Neue Firmware V7.1.9.30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HannSchuach
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 167

    #16
    Wie sieht die Push-Funktion aus, wenn ich den Fernzugriff lediglich über VPN realisiert habe?!


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    lg HannSchuach

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann hast ja keinen echten Fernzugriff. Du loggst dich über VPN daheim ein und verbindest dich dann quasi-lokal mit dem MS.
      Solange du verbunden bist, pusht der Miniserver dann auch zur app. Ist dann ja wie wenn du zuhause im netzwerk bist.
      D.h. du kannst dann den Miniserver genauso gut konfigurieren, dass er nur lokal im Netz erreichbar sein soll.
  • Gast

    #17
    Zitat von Christian Fenzl
    @Andi01, das ist eine App-Funktion von App 5.2, das hat nichts mit der MS-Firmware zu tun. Android ist schon verfügbar, iOS kommt bald in den App-Store.
    lg, Christian
    Hallo Christian,
    Eine Frage noch....
    wie ist es mit der VISU am PC...dort ist das auch nicht sichtbar, sollte das nicht in der neuen Config enthalten sein?
    Ich verwende den IE und Chrome. beim IE ist die VISU übrigens ganz schlecht

    Kommentar


    • Lenardo
      Lenardo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      bei mir wird am PC (win10) mit Chrome (Version 45.0.2454.101 m) die Restlaufzeit in minuten/sekunden angezeigt

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Andi01, am PC musst du für den Countdown dann schon die neue Firmware einspielen, weil das Webinterface kommt ja vom Miniserver.
      lg, Christian
  • Tobias S.
    Smart Home'r
    • 05.09.2015
    • 59

    #18
    Heute Nachmittag Update gemacht, bisher keine Probleme festgestellt. Nur der automatische Login im Browser funktioniert immer noch nicht. Hacken für "Angemeldet Bleiben" ist gesetzt. Browser: Google Chrome 46
    Dark- und Landscape Mode für Browser wären auch noch schön gewesen.

    Kommentar

    • Gast

      #19
      Hallo zusammen,
      ich habe mir die Push-Funktion mal angeschaut.
      HannSchuach: Das ist eigentlich recht einfach, man setzt in Loxone Config im Bereich Mitteilungen einen Tracker, dann nennen wir ihn z.B. Alarmanlage ausgelöst. Dann verbindet man diesen Tracker an den Ausgang der Alarmanlage, sagen wir Q1 - Stiller Alarm.
      Danach sagt man, welche Benutzer Zugriff auf diesen Baustein haben. Ab dann erhält man Benachrichtigungen auf seinen Smartphone und zwar auch OHNE per VPN eingewählt zu sein. Ich habe es eben getestet mit iOS9 auf einem iPhone 5S. Zum Quittieren des Alarms muss man natürlich wieder per VPN rein, wenn der MS nicht übers Internet erreichbar ist (was sich eigentlich aus meiner Sicht komplett verbietet).
      Das scheint über die Push-Funktion von Apple zu laufen, alle Push-Nachrichten laufen über die Apple-Server, ergo muss die Kennung des Apple iPhone mit dem MS verheiratet sein, wahrscheinlich über die einmalige Nutzung der App im heimischen WLAN und via Anmeldung. Anders kann's eigentlich nicht laufen, Apple hat das ziemlich wasserdicht gemacht.
      Viele Grüße,
      Harald

      Kommentar

      • HannSchuach
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 167

        #20

        Zitat von Shogun1978
        Zum Quittieren des Alarms muss man natürlich wieder per VPN rein, wenn der MS nicht übers Internet erreichbar ist (was sich eigentlich aus meiner Sicht komplett verbietet).
        Wie meinst du das genau? Was verbietet sich dir? Dass der Ms über Internet erreichbar ist oder das Gegenteil?!

