Numquam Retro !
Neue Firmware V7.1.9.30
Einklappen
X
-
-
Also ich muss schon sagen: Respekt, das mit den Benachrichtigungen funktioniert aber wirklich gut. Ich bin gerade bloody beeindruckt.
Sogar wenn die App nicht an ist und man nicht mit dem Netzwerk zu Hause verbunden ist.
Manchmal stimmt der Spruch halt doch:"gut Ding braucht Weile."
Schönen Abend an euch alle
PeterMiniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling HackschnitzelheizungKommentar
-
Ich bin bei der Beta-Community dabei, und es scheint das sich doch einiges tut.
Aber es geht halt nicht alles auf einmal
Denke das als nächstes die Tablet-Version der neuen App kommen dürfte.
Loxone scheint gelernt zu haben das man auf seine Kunden hören soll, habe mehrfach gesehen das Wünsche in der Betaphase direkt eingebaut wurden. -
So eine Software-Entwicklung ist nicht ganz trivial, das weiß jeder, der mal was programmiert hat. Und wir sehen immer wieder, dass selbstprogrammierte PicoC SW nicht einwandfrei rennt. Ist halt kein Lego-Baukasten, wo die Steine i.d.R. alle irgendwie zusammenpassen. Die Apple/Android Integration selbst ist da einfach zu realisieren. Umso schöner, dass dieses für mich persönlich wichtige Feature drin ist. -
@hismastersvoice
So war ebenfalls mein Gedanke. War eine Zeit sehr verärgert über Loxone. Aktuell scheint jedoch Besserung in Sicht zu sein. Einen Tag sonne macht noch keinen schönen Sommer, aber ich habe auf jedenfall wieder Hoffnung in die Zukunft von Loxone und mir.
-
-
Hallo,
Bei mir funktioniert Push bei der Intercom, Brandmeldezentrale und Alarmanlage perfekt, aber benutzerdefinierte Meldungen per Tracker dafür gar nicht. In der Visualisierung werden sie aber angezeigt. Hab ich vergessen etwas zu setzen? In der App sind die benutzerdefinierten Nachrichten aktiv...
Numquam Retro !
Versuch mal anstelle des "Trackers" eine "Benachrichtigung" parallel oder extra einzufügen, bei mir geht das einwandfrei mit BenutzergruppenKommentar
-
Hallo,
wir haben heute den OG-Miniserver von der 6er auf die aktuelle 7er-version aufgerüsten. Das klappte problemlos. Bisher keine Fehlfunktionen feststellbar.
Jetzt möchte ich auch meine Heizungs 5.66er auf die 7er-Versin aufrüsten. Muss ich da als Zwischenschritt die 6er und dann auf die 7er updaten oder kann ich ohne Zwischenschritt auf die 7er umsteigen.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Hallo Michael Sommer , von Loxone gibt's nur den Hinweis, dass man bei MS <4.3 mit Zwischenschritt updaten muss.
Ich glaube, dass es sicherer ist, DIREKT auf die neue Version zu heben. Es gab in älteren Versionen mindestens ein Mal einen Bug, wo irgendeine Einstellung beim Update verloren ging. Auch wenn das in neueren Versionen behoben wurde, hilft dir das nichts, wenn du als Zwischenschritt genau die Version mit Bug erwischt.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ja ein ticket waere etwas, aber ich habe etwas muehe zu schreiben miniserver bootet ... support hat auch kein glaskugeln. Ich sollte mir mindesten muehe geben und den problem irgenwie lokalisieren ... mache ich trotzdem ein ticket
Loxome seit 2011 in neubau. SchweizKommentar
-
BUG... Türsteuerung... Sobald es an der Tür klingelt popt ja das Türsteurungsmenü auf... und verschwindet nach ca. 60sek, (kommt drauf an was man einstellt) jedoch bleibt das iPad in der Türsteuerung bin man es manuell verläßt...
ist es bei euch auch so?Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
Kommentar