Config 8.1.11.11 unbrauchbar mit Modbus TCP

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #121
    Also ich habe heute mit dem Loxon Service meine Probleme ausgetauscht, scheinbar gibt es auche einen Bug beim senden. Wenn ich etwas Zyklisch sende, z.b jede menge Analogewerte, zerhaut sich das System. Soll nicht mit der Version zusammen hängen. Es soll durch überschreiten eines Datums ausgelöst worden sein.

    Ich finde es dennoch nicht richtig das man das Empfangen auf 5 Sekunden reduziert.

    Loxone redet von Shitstorm weil es 14 Leute gewagt haben sie die lezten beiden Tagen nicht mit 5 Sternen auf Facebook zu bewerten.

    Die letzte Stunde haben sie 50 positive Bewertungen mit 5 Sternen bekommen.

    Scheint super zu laufen bei den Loxonauten...

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Shitstorm ist das was hier läuft. 2 personen betrifft es und das gefühlte halbe forum raunzt, schimpft und beschwert sich.
      Es scheient als wenn es um nichts mehr anderes im forum geht, als zu fluchen und luft rauslassen.

    • Squarry
      Squarry kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gast M.: In meinen Augen ignorierst Du worum es im Kern geht (und raunzt über andere User, was ich auch nicht wirklich besser finde): die grosse Sorge, dass sich dieses Spiel wiederholt und bei anderen Schnittstellen genau gleich gehandhabt wird. Ich persönlich habe keine Lust herauszufinden, dass beim nächsten Update kein einziger Taster mehr geht (RS232).
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #122
    Gast Ich hab es jedenfalls nicht für notwendig empfunden, tausende Benutzer oder den gesamten Bekanntenkreis persönlich anzuschreiben. Ich hab nur eine Frage bei Facebook, und einen Thread im Forum erstellt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist doch ein netter Zug von loxone, alle die von dem "Problem" noch nichts wussten auf die Facebook Seite zu locken ;-)


      die Letzten Antworten dort (z.b. auf deine Beiträge) sind ja auch wieder "Schmakerl"...
  • BSiege
    LoxBus Spammer
    • 04.10.2015
    • 250

    #123
    Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
    Ich habe mich bis jetzt noch nicht mit ModBus beschäftigt und habe mich kurz eingelesen. Unabhängig davon was im Moment abgeht, möchte ich doch auch einige Lösungen hinterfragen. Pollen finde ich selten die beste Lösung. Wenn ich mit 10Hz einen digitalen Eingang für einen Bewegungsmelder im Dachboden abfrage, der vielleicht 6 mal in der Woche eine Zustandsänderung hat, dann ist das doch sehr ineffizient. Solange es funktioniert ist ja gut, einverstanden. Deswegen ists vielleicht doch nicht soo Schlau.
    Wenn man nicht auf ModBus alleine angewiesen ist, sondern z.B das hier vielgenannte Pokey-Board anspricht, so scheint mir, dass man ja auch noch andere Kommunikationsmöglichkeiten über TCP oder meinetwegen Notfalls auch UDP hätte, um effektive Zustandsänderungen zu senden und gelassen aber Zeitnah darauf reagieren kann.

    Kommentar

    • Gast

      #124
      ich mag das ständige hin und her langsam nicht mehr hören. Ich habe mein Eigenheim eigentlich schon fertig programmiert und war erstaunt wie schnell ich alles beisammen hatte. Habe alles auf den ModbusTCP aufgebaut und freute mich auf die IBS. Nun habe ich irgendwie die Lust verloren und mache hiermit einen Notstopp und baue mein System komplett mit Beckhoff auf, da habe ich alles was ich brauche.Ich muss mich etwas mehr einarbeiten, aber kann schlussendlich alles auf einer HTML5 basierten Webseite aufbauen und sehr vielen variablen und günstigen IO's meinen Schaltschrank bauen.