        Danke für die Erklärung 👍


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        lg HannSchuach

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          der Zugang per Portforwarding sollte nicht gemacht werden nur per VPN meinte Shogun1978,- eine genauere Erklärung der Push Funktion würde ich auch benötigen, wie wird das mobilen Gerät im Netz gefunden?
          Zuletzt geändert von Lenardo; 30.09.2015, 22:34.
      • Gast

        #21
        Hallo ihr beiden,
        Lenardo hat Recht, genau dieses Portforwarding auf den MS aus dem Internet meinte ich. Das sollte man vermeiden.
        Hier noch ein paar Details zu dem, was ich durch ein bisschen experimentieren herausgefunden habe. Bislang habe ich das nur als Push-Benachrichtigung für meine Alarmanlage verwendet (da schien es mir am sinnvollsten).
        Hier die Erstellung einer Push-Benachrichtigung:
        - in Loxone Config auf den Loxone Miniserver - Mitteilungen klicken
        - oben rechts ist dann so ein Fussabdruck mit der Bezeichnung "Tracker"
        - diesen anklicken, hinzufügen und umbennen (bei mir: Alarm ausgelöst)
        - den Tracker dann einfach an den gewünschten Ausgang setzen - bei mir der Baustein "Alarmanlage", Ausgang Q1 (Stiller Alarm)
        Fertig!

        Ist tatsächlich echt einfach. Man kann natürlich auch andere Alarm setzen, z.B. Logiken abfragen. Ich denke da an Fensterkontakt + Außentemperatur und x Grad = Push Alarm "Fenster offen, Raum kühlt aus" oder sowas.

        Viel Spaß beim Ausprobieren!
        Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2015, 22:46.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #22
          @Leonardo
          Push funktioniert über...
          Apple Push Notification Service
          Google Cloud Messaging

          Jedes Gerät bekommt eine DeviceID diese wird beim ersten einloggen mit dem MS synchronisiert und kann dir ab dann Push auf dein Gerät senden.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 26.08.2015
            • 1388

            #23
            Statt einer push Benachrichtigung bekomme ich (unter iOS 9.aktuell) leider die Fehlermeldung "Something went wrong with Registration..."
            Sonst jemand? Muss mich wohl beim Support melden

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1199

              #24
              maxw: Da bist du nicht der einzige, ich bekomme die gleiche Meldung unter Android 5.2... Werde mal ein Ticket aufmachen.
              MfG Benny

              Kommentar

              • Gast

                #25
                63343803 EIB Dimmer and Dimmer presence simulation added to app

                Ein neues KNX-Feature... wie ist denn das passiert?

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kein neues Feature, sondern ein altes wieder hineinreklamiert.
              • Dimon
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 385

                #26
                Also bei mir funktioniert alles perfekt mit den pushbenachritigungen...!!!
                Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                PV: Fronius Symo 17.5.3

                Kommentar

                • Reto
                  Smart Home'r
                  • 04.09.2015
                  • 74

                  #27
                  Was ich beim Push nicht ganz verstehe wieso man hier eine andere Logik gewählt hat. Wieso macht man dies nicht wie die anderen Benachrichtigungen.
                  Wie kann ich nun sagen, dass eine Benachrichtigung z.B Waschmaschine fertig nur an das Gerät meiner Frau geht, dafür eine technische Meldung wie Batterie bei Air Rauchmelder fast leer nur an mich geht? So wie ich es sehe bekommen alle Geräte die Benutzerdefinierten Meldungen.

                  Gruss Reto

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7442

                    #28
                    Zitat von Reto
                    Wie kann ich nun sagen, dass eine Benachrichtigung z.B Waschmaschine fertig nur an das Gerät meiner Frau geht, dafür eine technische Meldung wie Batterie bei Air Rauchmelder fast leer nur an mich geht? So wie ich es sehe bekommen alle Geräte die Benutzerdefinierten Meldungen.
                    Du kannst doch wie bei anderen Meldungen auch Benutzergruppen anlegen.
                    Je nach dem mit welchem Namen die App angemeldet wurde wir nur der User die Meldung bekommen.

                    Habe es zwar noch nicht getestet, aber so schein es zu sein... Oder nicht??
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Incalculable
                      Extension Master
                      • 26.08.2015
                      • 118

                      #29
                      Hallo,

                      Bei mir funktioniert Push bei der Intercom, Brandmeldezentrale und Alarmanlage perfekt, aber benutzerdefinierte Meldungen per Tracker dafür gar nicht. In der Visualisierung werden sie aber angezeigt. Hab ich vergessen etwas zu setzen? In der App sind die benutzerdefinierten Nachrichten aktiv...


                      Numquam Retro !

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7442

                        #30
                        Hast du in der APP benutzerdefinierte aktiviert?
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        Lädt...