Ja, genauso ist es.
Mal angenommen Dein Präsenzmelder ist im Wohnbereich und hat eine Gesamtnachlaufzeit von 10 Sekunden.
Du sitzt vor der "Glotze" im PM-Bereich, das Licht geht immer mal wieder aus.
Dann erhöhst Du die Gesamtnachlaufzeit bis auf einen Wert wo er "scheinbar" zuverlässig funktioniert, sagen wir mal bei 30 Sekunden.
Diese 30 Sekunden würde ich dann in der ETS als Nachlaufzeit einstellen.
Somit würde der PM für den Aufenthalt im PM-Bereich auch mit einer Loxone-Nachlaufzeit gleich 0 funktionieren.
Nun könnte es aber auch sein, dass Du zum "Naschen" was holen möchtest, welches sich ausserhalb des PM-Bereichs befindet und die Besorgung länger wie 30 Sekunden dauert.
Wenn Du jetzt möchtest, dass für kurze Unterbrüche wie diese, das Licht trotzdem an bleibt, könntest Du diese Zeit in der Loxone-Nachlaufzeit eingeben.
Oder wenn die Nachlaufzeit variabel sein soll, würde ich dies auch über die Loxone-Nachlaufzeit machen.

Kommentar