Webinterface einrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrFox
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 59

    #1

    Webinterface einrichten

    Hallo,
    ich habe heute mein Webinterface für den Miniserver einrichten wollen.
    Nachdem ich diverse Foren durchforstet und keine Lösung gefunden habe, wende ich mich an euch.

    Ich habe mein Miniserver an meiner Fritzbox hängen und habe diesen Erstkonfiguriert.
    Nun habe ich in der Externen Adresse die http://dns.loxonecloud.com/xxx eingegeben und wollte mich verbinden => leider ohne Erfolg.
    Des Weiteren hab ich es nach der Anleitung von Loxone versucht, bekomme jedoch auch keine Verbindung.

    Was mache ich falsch, gibt es schon genaue Beschreibungen bzw. hat jemand einen Tip für mich?
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Hast du den Miniserver bei loxone registriert?
    Hast du den richtigen Port angegeben?
    Funktioniert der Aufruf intern?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • MrFox
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 59

      #3
      Der Miniserver ist bei Loxone registriert, der Port ist der Standartport 80.
      Den Miniserver sehe ich in der Loxconfig und kann auch Daten aufspielen.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #4
        Hast etwas mehr konkretere Infos, damit wir nicht aus dem Kaffeesud lesen müssen?
        "Des Weiteren hab ich es nach der Anleitung von Loxone VERSUCHT" reicht nicht ganz. Also hast du jetzt alles wie in der Anleitung gemacht oder hast irgendwo mitten drin aufgehört oder irgendwas übersprungen, weil du dich nicht mehr auskennst oder was auch immer?


        In der Fritzbox musst noch den port 80 von aussen an den miniserver weiterleiten. Hast das auch erledigt? Davon hast nichts erwähnt.
        Es hängen ja vermutlich x Netzwerkgeräte im Netzwerk, welche über port 80 ansprechbar sind.

        Wird von der fritzbox der port nicht weitergeleitet, kann diese mit dem Zugriff von außen auf port 80 nichts anfangen. Es gibt ja x Geräte im Netzwerk die am port 80 lauschen. Welches mit dem zugriff von außen angesprochen werden soll, musst mit der Weiterleitung einstellen.

        Ist im admin interface (IP-MS/admin) der zugriff von "extern" eh erlaubt?






        Guter Ratschlag:
        Die Verbindung extern verbieten und nur von aussen per VPN quasi-intern verbinden.
        Besonders wenn ich lese, dass du Port 80 verwendest.
        Das wird nur dazu führen, dass jeder irre und jeder automatisierte angriff von aussen deinen MS lahmlegen kann und der MS aus selbstschutz immer wieder rebootet.

        Alternativ den port 80 auf irgend einen port jenseits der 50000 umstellen. Das macht den MS genauso angreifbar, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.01.2017, 06:18.

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1498

          #5
          Nun habe ich in der Externen Adresse die http://dns.loxonecloud.com/xxx eingegeben
          Wo hast Du die denn eingegeben? Und was hast Du genau eingegeben? Das ist die URL, die man z.B im Browser eingibt, wenn man sich von extern mit dem MS verbinden möchte und sich NICHT im Heimnetz befindet. Wenn Du die URL richtig eingegeben hast, dann macht der Browser einen Redirect auf http://<deine-öffentliche-IP-Adresse> (der Port ist ja nach Deinen Angaben auf 80 und kann daher entfallen).

          Wenn Du keine präzisen Angaben bei Deiner Anfrage machst, dann kann man Dir auch schlecht helfen und nur in die Kristallkugel schauen. Für "xxx" musst Du die MAC-Adresse Deines MS kleingeschrieben ohne Trennzeichen eingeben, also z.B.: http://dns.loxonecloud.com/eee0005800a0 Die MAC-Adresse stammt übrigens aus der Anleitung von Loxone. Ich kam damit zwar auf keinen MS, aber wurde umgeleitet auf eine öffentliche IP-Adresse (http://62.68.193.82). Wenn das funktioniert, dann ist Dein MS richtig registriert.

          Wenn Du noch nicht auf Deinen Webserver kommst, dann liegt es an der Portfreigabe auf Deinem Internet-Router.

          Die Anleitung von Loxone ist hierzu eigentlich komplett und verständlich.

          Es gab kürzlich einen anderen Thread zu einem fast ähnlichen Thema, wo die Funktionsweise des (nach meiner Ansicht nicht zu empfehlenden) Cloud-DNS Dienstes erläutert wird: https://www.loxforum.com/forum/germa...htet#post77822

          Gruß Jan
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          Lädt...