Fröling Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #1

    Fröling Extension

    Hallo Leute

    Hat von euch wer die Extension schon verbaut und kann mir sagen was damit alles geht?

    Ich habe bald Fröling connect und bin mir deswegen nicht sicher ob ich trotzdem die extension nehmen soll.

    Und da ich sowieso was bestellen muss, würds da gleich mitgehen.

    Konkret würde mich interessieren ob ich auch solarwerte auslesen kann und/oder z.b den ofen von winter auf sommerbetrieb schalten kann, einfach alles.

    Die anleitung verät ja nicht so viel. Sieht für mich momentan eher nach einem sinkenden Schiff aus?.....


    Sent from my iPad using Tapatalk
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1960

    #2
    Hallo,
    kennst Du diesen Beitrag? http://forum.loxone.com/dede/hardwar...extension.html
    Eventuell hilft der Link etwas weiter.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 558

      #3
      Ja danke. Aber schlauer bin ich dadurch noch nicht geworden :-(


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 327

        #4
        Hallo roadi,

        Wenn Du Dir die Fröling Extension in der Config einbindest, kannst Du Dir anschauen, was man alles auslesen und auch setzen kann. Ich bin auch noch am Überlegen...

        Gruß
        Christian

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #5
          Hab mir die Extension jetzt geleistet. Am Freitag hab ich Inbetriebnahme der Heizung, dann kann icb euch mehr erzählen darüber. Bin schon sehr gespannt


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • scharrin
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 327

            #6
            Hallo roadi,

            Einerfahrungsbericht würde mich auch interessieren.
            Ich überlege auch noch hin und her...

            Netzwerkkabel habe ich schon zum Brenner verlegt. Aktuell greife ich nur den Störmeldekontakt ab.

            Ich habe eine Fröling P1.

            Gruß
            Christian

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #7
              LAN hast du nicht angeschlossen?

              Ja ich schreib dann was alles zum auslesen geht und wie einfach es ist. Wenns funktioniert 😛 hoffe mein P4 springt an 😁


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • scharrin
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 327

                #8
                Doch - ich habe ein LAN-Kabel für Fröling Connect und noch ein Zusätzliches, von dem ich aber nur 2 Adern für den Störmeldekontakt verwende.

                Gruß
                Christian

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #9
                  Hallo

                  Kann mir wer von euch nachschauen ob er unter Analogsensor den Vorlauf Isttemperatur HK3 findet? Bei mir ist der nicht vorhanden. Ich vermute aber das genau der mein Solarfühler wird und da hätte ich den doch gerne.

                  Ticket hab ich gerade eröffnet.

                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • roadi
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 558

                    #10
                    So mal ein kleiner erster Erfahrungsbericht meinerseits.

                    Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten mit den Modbus Einstellungen am Kessel funktionierts teilweise.


                    Kurz zum Aufbau meiner Anlage: ich habe einen P4, Solaranlage, 1x Puffer, 1x Boiler, 2x Heizkreispumpen, 2x Solarpumpen für Puffer und Boiler über ein Hydraulikmodul angeschlossen

                    Ich hab ein paar Bilder angehängt von den Werten die ich auslesen kann. Schreiben funktioniert momentan leider noch nicht. Da steh ich grad in Kontakt mit loxone.

                    Sehr schade finde ich das ich die Werte für die Solar nicht auslesen kann.

                    So das wars vorerst mal. Melde mich wenns was neues gibt




                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                    Fritzbox: 7490
                    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 558

                      #11
                      So jetzt funktionierts.

                      Ich kann die Solltemperaturen für HK1 und HK2 auf den Kessel schreiben und auch die Heizkreise freischalten.

                      Die Heizkreisfreigabe funktioniert mit etwas Verzögerung(5-10min) was aber auch an der Kesselsteuerung liegen kann.

                      Seit dem Update funktioniert wirklich alles Einwandfrei. Auch der Kessel funkt jetzt nicht mehr in die Vorgabe der Fröling Extension.

                      Bin schwer begeistert.

                      Wenn wer fragen hat, nur her damit.

                      lg. Christoph
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar

                      • Oli
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 293

                        #12
                        Habe heute auch eine Fröling Extension an meiner P1 in Betrieb genommen. Funktioniert soweit gut. Finde schade das man sich keine eigenen Sensoren/ Aktoren mit bestimmten Adressen anlegen kann....

                        Meine Puffertemperatur unten wird nicht angezeigt.


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11242

                          #13
                          Hi Christoph, Oli,
                          wäre cool, wenn ihr eure Erfahrungen in loxwiki.eu bei der Fröling Extension (was geht, was geht nicht) ergänzen könntet!
                          lg, Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Oli
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 293

                            #14
                            Habe heute eine neue config geschickt bekommen 7.1.10.1
                            Mal schauen ob hier mehr geht.


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • roadi
                              MS Profi
                              • 26.08.2015
                              • 558

                              #15
                              Ich spiels nachher auch auf. Soll aber nur für die Boilertemp sein.

                              Steuerst du deine Heizkreise auch


                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                              Fritzbox: 7490
                              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                              Kommentar

                              Lädt...