Fröling Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 293

    #46
    Ja die Pufferladung macht der Kessel.

    Entweder ist die Einstellung "Pufferladung nach Systemumfällt" auf ja dann richtet sich der Startpunkt nach der Höchsten angeforderten Temperatur (HK1, HK2...Boiler1, Boiler2....usw. )

    Oder auf nein, dann zählt der Parameter "Kesselstart bei -x °C" von Puffer oben.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Tom001
      LoxBus Spammer
      • 20.05.2016
      • 316

      #47
      Hallo

      Ich bin auch bei den Anfängen meiner Loxone Programmierung.
      Ich habe die Fröling Extension eingebunden und am Heizkessel angeschlossen. Ich habe die Sensoren in die Visualisierung eingebunden, aber es werden keine Werte ausgelesen.
      Ich habe den Kessel vom Strom genommen als auch die Fröling Extension, aber es ändert nichts. Bus Kabel habe ich geprüft, auch ein anderes eingesetzt.

      Kommentar

      • Oli
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 293

        #48
        Ist die Serielle Schnittstelle 2 aktiviert?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Tom001
          LoxBus Spammer
          • 20.05.2016
          • 316

          #49
          Ja ist im Kessel aktiv und auch in Loxone eingestellt.

          Kommentar

          • Gast

            #50
            Hallo, kann mir jemand helfen.
            Ich habe ein Problem mit dem schreiben der Soll-Vorlauftemperatur.
            Immer wenn ich den Wert in die Steuerung schreibe, habe ich diese auch als Wert am Sensor Soll-Vorlauftemperatur.
            1 Minute später stellt der Kessel diese wieder auf 56° zurück. Wenn ich den Wert wieder verändre geht das Spiel wieder von vorne los...
            Muss ich da an der Kesselsteuerung vielleicht etwas ändern? Leider hatte der Fröling Techniker bei der Inbetriebnahme laut seiner Aussage "nichts am Hut mit dem Computer Zeugs":-)
            Bitte um Hilfe.

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 561

              #51
              Am Kessel selber müssen nur die Freigaben aktiviert sein. Da du aber schreiben kannst, sollte es auch klappen. Hast du die Solltemperaturen eh hoch genug? so wie auf Fröling2.jpeg

              Hab dir da ein bisschen was angehängt. Vielleicht wählst du eine höhere Temperatur als der Kessel zulässt?
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • Tom001
                LoxBus Spammer
                • 20.05.2016
                • 316

                #52
                Ich schließe mich hier auch nochmal an:

                Solange ein Raum Temperatur anfordert, berechnet die Heizkurve die Vorlauftemperatur, welche auch an den Kessel übergeben wird. Wie kann ich einen Schalter einbauen mit welchem ich persönlich die Freigabe für das Schreiben der Vorlauftemperatur erlaube?

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 561

                  #53
                  Was genau willst du mit diesem bezwecken? Wie wärs wenn du einfach den Heizkreis nicht aktivieren lässt?
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • Tom001
                    LoxBus Spammer
                    • 20.05.2016
                    • 316

                    #54
                    Da ich momentan noch nicht drin wohne aber dennoch die Heizung konfigurieren möchte, würde ich es gerne unterbrechen. Wie kann ich den Heizkreis nicht aktivieren lassen? Der aktiviert sich doch automatisch sobald ein Raum Temperatur anfordert.

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 561

                      #55
                      Bei mir ist das ein extra Ausgang. Nennt sich Heizkreisfreigabe.
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar

                      • Tom001
                        LoxBus Spammer
                        • 20.05.2016
                        • 316

                        #56
                        Heizkreisfreigabe schaltet bei mir nur die Pumpe ein oder aus. Wenn jetzt aber ein Raum Temperatur anfordert, steigt die Soll Vorlauftemperatur und der Kessel fängt an zu heizen. Obwohl das Wasser nie in der Wohnung ankommt da die Pumpe aus ist läuft dann der Kessel..

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5168

                          #57
                          Tom001

                          Sollte nur die Möglichkeit über die Vorlauftemperatur übrig bleiben, könnte dies mittels Analogspeicher oder Analogwahlschalter realisiert werden.
                          Analogspeicher wenn die Temperatur den Wert zum Zeitpunkt der Sperre beibehalten soll, Analogwahlschalter wenn die Temperatur auf einen fixen Wert voreingestellt werden soll.
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          • Tom001
                            LoxBus Spammer
                            • 20.05.2016
                            • 316

                            #58
                            Super das wars!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Gast

                              #59
                              Zitat von roadi
                              Am Kessel selber müssen nur die Freigaben aktiviert sein. Da du aber schreiben kannst, sollte es auch klappen. Hast du die Solltemperaturen eh hoch genug? so wie auf Fröling2.jpeg

                              Hab dir da ein bisschen was angehängt. Vielleicht wählst du eine höhere Temperatur als der Kessel zulässt?
                              mir war es nicht bewusst, dass die Steuerung die Werte welche von der Extension gesendet werden begrenzen...das sollte der Schlüssel sein. Ich teste mal die Werte hoch zu setzen.

                              Kommentar


                              • roadi
                                roadi kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ja so ganz sicher bin ich mir da auch nicht, es gibt ja keine Doku dazu. Aber probiers mal und sag dann bescheid
                            • Gast

                              #60
                              Ich habe es getestet. Es wird immer wieder auf den am Kessel eingestellten Wert zurückgestellt. Die Funktion ist dadurch leider eingeschränkt.

                              Kommentar

                              Lädt...