      Das ganze Spiel mit Facebookbewertungen, Schuldzuweisungen, u.s.w. geht mir so was von gegen den Kecks, da gibt es für mich nur eine Konsequenz. Für mich ist fertig Loxone bevor es richtig angefangen hat.

      Wünsch Euch viel Spass!

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #125
        Bis dann da auch beschnitten wird?
        Habe auch kein Modbus laufen, doch 5 Sekunden können für eine Regelstrecke viel zu viel sein.
        Dies ist aber auch nur ein Beispiel. Wie oft wurden denn Bausteine einfach in der Funktion geändert? Oder wie bei mir jetzt ... da gehen Sachen, die über mehrere Versionen hinweg funktionierten einfach nicht mehr und der Support so geht das auch nicht. Auch hier macht es sich Loxone einfach. Da es keinerlei Doku gibt, kann man sich auch auf nichts berufen. So kann man es als millionenschweres Unternehmen halt machen.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #126
          Hallo zusammen,

          ich möchte eins anmerken.
          unser Ziel ist es doch das Loxone die Änderung der Software rückgängig macht?
          falls Ihr diesem Zustimmen könnt, ist es eigentlich einfach.
          Loxone versucht meiner Meinung nach ein tolle Masche - tarnen, täuschen, Gras wachsen lassen...

          Wir sollten uns nicht von Nebenschauplätzen entmutigen lassen wie und wieso etwas gemacht wurde - egal.
          PUNKT ist folgendes:
          loxone weiss um die Wichtigkeit der ModbusTCP Schnittstelle.
          Loxone bringt keine Warnung beim Update an.
          Entweder dies geschah vorsätzlich (meine Meinung)
          Oder deren Endetest ist nichts wert (das glaube ich zusätzlich).

          Im besten Fall erwarte ich MINDESTENS eine Entschuldigung
          und die Wiederherstellung der Eingriffsmöglichkeit.

          fertig aus.
          Lasst euch doch bitte nicht darauf ein dass hier versucht wird die ganze Sache in Einzelteile und technische Disskussionen herunter zu zerstreuen.
          Nicht umsonst werden die größten Finanzraubzüge und Machenschaften so komplex aufgebaut das diese am Ende nicht so einfach zu verstehen sind.

          Im übrigen: Auf einmal schafft es der Support schnell zu antworten...
          Und als tausende Miniserver im Urlaub waren war der Support nicht besetzt haha...

          LEUTE WEITERMACHEN NICHT ENTMUTIGEN LASSEN!

          Loxone soll sich keine Sorgen machen - ich gebe meine Miniserver demnächst zurück - sobald ich etwas gefunden habe, finanzielle Mittel bereit stehen - dummerweise in Loxone investiert - Aktien der Deutschen Telekom wären besser gewesen.

          Bis dahin werde ich meine Energie darauf verwenden den Leuten meinen Eindruck der Wahrheit möglichst "Kundennahe" zu vermitteln!

          P.S: Loxone hat es nicht nötig oder gar die Zeit sich mit unserem Bastellösungs- Problemen zu beschäftigen:

          Deal 1:
          http://www.nachrichten.at/nachrichte...;art15,2410141

          Deal 2:
          https://www.fenster-tueren-technik.d...d-bien-zenker/

          im übrigen lieber Christian Fenzl möchte ich Dir - ob Du möchtest oder nicht mein Beileid zu deiner damaligen Kaufentscheidung (loxone) bekunden .
          Weiter sichere ich Dir meine volle Unterstützung zu.

          Ich sehe es als Pflicht als stärkerer (für mich loxone)
          gemässigt mit seinen Kunden umzugehen.
          Ob diese freidrehen oder nicht - hier geht es um deren Zuhause, um einen Rückzugsort!
          Ein sensibles Thema!
          Das weiß jeder Handwerker der direkten Kundenkontakt hat.
          Tja loxone Ihr habt euren Realitätssinn verloren.
          Leider habe ich kein Facebook - aber die Person die Facebook betreut würde ich sehr gerne treffen.
          Schreib mir eine PM wenn Du Dich traust - ich bringe dir meinen Miniserver und eine Kamera mit!

          @ Das Team des loxwiki:
          @pts0
          @PatrickThom
          maxw

          weiss jemand von Euch warum die Seiten zur nachträglichen "Beschneidung der Software"
          nicht mehr online sind?
          - Dank vorab

          Grüsse
          Christian


          Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2016, 23:52.

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Seiten im Wiki gibt es nicht mehr, weil einerseits ein Interessenkonflikt besteht und andererseits die Seiten nicht wirklich den Wiki Regeln entsprochen haben.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Irgendwie scheinst du das wirklich sehr persönlich zu nehmen. Was ist denn der konkrete Schaden, der dir entstanden ist?

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi maxw,

            Wie meinst du das mit dem Interessenkonflikt und den Regeln?

            Ja ich nehme es durchaus sehr persönlich!
            Es ist für mich der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte.
            Von fatalen Softwareänderungen und von teils vernichtenden Fehlern höre ich zuerst immer aus diesem Forum.

            Die Email mit der Werbung bekomme ich komischerweise immer sehr schnell.

            Im Prinzip bin ich auf mich selbst sauer, dass ich NICHT bei schon kleineren Anzeichen (jeder, der die Firmen und Update Politik sowie Softwarequalität kenn weiß was ich meine) nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe.
            Derzeit habe ich 3 Loxone Projekte - eines davon bei mir Zuhause.
            Konkret geht es um die Agilität (Lichtschalter und Melder via ModbusTCP sowie Strommessungen) diese ist eingeschränkt und teils Start verlangsamt.

            Weiterhin stehe ich mit meinem "guten Namen" für meine Taten gerade.
            Und habe leider schon oft negatives Feedback für meine loxone Empfehlungen bekommen.
            Das Thema ist einfach zu sensibel und zu kritisch...

            Man ist wie auch jeder andere Loxone Besitzer ziemlich allein.
            Ich fühle mich derzeit von vielen Herstellern nicht optimal betreut- keiner von denen kann mein Leben aber so stark beeinträchtigen wie derzeit loxone.
            Auch das ist mein Fehler - prüfe wen du in dein Haus lässt!

            Aussagen wie:
            geb doch deinen Miniserver einfach zurück - werde ich demnächst auf meine Kinder ummünzen.
            Wenn die unzufrieden sind sollen Die sich einfach neue Eltern suchen.'

            Mich würde wirklich interessieren was dein background und deine Meinug dazu ist.

            Grüße
            Christian
            Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2016, 00:40.
        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 5082

          #127
          Habe meinen eigenen Beitrag hier gelöscht. Ich glaube es wird Zeit, dass wir uns alle beruhigen und zur Sachlichkeit zurückkehren.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 23.11.2016, 21:39.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nicht nur dass, der persönliche Angriff seitens Loxone gegen Christian wurde ebenso von der GF geliked und zeigt, dass derartige GF's unfähig sind ein millionenschweres Unternehmen zu führen, Sorry
        • Gast

          #128
          Guten Morgen,

          ich finde es traurig wie sich hier zerfleischt wird. Ich finde es traurig wie hier als auch in Facebook die Menschen persönlich angegriffen werden. Das alles irgendwie sehr negativ, das bringt weder Loxone noch die einzelnen Loxone-Hausbesitzer weiter.

          Ich habe mir gestern die Arbeit gemacht und Loxone auf Facebook fachlich zerlegt so das sie mir da in allen Punkten recht gegeben, sie wollen sogar auf meine Hilfe zurück kommen. Genutzt hat es wenig. Vielmehr wurde hier Christian Fenzel persönlich beleidigt und angegangen und das vom Loxone Team. Ich kenne die Vorgeschichte nicht, das was hier Christian Fenzel vorgeworfen wird sollte eigentlich mir gelten. Ich habe Benutzer im Forum dazu aufgerufen sich Luft zu machen.

          Wirkung hat es ja zu Anfang gezeigt, gestern Abend haben sie dann ihr Profil durch Bewertungen verbessert. Über Nacht gibt es 300 % mehr Bewertungen. Ich werde persönlich gefragt wie meine Lichtsteurerung läuft? Übern Modbus?

          Das geht alles hier in eine Richtung mit der ich nichts zu tun haben möchte. Hier wird mehr Geld, Zeit und Energie aufgebraucht zum beschönen als zum Verbessern der Lage.

          Das lässt für mich nur einen Schluss zu.

          Loxone lebt vom Verkauf der Hardware, der Rest ist deshalb kostenlos. Der Miniserver ist ja nur so bekannt geworden wegen der offenen Schnittstellen anders es war erfrischend anders. Nun macht Loxone die Schnittstellen wahrscheinlich Stück für Stück unbrauchbar. Am Anfang gab es nur den Miniserver jetzt nach 7 Jahren sind sie so breit aufgestellt das die offenen Schnittstellen nur ein Verkaufshindernis darstellen. Loxone braucht keine "externen Lösungen" mehr. Sie können aus dem Vollen schöpfen.

          Kaufmännisch der richtige Weg, Neukunden akquirieren und verkaufen!!!

          Deshalb kommt auch kein klares Bekenntnis von Loxone zu den noch offenen Schnittstellen.
          Vielleicht untersagt die KNX Association irgendwann den Gebrauch der nicht zertifizierten KNX Schnittstelle? Dann haben wir wieder ein neues Opfer, das damit zufälligerweise Geld verdient.
          Das sind nur Mutmaßungen von mir und keine Fakten... KNX ist die wichtigste Schnittstelle nicht Zertifiziert und nicht zugelassen nicht Legal?

          Ich kann nur sagen Leute nach vorne schauen, der negative kram bringt einen nicht weiter. Wenn Loxone meint das sie das genau so machen müssen. Ich schaue mir heute Abend mal Loxberry an, wenn nicht stricke ich alles auf Wago um.

          LG

          Belu
          Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2016, 08:52.

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Loxone wird einen Teufel tun und Dich um Rat fragen. Das war nur so eine Floskel, damit das bei Facebook toll aussieht :-)
        • Gast

          #129
          Leute... könnt ihr nicht erstmal einfach auf die Vorgänger-Version downgraden und dann abwarten wie Loxone langfristig mit der Sache umgeht? Im Moment scheinen hier Kurzschluss-Reaktionen auf Kurzschluss-Reaktionen zu treffen, das ist unprofessionell von beiden Seiten und hilft nun wirklich niemandem.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich sprach ja nicht davon die Sache zu dulden oder auf immer und ewig auf einer alten Version festzusitzen. Sondern einfach mal die nächste Version abwarten und schauen in welche Richtung Loxone rudert. Dann kann man immer noch die Kanonen auspacken und auf Spatzen schießen...

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn wir jetzt still werden ist es vorbei.
            Sicher ist es zum Teil nicht professionell, aber wenn ein Unternemen mit einem Marketing nicht professioneller ist ein paar genervte Privatpersonen spricht das schon für das Marketing
            Downgrade haben viele zwangsweise schon gemacht.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das wäre der unkomplizierteste Weg zu schauen ob es in der nächsten Version besser wird. Aber man kann echt nicht davon ausgehen, dass sie diese Restriktion von selber wieder zurücknehmen und es nicht auf andere Schnittstellen ausweiten. Deshalb wird jetzt die Suppe im Forum und Facebook etwas heißer gekocht als sie dann zu essen ist. Um Loxone dazu zu bringen, dass sie die Bedenken der Gemeinde ernst zu nehmen haben sollten. Und in Zukunft eine offenere Changelog Politik verfolgen müssen. Und die Schnittstellen die es gibt bitte nicht weiter zu restriktieren.

            Irgendwann gibt es einen (Vermutung von mir) Miniserver 2 der dann favorisiert weiterentwickelt wird und nicht mehr so viele Schnittstellen anbietet.
            Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2016, 10:14.
        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 782

          #130
          Zitat von Belu
          Über Nacht gibt es 300 % mehr Bewertungen.
          Bin ich der einzige dem das spanisch vorkommt?

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau das ist traurig...
            Ein Produkt muss für sich selbst sprechen und nicht die guten Freunde und Familien dieser. Sehr peinlich.

          • Dhaaal
            Dhaaal kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann so ein manipuliertes Voting nicht an Facebook gemeldet werden oder wird sowas ignoriert?

          • Robert L.
            Robert L. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            finde nicht dass es manipuliert ist
            die leute geben ja freiwillig 5*
            sind ja keine Fake-Bewertungen..

            (eher war es bis vorgestern "manipuliert", da gab es fast nur Bewertungen von Mitarbeitern..)
        • Matti
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 265

          #131
          Hallo Zusammen,

          eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten, da es wohl im Forum bzw. generell eh nichts bringt,
          aber auch ich habe den Facebook Post gelesen wo Loxone Christian Fenzl direkt und persönlich auf eine Art die keinerlei Professionalität an den Tag legt, angehen.
          Ich verfolge nun seit 2013 das ganze und muss sagen, dass wir und wahrschleinlich auch Loxone von Christians
          Beiträgen, Anregungen und dergleichen sehr viel profitieren konnten, viele Lösungen, Anregungen und Workarounds kamen nur über
          die Beiträge im Loxone Forum und jetzt im Loxforum zustande. Unabhängig ob man nun auf Schnittstellen setzt oder nicht, konnte über diese
          Foren und die durchaus aktiven und technisch überaus versierten User der Community ein Wissenstransfer erfolgen der das Verständnis für viele Dinge lieferte
          und von dem alle, nicht auch zuletzt Loxone profitieren konnten...


          Als ich mich damals entschied Loxone zu kaufen, wurde mir noch erzählt wie viele Möglichkeiten man derzeit hat, auch KNX Bausteine werden
          künftig noch wachsen und definitiv weiterentwickelt. Bereits nach kurzer Zeit kam aber das bittere Erwachen... Die vorhandenen Bausteine wurde
          auf den Stand den Sie hatten (definitv nicht fertigentwickelt) eingefroren.

          Die Versprochene Doku, zu diversen Themen hat es nie gegeben!

          Das ganze ging dann mit der Anwesenheitssimulation weiter und ja was soll man sagen, es ist wohl so wie hier viele schreiben.
          Es ist deutlich zu erkennen das die Anfangs so offen und vielfältig propagierten Schnittstellen Zug um Zug wieder in der
          Versenkung verschwinden und Loxone wohl über kurz oder lang zu einem geschlossenen, proprietären System werden wird.

          Aber hiervon gibt es viele... Mal sehen wie sich das dann entwickelt.
          Derzeit kann ich, bis auf die Automatikjalousie die ich leider aufgrund
          KNX Aktorik und diverser Workarounds noch nicht einwandfrei zum laufen gebracht habe nicht wirklich über große Einschränkungen klagen, alles lies sich irgendwie
          lösen (wird aber eben zum gebastel, da sich Loxone weigert die damals angekündigten Bausteine einfach fertig zu entwickeln).

          In Verbindung mit dem großartigen Projekt "Loxberry" sowie einer "Community Music Server" Integration lassen sich viele Dinge lösen, die Loxone entweder so nicht bietet oder
          eben durch fehlende oder "kastrierte" Implementierungen ver-/behindert.

          Doch die Frage die man sich hierzu doch mal stellen muss: Wieviele User (Häuslebauer, Endkunden) die nur Anwender sein wollen, nutzen denn diese Möglichkeiten? Bestimmt keine 20%

          Auch ich schau mich bereits nach Alternativen um... Edomi oder OpenHab - alles mit diversen Vor- aber eben auch Nachteilen verbunden...

          Im großen und ganzen ist nichts gegen Loxone zu sagen, aber die Art und Weise wie man eben mit dem Kunden umgeht bzw. gegebene Versprechen dann doch nicht einlöst
          ist schon traurig für so ein innovatives und aufstrebendes Unternehmen, das einen Preis nach dem anderen einheimst...

          In gewisser Hinsicht, wird man halt einfach immer wieder vor den Kopf gestoßen... und mir als Häuslebauer, wo eine Installation als langfristige Investion sehe
          wird langsam immer mehr klar, das man vielleicht doch zu gut gläubig auf das falsche Pferd gesetzt hat.
          Grüße

          Matthias
          gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

          Kommentar

          • HIS-Loxone
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 557

            #132
            was mich mal wieder stört:

            Wir kommen von "Config 8.1.11.11 unbrauchbar mit Modbus TCP" woran liegt es, zu LOXONE sind ..., Persönliche Beleidigungen, bis Ruf Schädigung und andere Exzesse.
            • Sachlichkeiten mehr oder weniger Fehlanzeige.
            • Verständnis (beider seiten) auch nicht.
            Ich bin dafür Seine Meinung Kund zu machen aber bitte immer an der richtigen stelle.
            • Mails an CEO´s =>ja
            • Mails an Support => ja
            • Facebook => nein.
            Wie viel Geld und Zeit hat jeder von uns schon in sein SmartHome bzw. LOXONE gesteckt? (bei mir sind es jetzt ca €35000,-)
            Was haben wir davon wenn LOXONE am Boden liegt. (ich würde sagen nix positives, eher noch mehr kosten da Neuanschaffung).

            Und sind wir uns einmach ehrlich hat KNX es bis heute geschafft SmartHome für die breite Masse attraktiv zu machen, meiner Meinung nach nicht.
            LOXONE hatte eine geile Config und jetzt ist sie gut. (Ich hoffe sie wird wieder geil)

            LOXONE möchte seine Produkte verkaufen. Die beiden Gründer haben aus nichts mit sehr viel Fleiss und Mut ein Unternehmen gegründet, in einer Region mit wenig Job´s, bzw. Qualifizierten Personal, Arbeitsplätze geschaffen. Die zwei hätten sich auch mit der Firma nach Linz oder Wien setzen können und vieles währe für sie leichter.
            LOXONE hat auch außerhalb ihres Unternehmens Arbeitsplätze geschaffen.
            Moser und Öller dürften gute Unternehmerische Werte haben sonnst würden sie nicht so viel in ihre Mitarbeiter und denn Standort Kollerschlag investieren.
            Sie sind sicher nicht blöd und müssen selbst die Konsequenzen (gute und sicher auch schlechte) tragen.

            Fazit: ich bin von der Modbus TCP Geschichte nicht betroffen finde das vorgehen aber schrecklich daneben, und schließe mich einer sachlichen Diskussion mit Herrn Moser und Herrn Öller gerne an. Sollte ihre Entscheidung bleiben und Modbus TCP abfragen bei 5s bleiben dann muss und werde ich es akzeptieren (finde es dann immer noch scheiss..., wollte es privat einsetzen).

            Ich Finde LOXONE aber immer noch Super und werde weiter dabei bleiben.

            und jetzt mein Wunsch an LOXONE:

            Bitte Informiert eure Partner immer rechtzeitig,
            Bitte schickt Versionen immer an eure Partner vor denn Endkunden.
            und nochmal
            Informiert eure Partner.

            "Eine geschäftliche Partnerschaft ist die strukturierte Zusammenarbeit zweier Unternehmen, um gemeinsam Vorteil aus den Marktgegebenheiten zu ziehen oder um effektiver auf Kunden reagieren zu können, als dies im Alleingang möglich wäre. Neben der gemeinsamen Nutzung von Informationen, Fähigkeiten und Ressourcen ermöglicht eine geschäftliche Partnerschaft auch eine Risikoaufteilung zwischen den Partnern. ................."




            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das alles so hoch kocht it doch die Haltung von Loxone dazu. Die 5 Sek. werde langsam zur nebensach
              Emails an CEO = 0 Wert
              Die löschen diese noch schneller als alles andere.

              Bin aber deiner Meinung, sachlich und freundlich bleiben.

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zitat von HIS-Loxone
              Sollte ihre Entscheidung bleiben und Modbus TCP abfragen bei 5s bleiben dann muss und werde ich es akzeptieren (finde es dann immer noch scheiss..., wollte es privat einsetzen). 
              Nein, leider ist es nicht mehr ihre Entscheidung ein mit diversen Features beworbenes Produkt im Rahmen der ebenso angepriesenen Produktpflege einzustampfen. Das mag für sogenannte EOL (End Of Life) features gelten, nicht jedoch für einen aktuelle, gängigen Standard. Beim KFZ kann dir der Hersteller auch nicht nach 2 Jahren die Ersatzteilversorgung vorenthalten.

              Es gibt eine unternehmerische Ehre, könnte man auch als Fair Play bezeichnen. Kann jeder nach seinem Gusto auslegen. Und es gibt rechtliche Grundlagen, die für jedermann gelten. Vielleicht werden wir noch eine gerichtliche Entscheidung erleben dürfen. Bleibt spannend

            • Jan W.
              Jan W. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es geht ja mittlerweile nicht mehr primär um Modbus/TCP, sondern um ALLE Schnittstellen, mit denen nicht-Loxone Komponenten angeschlossen werden können. Neben KNX gehören virtuelle Ein- und Ausgänge (UDP, TCP, HTTP), Pico C und evtl. DMX dazu.

              Warum sollte Loxone nicht mit der gleichen Argumentation diese Schnittstellen ebenso beschränken? Billige I/O Module sind in keiner Weise von Modbus/TCP abhängig.

              Gerade WEIL ich als Anwender viel Geld in Loxone Komponenten investiert habe UND die o.a. Schnittstellen nutze, finde ich die Art, wie die Beschränkung von Loxone umgesetzt wurde, nicht in Ordnung. Ein Hinweis, bei vielen I/Os pro Sekunde über Modbus in der Visu und im Log hätte es sicherlich auch getan. Seriöse Partner und Anwender, die Wert auf Stabilität legen, würden dann bei Hinweisen auf mögliche Performance Probleme so eine Lösung nicht einsetzen. Die Art und Weise, wie die Beschränkung erfolgt ist und das auch ein Anwender, der EIN Gerät darüber steuert, betroffen ist, legt die Vermutung nahe, dass es als nächstes die o.a. Schnittstellen trifft.

              Ob Du Loxone immer noch super findest, wenn die oben genannten Schnittstellen ebenfalls eine Verzögerung von 5 sek haben, weil Loxone mehr Tree, Air, ... Produkte verkaufen will?

              Ich habe keinen Facebook account, aber das war der einzige Weg, wo ich eine Reaktion bei Loxone erkennen konnte. An der Meinung einer Community ist Loxone sicherlich nicht interessiert, denn sonst hätten Sie nicht das alte Forum geschlossen. E-Mails an die GF bringen sicherlich auch nichts. Vielleicht kannst Du als Partner noch etwas bewegen? Bei den derzeitigen persönlichen Angriffen gehen die fachlichen Argumente ziemlich unter.
          • Squarry
            MS Profi
            • 22.09.2015
            • 607

            #133
            Warum "Facebook => nein"? Wenn ein Unternehmen Facebook für seine Zwecke nutzt, darf ich es doch auch für meine, solange dies mit Anstand und Fairness geschieht. Facebook ist ein soziales Netzwerk, keine Werbeplattform (zumindest eigentlich nicht). Bin ich nicht daran interessiert mich auszutauschen und "sozial zu verhalten", sollte ich als Firma die Finger von Facebook lassen. Es gibt zahlreiche Firmen die extrem kompetent sind im Umgang mit sozialen Medien. Loxone ist das in meinen Augen nicht (mehr). Sonst kann ich mir diese "Entgleisungen" von Loxone nicht erklären.

            Für mich passt das aber auch absolut zum Verhalten von Loxone die letzten Monate/Jahre. Mit Hilfe der Community und somit der sozialen Komponente mache ich mich bekannt und gross. Sobald ich das erreicht habe, verhalte ich mich aber faktisch abschottend, intransparent und diktatorisch (tue aber nach aussen immer noch so, als ob ich sozial und cool wäre). Das ist gefährlich und wird in der heutigen Zeit nicht mehr so einfach hingenommen. Da bringt es aber auch rein gar nichts sich an die Firma selbst zu wenden. Da muss man faktisch das soziale Netzwerk/die Öffentlichkeit mit einbeziehen um diese Entwicklung aufzuzeigen.

            Um einen ganz brutalen und überspitzten Vergleich zu ziehen: Kim Jong-Un oder Assad und ihrem Support kannst Du 1000 Mal die Meinung sagen und es bringt rein gar nichts. Wenn überhaupt geht eine Veränderung nur mit Hilfe der Öffentlichkeit. Sonst interessiert es einfach niemanden, insbesondere nicht die Verursacher Deines Kummers.

            So funktioniert die Welt heute und man kann keine Rosienenpickerei betreiben. Wo Licht ist, ist auch Schatten.

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #134
              Darf ich alle bitten, wiederum sachlich beim Thema zu bleiben. So langsam geht es hier zu weit, Beschimpfungen, Beleidigungen und abstruse Vergleiche sind fehl am Platz.
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar


              • HIS-Loxone
                HIS-Loxone kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                sehe ich auch so.
            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 557

              #135
              Unreflektiertes Vorgehen finde ich ....

              und das ist gerade auf beiden Seiten so, Wo sind die Helden Pioniere die sich vorwagen? aus der breiten Masse heraus ist es einfach (Facebook)
              Das führt zu nichts, die Fronten werden verstärkt und dann kommen die Anwälte in spiel mit Unterlassung Klagen und der gleichen.

              der Vergleich mit Kim Jong-Un, Assad und Co. finde ich echt schlecht und unnötig. Und die werden trotz Facebook auch nicht gehen. Oder gibt es Anzeichen.

              Die Marktwirtschaft wird es zeigen ob Loxone und Co. auch noch in 10 Jahren am Markt sind. Möglicherweise ist KNX dann auch nicht mehr da und Amazon, Google, etc. steuern unser SmartHome. (bitte bitte bitte nicht!!!!!!)

              Möglicherweise ist auch LOXONE dann eine Google Tochter (auch hier bitte bitte bitte nicht!!!)


              Kommentar


              • Squarry
                Squarry kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Warum habe ich denn wohl "brutal und überspitzt" geschrieben? Diese reflexartige und übertriebene "political-correctness" kennt man gem. aktuellster Untersuchungen in Europa ja aber insbesondere in Deutschland... ;-) Sie werden nicht wegen Facebook/dem Internet gehen, aber immerhin hat die Bevölkerung eine Möglichkeit ihr Leid der Öffentlichkeit ausserhalb zu zeigen und so indirekt allenfalls etwas zu erreichen.

                Und was sollen die von Dir angesprochenen "Helden Pioniere" denn tun? Was meinst Du mit "vorwagen"? Du bist ja der Meinung, dass Facebook/die Öffentlichkeit der falsche Weg ist. Dann wirst Du allenfalls agierende Pioniere aber auch nicht erkennen, da im Hintergrund agierend. Vielleicht gibt es sie ja schon... das ist nun ein bisschen ein Dilemma.

                Damit Anwälte mit Unterlassungsklagen kommen können, müssen rechtlich relevante Dinge vorliegen. So einfach ist das nicht... noch haben wir das Recht auf freie Meinungsäusserung.
                Zuletzt geändert von Squarry; 23.11.2016, 12:15.
            Lädt...