betriebszustände haben will. Deshalb haben meine Radiobuttens zum Beispiel auch die Stellungen Automatik, Aus, Ein integriert. Das natürlich solch ein Blödsinn (Alles Aus) bei einer Versions-/Firmwareupdate dabei herauskommen kann habe ich nie bedacht. beim nächsten mal, weis ich jedenfalls, worauf ich besonders achten muss, damit meine Automationssfunktionen wieder wie gewünscht funktionieren.
        Abhilfe könnte ja eine ursprünglich vorhandene Button-Eingangsbeschaltung sein, bei jedem Neustart des Systemes mittels einem "Startimpuls" einen definierten Radiobuttoneingang kurzzeitig zu beschalten. Dies habe ich aber auch wieder verworfen, weil bei jedem Programm-Neustart der vorgewählte Ausgang geändert wird und ich wieder Betriebsarten manuell anpassen muss. Programmmodifikationen gibt es häufiger als Versionswechsel.

        Wegen der Buttonremanenz werde ich auch noch ein Ticket bei Loxone eröffnen.

        Gruß Michael (der aber bisher keine weiteren „Mucken“) im modifizierten Programm entdeckt hat.
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Boomerang
          Smart Home'r
          • 29.09.2015
          • 37

          #79
          Seit einigen Tagen habe ich einige Restarts der v7.1 mitbekommen und mir in die Visu den Timer eingebaut Sekunden seit Reboot. Es waren in den letzten Tagen mindestens 7-10 Reboots. Die genaue Anzahl müsste ich ja in der Logdatei einsehen können.

          Kann ich auf die Logdatei nur zugreifen wenn ich ein Backup gemacht habe oder geht das auch beim laufenden System.

          LG Boomerang
          LOXONE: seit Dez2011: 1 MS, 1wire-Ext, DMX-Ext
          LOXCONFIG: v7.1.9.30 (ab Okt14), v7.1.12.31 (ab Jän15) zuletzt editiert 3.2018
          KNX: Aktoren: Jung 6x16SA 2x4DA 5x8JA Sensoren: Merten Fläche
          JAL: Metalunix (mit rudimentärer EIB-JAL Ansteuerung)

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 564

            #80
            Auf die Logdateien kannst du via ftp zugreifen. ftp://benutzername : passwort@miniserver und dann ins Verzeichnis log wechseln (Leerzeichen ignorieren, sind hier nur drin, weil er automatisch ein Emoji setzt).
            Als FTP Programm kannst du z.B. winscp nehmen. Filezilla geht auch, aber da gab es mal eine Version mit eingebauten Maleware.
            Zuletzt geändert von darkrain; 19.11.2015, 10:44.

            Kommentar

            • Boomerang
              Smart Home'r
              • 29.09.2015
              • 37

              #81
              Aha nur mit FTP - ich dachte es geht auch via http://miniserverIP/.../logs oder so ähnlich
              Aber eine Doku oder HowTo über die ganzen http Befehle hab ich auch nirgends gefunden. Würd mich aber auch interessieren was da alles so geht via http
              Danke jedenfalls.
              LOXONE: seit Dez2011: 1 MS, 1wire-Ext, DMX-Ext
              LOXCONFIG: v7.1.9.30 (ab Okt14), v7.1.12.31 (ab Jän15) zuletzt editiert 3.2018
              KNX: Aktoren: Jung 6x16SA 2x4DA 5x8JA Sensoren: Merten Fläche
              JAL: Metalunix (mit rudimentärer EIB-JAL Ansteuerung)

              Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #82
              Die HTTP Befehle findet man in der Dokumentation unter Webservices.
              Die Logdatei unter
              Code:
              http://miniserver/dev/fsget/log/def.log
              oder direkt mit Benutzer und Passwort
              Code:
              http://benutzer:passwort@miniserver/dev/fsget/log/def.log
              LG Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #83
                Hallo,

                hat einer von euch eine Idee wieso ich meine Loxone Config nicht auf 7.1 updaten kann. Ich habe unter Wartung jetzt bereits 3 mal auf "Firmware aktualisieren" geklickt, aber er zieht sich immer nur die 7.0.8.17. Ich bin ein bisschen Ratlos.

                Grüße

                BAUHAUSHERR

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #84
                  Du startest das Update aber schon aus der Config Version 7.1.9.30?
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #85
                    Nein. Ich habe 7.0.8.17 und möchte auf 7.1.9.30 updaten. Verstehe ich hier was falsch? Muss ich das Update über die SD Karte installieren oder wie?

                    EDIT

                    OMG. Jetzt blick ich es erst. Es gibt gar keine Config Update Funktion. Ich muss jedes mal die neue Exe drüberbügeln. Und das im Jahr 2015.
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2015, 19:18.

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #86
                      Du musst ja auf dem MS und auf dem PC mit der gleichen Version arbeiten.
                      Für's Update gibt es verschiedene Wege.
                      Eine davon ist folgende:

                      Backup erstellen:
                      Alte Config laden und mit MS verbinden
                      Unter Wartung eine Sicherung anlegen, damit du falls notwendig wieder zurück könntest.
                      Das Programm auch noch als Datei-Backup auf PC speichern.
                      Programm beenden.

                      Neue Config:
                      Neue Config auf PC installieren.und starten.
                      Mit MS verbinden.
                      "Altes" Programm aus MS in Config laden.
                      Programm aus Config in MS speichern, dann gibt es eine Meldung, dass die Firmware nicht auf einem geeigneten Firmwarstand ist. In diesem Fenster "Miniserver Firmwar aktualisieren" anklicken.
                      -> Upgrade wird dadurch gestartet. Dann einfach den Anweisungen folgen.

                      .
                      LG Romildo

                      Kommentar

                      • Stewe
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 285

                        #87
                        Hallo an alle.
                        Es ist heute genau 2 Monate her, das diese Version 7.1.9.30 noch immer aktuell ist.
                        Hat schon jemand was von einer neuen Version gehört oder gar gesehen?
                        Überarbeitete oder neue Version wird wahrscheinlich erst am Nikolaustag verteilt. Hoffentlich keinen Tag früher!

                        LG und einen besinnlichen Advent
                        LG SteWE

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #88
                          Mir spielt das eigentlich keine Rolle, ob es vor oder nach dem Niklaustag kommt.
                          Ich habe das automatische Update deaktiviert
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          Lädt...