KNX Präsenzmelder mit Loxone konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #16
    Zitat von loxvip
    ...ich habe gerade festgestellt, dass er mit nachlaufzeit 0 sofort nach der 1 eine 0 sendet. und das bei jeder bewegung....
    Genau das ergibt, aus meiner Sicht, eine unnötige KNX-Busbelastung.
    ...theoretisch könnte ich ja die nachlaufzeit als kommunikationsobjekt einrichten und per loxone überschreiben/konfigurieren....
    Habe ich so noch nicht gemacht, sollte aber funktionieren.
    .... die nachlaufzeit von loxone ist im lichtbaustein "TH" oder?...
    Ja richtig.
    ...wenn ich die nachlaufzeit in der ETS setze muss ich die in loxone aber dann auf 0 setzen oder?....
    Nicht zwingend, Du kannst ja in beiden Systemen eine Nachlaufzeit haben.
    ...ansonsten addiert sich ja die dauer wo das licht nach der bewegung noch an bleibt richtig?
    [/QUOTE]
    Ja, genauso ist es.

    Mal angenommen Dein Präsenzmelder ist im Wohnbereich und hat eine Gesamtnachlaufzeit von 10 Sekunden.
    Du sitzt vor der "Glotze" im PM-Bereich, das Licht geht immer mal wieder aus.
    Dann erhöhst Du die Gesamtnachlaufzeit bis auf einen Wert wo er "scheinbar" zuverlässig funktioniert, sagen wir mal bei 30 Sekunden.
    Diese 30 Sekunden würde ich dann in der ETS als Nachlaufzeit einstellen.
    Somit würde der PM für den Aufenthalt im PM-Bereich auch mit einer Loxone-Nachlaufzeit gleich 0 funktionieren.
    Nun könnte es aber auch sein, dass Du zum "Naschen" was holen möchtest, welches sich ausserhalb des PM-Bereichs befindet und die Besorgung länger wie 30 Sekunden dauert.
    Wenn Du jetzt möchtest, dass für kurze Unterbrüche wie diese, das Licht trotzdem an bleibt, könntest Du diese Zeit in der Loxone-Nachlaufzeit eingeben.
    Oder wenn die Nachlaufzeit variabel sein soll, würde ich dies auch über die Loxone-Nachlaufzeit machen.


    LG Romildo

    Kommentar

    • loxvip
      Extension Master
      • 12.07.2016
      • 101

      #17
      neonnt hast du auch das problem, dass der PD11 keine präsenz meldet wenn der helligkeitswert über der einschaltschwelle ist?

      Kommentar


      • neonnt
        neonnt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gute Frage, ich hab den jetzt so am laufen, das mein Licht angeht wenn es dunkler ist als eingestellt und lasse fast nichts davon über Loxone regeln weil irgendetwas nicht funktionierte damals. Das einzige was mich stört ist das ich manchmal genau in dem moment wo die Zeit abgelaufen ist dort lang laufe und das Licht für ca. 1 sek aus ist. War für mich aber bisher kein Thema weil es eben irgendwie funktionierte :-)
    • mj112
      Smart Home'r
      • 23.09.2015
      • 30

      #18
      ich hab auch genau diesen PM, im ETS habe ich alle Nachlaufzeiten auf 0 (-> Grafik). Die Zeit steuere ich im Lichtbausteim mit dem Parameter TH. Funktioniert seit Inbetriebnahme tadellos.

      Kommentar


      • loxvip
        loxvip kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast du Helligkeitsabhängig schalten aktiv? Nutzt du den A1 für Loxone oder den Slave Ausgang?
    • mj112
      Smart Home'r
      • 23.09.2015
      • 30

      #19
      ETS:
      Helligkeitsabhängig Schalten: aktiviert
      Einschaltschwelle in Lux: 2000
      Ausgang A1

      Loxone Lichtbaustein
      T: 30

      Kommentar

      • loxvip
        Extension Master
        • 12.07.2016
        • 101

        #20
        Ok das hatte ich auch so. Aber dann scheint der Präsenzmelder keine Präsenzschaltung zu haben bei mehr als 2000 Lux. Dann funktioniert die Alarmanlage in Verbindung mit Präsenz nur nachts...

        Kommentar

        • mj112
          Smart Home'r
          • 23.09.2015
          • 30

          #21
          Nutze ich ebenfalls, hatte in meinem Flur (richtung Norden) aber noch nie 2000 Lux.

          Kommentar

          • loxvip
            Extension Master
            • 12.07.2016
            • 101

            #22
            Verstehe... wir haben sehr viel Tageslicht in den Räumen und tagsüber immer über 2000 Lux. Schade das die PMs dann nicht detektieren...
            Bzw. wenn ich auf helligkeitsunabhängig stelle dann scheint die Helligkeit nicht mehr geliefert zu werden was für die Lichtsteuerung blöd ist.

            Kommentar

            • Gast

              #23
              Dear All,
              Sorry for putting my question in English but my German is not so good to ask this technical question regarding the PD11 presence detection in corporation with the Loxone light controller logic.

              First I am using the light controller logic V1 (not the V2 since I need more than the 4 inputs - this to have the feedback of the status between KNX en loxone aligned)
              The Mv input together with the PD11 works fine but when the PD11 detects a movement during the countdown of the delayed OFF time, it seems that the Loxone logic is not starting the delay time back to the begin point.
              In practice this means that the time is counting from (in my case 720sec) back to 0 sec and it switches the light OFF for 1 sec, and immideatly the light switches back ON after a delay of approx. 1 sec. I remove all possible parameters and the delay time is only specified (parameter TH) in the Loxone light controller (not in the PD11). I tried it also to put the delayed off time in the PD11 but this is not changing the final result.

              My question is now how to remove that 1 sec that the light switches off, even if a movement has been detected and normally there should be a re-triggering of the delay time back to the starting point.
              I am trying already for weeks to solve this, but up to now I did not find a solution.

              Thanks for your help

              Kommentar


              • loxvip
                loxvip kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Have you already tried checking the Live View and that Mv is triggered on a movement once light is on?
            • Gast

              #24
              Hi loxvip,

              yes with live view checked and the Mv is triggered each time the the movement detector detects a movement, also at the time that the light is on.

              Best regards
              Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2019, 08:50.

              Kommentar


              • loxvip
                loxvip kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                I think you should post a screenshot of your lighting controller settings. I only use v2 so I'm not able to reproduce it although I have plenty of PD11s....

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok I will publish some screenshots in a short time.
                Thx
            Lädt...