Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Die Intercom benötigt 48VDC IEEE 802.3af; am PoE Switch läuft die auch.
Ich habe noch einen PoE Injector liegen: PoE Injektor 48V 0,5A, 24W, 802.3Af
Damit läuft die aber nicht?!?
Parallel habe ich einen von AXIS, den ich noch liegen hatte und einen von UniFi (beide 48VDC): läuft auch nicht
Jetzt sehe ich grad, dass der LOXONE eigene Injector 56VDC hat?!
Dann hab ich auch keine Idee.
Schau doch mal, falls der Switch eine entsprechende Oberfläche hat, auf welche Werte der Switch den PoE-Ausgang einstellt.
Zuletzt geändert von Loxtom577; 22.12.2021, 16:58.
Auf dieses Problem bin ich diese Woche auch schon gestossen (nachdem die Intercom nach Monaten endlich kam).
Mein Verständnis eines "passiven" Injectors ist, dass dieser nur für die Übertragung bis kurz vor dem Endgerät zuständig ist und danach wieder via Splitter (Daten und Spannung getrennt) aufgetrennt wird.
Die meisten Injectoren verwenden nur die Pins 4+5 und 7+8 für die Stromversorgung, lassen das RX und TX aber unberührt.
Bei einer 8-poligen Leitung auch kein Problem.
Da die Intercom aber nur mit 4 Drähten angeschlossen wird und damit Pin 1,2,3,6 genutzt wird, muss die Spannungsversorgung genau über diese Leitungen transportiert werden.
Dies wird meistens als 4-poliges PoE bezeichnet. Besonders bei den hochpreisigen 90W PoE Injectoren die für Gigabit eingesetzt werden können, ist die 4-polige PoE Version anzutreffen.
Ich habe diverse Exemplare von Ubiquiti und Gigaset Telefonen probiert, alle nur mit der "Sparversion" unterwegs und damit nicht brauchbar.
Leider kann man das nicht vorher bei Amazon und Co herausfinden.
Meine Intercom wird nun durch einen PoE fähigen Switch befeuert.
Hi,
kann das Verhalten bestätigen. Bei mir funktioniert sie am Netgear PoE Switch, aber nicht am Ubiquiti PoE Injector der aber nicht Passive mit 24 V sondern 802.3af mit 48 V kann.
ich hätte hier nicht nach Intercom suchen sollen... Es wird ja immer schlimmer.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Kann das Problem ebenfalls bestätigen. Voll motiviert alles angeschlossen und dann leider kein Lebenszeichen mit dem Ubiquiti PoE Injector. Gibts einen Injector mit dem die Intercom läuft, außer dem von Loxone?
So, heute kam das PoE-Steckernetzteil auch an, und ... funktioniert!
Ist um einiges günstiger, aber ziemlich rar.
Hatte auch versucht mit den Angaben auf dem LX-Steckernetzteil was zu finden, das ist aber irgendein US-Import, wie es scheint.
Draufhin habe ich mal explizit nach 56V PoE-Steckernetzteil gesucht
funktioniert das sicher ?
es steht nichts dabei von aktiv oder passiv ?
danke
802.11af oder 802.11at ist per Definition aktives PoE. Für passives PoE gibt es imho. keinen Standard.
Bei 802.11af/at muss der Injector Alternate A unterstützen, bei der die Spannung wie auch die Spannung über die Paare 1/2 und 3/6 übertragen wird.
Die Paare 4/5 und 7/8 sind ja bei 10/100 Ethernet unbelegt und werden bei der Intercom ja auch nicht kontaktiert.
nach gefühlt eweger Zeit kam meine Intercom Gen. 2 nun endlich an.
Habe mir dann erstnal einen Versuchsaufbau erstellt, direkt an der FB und einer Switch die PoE kann (IEEE 802.3af laut Hersteller TP-Link). Nun sie schaltet sich ein, erst kurz rot, dann gelb bzw orange und bleibt dann stecken. Im Netzwerk in der FB wird sie auch nicht angezeigt wie der Audioserver.
Soll es wirklich an dem Netzwerkkabel liegen was ich dafür mal fix getrennt hatte, weil das eins vom Typ b ist und der Mann im Video bei YT was von Typ A sprach, da ja die Adern orange/weiß und grün/weiß vertauscht sind.
Nein leider nicht und in der Doku steht das es der Intercom egal ist, sie beherrscht Auto MDI-X.
Sie schaltet sich ein, rot und dann wird sie gelb bzw. orange kann ich schlecht sagen jetzt und bleibt dann hängen.
Hab mal den PoE Injektor von YuLinca bestellt, mal sehen ob es funktioniert. Soll am Mittwoch kommen, vlt könnte man ja mal eine Liste erstellen was geht und was nicht.
Dass sie MDI-X beherrscht wusste ich nicht, dann ist das in tatsächlich egal ob A oder B.
Vielleicht hat ja auch der Switch ein Problem. Hast mal einen anderen Port ausprobiert oder einen anderen Switch/Injektor?
Oder aber die Intercom ist defekt.
Wie geschrieben hab den von hier oben bestellt.
Ja anderen Port hab ich getestet PoE LED leuchtet allerdings die Netzwerk LED Nicht aber die Zuleitung von der Fritzbox flackert fröhlich vor sich hin. Nur die von der Intercom nicht.
Wird doch wohl nicht wirklich ein Defekt sein nach einer ewigkeit warten auf das Ding. heul
So erledigt hab 2 mögliche Fehler gefunden:
1. es muss am Kabel gelegen haben. Hab nochmal ein Kabel gebaut, Verlegekabel Cat7)
2. oder die Speicherkarte hat nicht funktioniert, denn sie ging nicht einfach so per Fingernageldruck raus. Neu formatiert mit der neuesten Firmware und wieder eingesteckt.
und siehe da jetzt funktioniert es.
Fazit: Die TL-FS1005P von TP-Link geht auch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar