Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Entweder ist die Einstellung "Pufferladung nach Systemumfällt" auf ja dann richtet sich der Startpunkt nach der Höchsten angeforderten Temperatur (HK1, HK2...Boiler1, Boiler2....usw. )
Oder auf nein, dann zählt der Parameter "Kesselstart bei -x °C" von Puffer oben.
Ich bin auch bei den Anfängen meiner Loxone Programmierung.
Ich habe die Fröling Extension eingebunden und am Heizkessel angeschlossen. Ich habe die Sensoren in die Visualisierung eingebunden, aber es werden keine Werte ausgelesen.
Ich habe den Kessel vom Strom genommen als auch die Fröling Extension, aber es ändert nichts. Bus Kabel habe ich geprüft, auch ein anderes eingesetzt.
Hallo, kann mir jemand helfen.
Ich habe ein Problem mit dem schreiben der Soll-Vorlauftemperatur.
Immer wenn ich den Wert in die Steuerung schreibe, habe ich diese auch als Wert am Sensor Soll-Vorlauftemperatur.
1 Minute später stellt der Kessel diese wieder auf 56° zurück. Wenn ich den Wert wieder verändre geht das Spiel wieder von vorne los...
Muss ich da an der Kesselsteuerung vielleicht etwas ändern? Leider hatte der Fröling Techniker bei der Inbetriebnahme laut seiner Aussage "nichts am Hut mit dem Computer Zeugs":-)
Bitte um Hilfe.
Am Kessel selber müssen nur die Freigaben aktiviert sein. Da du aber schreiben kannst, sollte es auch klappen. Hast du die Solltemperaturen eh hoch genug? so wie auf Fröling2.jpeg
Hab dir da ein bisschen was angehängt. Vielleicht wählst du eine höhere Temperatur als der Kessel zulässt?
Solange ein Raum Temperatur anfordert, berechnet die Heizkurve die Vorlauftemperatur, welche auch an den Kessel übergeben wird. Wie kann ich einen Schalter einbauen mit welchem ich persönlich die Freigabe für das Schreiben der Vorlauftemperatur erlaube?
Da ich momentan noch nicht drin wohne aber dennoch die Heizung konfigurieren möchte, würde ich es gerne unterbrechen. Wie kann ich den Heizkreis nicht aktivieren lassen? Der aktiviert sich doch automatisch sobald ein Raum Temperatur anfordert.
Heizkreisfreigabe schaltet bei mir nur die Pumpe ein oder aus. Wenn jetzt aber ein Raum Temperatur anfordert, steigt die Soll Vorlauftemperatur und der Kessel fängt an zu heizen. Obwohl das Wasser nie in der Wohnung ankommt da die Pumpe aus ist läuft dann der Kessel..
Sollte nur die Möglichkeit über die Vorlauftemperatur übrig bleiben, könnte dies mittels Analogspeicher oder Analogwahlschalter realisiert werden.
Analogspeicher wenn die Temperatur den Wert zum Zeitpunkt der Sperre beibehalten soll, Analogwahlschalter wenn die Temperatur auf einen fixen Wert voreingestellt werden soll.
Am Kessel selber müssen nur die Freigaben aktiviert sein. Da du aber schreiben kannst, sollte es auch klappen. Hast du die Solltemperaturen eh hoch genug? so wie auf Fröling2.jpeg
Hab dir da ein bisschen was angehängt. Vielleicht wählst du eine höhere Temperatur als der Kessel zulässt?
mir war es nicht bewusst, dass die Steuerung die Werte welche von der Extension gesendet werden begrenzen...das sollte der Schlüssel sein. Ich teste mal die Werte hoch zu setzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar