Fritzbox anbinden ohne Telnet???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • .:Chris:.
    LoxBus Spammer
    • 05.01.2016
    • 200

    #31
    Hallo zusammen,

    da ich nur einen Logger verwenden wollte, musste ich kleine Anpassungen durchführen:
    Code:
    char* e5a = "eingehend: ";
        strcat(e5a,e5);
        setoutputtext(0,e5a);
    char* a5a = "ausgehend: ";
        strcat(a5a,a5);    
        setoutputtext(1,a5a);
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxoneConfig.PNG
Ansichten: 248
Größe: 5,7 KB
ID: 20920

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tracker.PNG
Ansichten: 214
Größe: 8,7 KB
ID: 20921

    Alle Fehler in der Programmierung bzw. temporäre Zwischenschritte wie:
    Code:
    printf("%s\n",ps); //Stream aus der Fritz Box im Log anzeigen
    werden in der Datei "def.log" im Verzeichnis log auf dem Miniserver gespeichert. Die Datei kann man sich ganz einfach per FTP runterladen.

    Wichtig:
    Neben der IP der Fritz!Box müsst ihr hier noch die MSN anpassen
    Code:
    a1 = strstrskip(ps, ";eigene MSN;"); //Eingehender Anruf - String vor Rufnummer abschneiden
    schönen Abend

    Kommentar


    • Liver_64
      Liver_64 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich würde auch gerne nur einen Tracker verwenden, bekomme es aber mit deinem Code Ausschnitt leider nicht hin: Wo genau muss ich die Änderungen tätigen. Bin leider nicht wirklich fit in PicoC :-(
      Es wäre wirklich sehr nett wenn du z.B. den ganzen Code posten könntest.

      vielen Dank im voraus
      Oliver
  • Meista
    LoxBus Spammer
    • 20.10.2015
    • 222

    #32
    Hallo, ich suche schon lange eine Möglichkeit per Anruf von einer best. Nummer best. Funktionen schalten zu können. Gibt es irgendwo ein finales Howto mit diesem Callmonitor für Loxone und Fritzbox?
    Hab jetzt außer diesem Thread nix gefunden.


    Gruß, Oliver
    Gruß, Oliver

    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

    Kommentar

    • .:Chris:.
      LoxBus Spammer
      • 05.01.2016
      • 200

      #33
      Hallo Oliver, mit dem code von Gerrit und meinem input sollte es dir möglich sein, genau das umzusetzen.

      Kommentar

      • Meista
        LoxBus Spammer
        • 20.10.2015
        • 222

        #34
        Zitat von .:Chris:.
        Hallo Oliver, mit dem code von Gerrit und meinem input sollte es dir möglich sein, genau das umzusetzen.
        ok, dachte der Code is irgendwie individuell und nicht endgültig.

        Klappt sogar, vielen Dank!

        Macht es Sinn, das Erfassen der ausgehenden Anrufe zu deaktivieren wenn mans nicht braucht? Diese PicoC Sachen belasten den Miniserver doch recht oder?

        Was müßte ich auskomentieren?

        Olli

        Gruß, Oliver

        Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

        Kommentar

        • .:Chris:.
          LoxBus Spammer
          • 05.01.2016
          • 200

          #35
          Variablen für ausgehende anrufe beginnen mit "a"

          Kommentar

          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 222

            #36
            Bräuchte man jetzt nur noch eine komfortabele Möglichkeit, über die App Telefonnummern in eine Liste einzutragen um jemand Zugang zu ermöglichen.
            Bis jetzt erstelle ich für jeden eine Konstante. Jemand ne Idee?

            Gruß, Olli
            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar

            • .:Chris:.
              LoxBus Spammer
              • 05.01.2016
              • 200

              #37
              Sollte über ein text-file möglich sein.
              File-Handling ist ja für den Baustein vorgesehen.

              Kommentar

              • Meista
                LoxBus Spammer
                • 20.10.2015
                • 222

                #38
                Zitat von .:Chris:.
                Hallo zusammen,

                da ich nur einen Logger verwenden wollte, musste ich kleine Anpassungen durchführen:
                Code:
                char* e5a = "eingehend: ";
                strcat(e5a,e5);
                setoutputtext(0,e5a);
                char* a5a = "ausgehend: ";
                strcat(a5a,a5);
                setoutputtext(1,a5a);
                [ATTACH=CONFIG]n20920[/ATTACH]

                [ATTACH=CONFIG]n20921[/ATTACH]

                Alle Fehler in der Programmierung bzw. temporäre Zwischenschritte wie:
                Code:
                printf("%s\n",ps); //Stream aus der Fritz Box im Log anzeigen
                werden in der Datei "def.log" im Verzeichnis log auf dem Miniserver gespeichert. Die Datei kann man sich ganz einfach per FTP runterladen.

                Wichtig:
                Neben der IP der Fritz!Box müsst ihr hier noch die MSN anpassen
                Code:
                a1 = strstrskip(ps, ";eigene MSN;"); //Eingehender Anruf - String vor Rufnummer abschneiden
                schönen Abend
                Hi, Chris,

                es scheint so als ob das mit der MSN bei mir nicht klappt. Es werden alle Anrufe angezeigt, egal auf welcher MSN sie kommen.
                Oder verstehe ich den Sinn dieser Einstellung nicht?

                Ich möchte nur eine best. MSN überwachen.

                Gruß, Oliver
                Gruß, Oliver

                Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                Kommentar

                • .:Chris:.
                  LoxBus Spammer
                  • 05.01.2016
                  • 200

                  #39
                  Hi,
                  hast du schon mal dein Callmonitor-Support (Port: 1012) der FRITZ!Box befragt?

                  schaut bei mir so aus:
                  Code:
                  28.01.16 20:22:14;RING;0;Rufnummer;MSN;SIP0;

                  Kommentar

                  • Meista
                    LoxBus Spammer
                    • 20.10.2015
                    • 222

                    #40
                    Zitat von .:Chris:.
                    Hi,
                    hast du schon mal dein Callmonitor-Support (Port: 1012) der FRITZ!Box befragt?

                    schaut bei mir so aus:
                    Code:
                    28.01.16 20:22:14;RING;0;Rufnummer;MSN;SIP0;
                    Danke für die Antwort,
                    ich bin zwar Techniker, aber kein Programmierer, daher kann ich leider die Antwort nicht verstehen.
                    Ich sehe keinen bezug zum Problem bzw. meiner Frage.

                    Wozu gebe ich die MSN im Code ein, wenn es keine Auswirkung hat?

                    Gruß, Oliver

                    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                    Kommentar

                    • .:Chris:.
                      LoxBus Spammer
                      • 05.01.2016
                      • 200

                      #41
                      also:
                      in der Variablen "ps" steht der eingehende Anrufstring. Dieser ist identisch mit der Ausgabe über Port 1012 der FB.

                      aber, mein Fehler, im PiccoC-Code wird nur beim ausgehenden Anrufstring mit der MSN gearbeitet.
                      Code:
                      a1 = strstrskip(ps, ";MSN;"); //Ausgehender Anruf - String vor Rufnummer abschneiden
                      für den eingehenden Anrufstring sollte die MSN-Unterscheidung an dieser Stelle möglich sein
                      Code:
                             
                          if (e2 != NULL) //Eingehender Anruf erkennen
                      ergänzen zu
                      Code:
                          if (e2 != NULL && e_MSN = "MSN") //Eingehender Anruf erkennen
                      wobei oben die neue Variable e_MSN noch definiert und gefüllt werden muss.

                      Kommentar

                      • Special
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 437

                        #42
                        Ich habe mich über Telnet selbst angerufen zb. bei Störungen oder auslösen eines Rauchmelders. Dies funktioniert jetzt leider nicht mehr. Gibt es denn jetzt eine andere Möglichkeit dies zu realisieren. Möchte ungern die Fritzbox manipulieren , am liebsten wäre es mir auch ohne PicoC Skript.

                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 942

                          #43
                          Zitat von Special
                          Ich habe mich über Telnet selbst angerufen zb. bei Störungen oder auslösen eines Rauchmelders. Dies funktioniert jetzt leider nicht mehr. Gibt es denn jetzt eine andere Möglichkeit dies zu realisieren. Möchte ungern die Fritzbox manipulieren , am liebsten wäre es mir auch ohne PicoC Skript.
                          Ich glaub da kommst du nicht um eine Raspi o.ä. Lösung mit eigenem Konsolen-Voip Client oder als Library in der Sprache deiner Wahl drum herum.

                          Kommentar

                          • Special
                            LoxBus Spammer
                            • 27.08.2015
                            • 437

                            #44
                            Kann der Türbaustein nicht mit der Fritz über SIP sprechen ? Fritz leitet dann weiter

                            Kommentar


                            • Gerrit
                              Gerrit kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Gibt halt keine API von Loxone dafür, denn die Verbindung macht ja auch nur der Client (Smartphone App). Im Endeffekt gehts hier ja auch nur um einen Teil von VoiP, den Verbindungsaufbau. Und dafür wird Loxone nicht den Aufwand treiben. Wäre natürlich ein ganz nettes Feature, z.B. im Zusammenhang mit dem Musik-Server dann feste Mitteilungen durchsprechen. Aber ich glaub da stehen die Chancen sehr schlecht, dass in diese Richtung was kommt.
                              Eventuell gehts über andere Umwege (Tasker auf dem Smartphone lauscht auf Push Nachricht, die man aus Loxone triggert, und der macht dann einen Anruf über FritzFon App wenn das geht, aber wär alles eher ein Workaround bzw. hat Einschränkungen)
                          Lädt...