Intercom Gen. 2 => PoE Anforderungen?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsG
    LoxBus Spammer
    • 09.04.2019
    • 366

    #1

    Intercom Gen. 2 => PoE Anforderungen?!

    Hallo zusammen!

    Die Intercom benötigt 48VDC IEEE 802.3af; am PoE Switch läuft die auch.

    Ich habe noch einen PoE Injector liegen: PoE Injektor 48V 0,5A, 24W, 802.3Af
    Damit läuft die aber nicht?!?
    Parallel habe ich einen von AXIS, den ich noch liegen hatte und einen von UniFi (beide 48VDC): läuft auch nicht

    Jetzt sehe ich grad, dass der LOXONE eigene Injector 56VDC hat?!

    Was past denn da nicht zusammen?

    DANKE!
    Zuletzt geändert von NilsG; 22.12.2021, 15:26.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 516

    #2
    Liegt vielleicht daran dass der Intercom 48 V nicht reichen.
    Der Switch gibt vielleicht eine höhere Spannung aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: poe.png
Ansichten: 5006
Größe: 63,1 KB
ID: 330048
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet

    Kommentar


    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wird so sein, aber lt. Dokumentation soll sie mit "48VDC IEEE 802.3af" klarkommen.
      Deswegen ja meine Frage

    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann hab ich auch keine Idee.
      Schau doch mal, falls der Switch eine entsprechende Oberfläche hat, auf welche Werte der Switch den PoE-Ausgang einstellt.
      Zuletzt geändert von Loxtom577; 22.12.2021, 16:58.

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da wird nur auf die Standards und die Gesamtleistung eingegangen:

      Unterstützung IEEE802.3AF/AT,POE Protokoll: IEEE 802.3af/IEEE 802.3at
      Gesamtleistung: 120W(52V 2.3A)

      Aber wie es scheint: 52V

      Dennoch - und da wiederhole ich mich - soll sie mit "48VDC IEEE 802.3af" klarkommen 🧐
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 516

    #3
    Vielleicht unterstützen deine Injektoren nur passives PoE.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: poe2.png
Ansichten: 4828
Größe: 39,8 KB
ID: 330054

    Kommentar


    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der Bildausschnitt stammt direkt von der Loxone-Seite.

      Ich bin jetzt auch ratlos.

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Allerdings ist genau da der Haken, glaube ich!
      Aktive PoE-Injektoren findet man so gut wie keine; anscheinend sind die meisten passive

    • Ralphidelio
      Ralphidelio kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auf dieses Problem bin ich diese Woche auch schon gestossen (nachdem die Intercom nach Monaten endlich kam).
      Mein Verständnis eines "passiven" Injectors ist, dass dieser nur für die Übertragung bis kurz vor dem Endgerät zuständig ist und danach wieder via Splitter (Daten und Spannung getrennt) aufgetrennt wird.

      Die meisten Injectoren verwenden nur die Pins 4+5 und 7+8 für die Stromversorgung, lassen das RX und TX aber unberührt.
      Bei einer 8-poligen Leitung auch kein Problem.

      Da die Intercom aber nur mit 4 Drähten angeschlossen wird und damit Pin 1,2,3,6 genutzt wird, muss die Spannungsversorgung genau über diese Leitungen transportiert werden.

      Dies wird meistens als 4-poliges PoE bezeichnet. Besonders bei den hochpreisigen 90W PoE Injectoren die für Gigabit eingesetzt werden können, ist die 4-polige PoE Version anzutreffen.
      Ich habe diverse Exemplare von Ubiquiti und Gigaset Telefonen probiert, alle nur mit der "Sparversion" unterwegs und damit nicht brauchbar.
      Leider kann man das nicht vorher bei Amazon und Co herausfinden.
      Meine Intercom wird nun durch einen PoE fähigen Switch befeuert.
  • MaN0258
    Dumb Home'r
    • 29.05.2016
    • 20

    #4
    Hi,
    kann das Verhalten bestätigen. Bei mir funktioniert sie am Netgear PoE Switch, aber nicht am Ubiquiti PoE Injector der aber nicht Passive mit 24 V sondern 802.3af mit 48 V kann.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2660

      #5
      ich hätte hier nicht nach Intercom suchen sollen... Es wird ja immer schlimmer.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Gast

        #6
        Kann das Problem ebenfalls bestätigen. Voll motiviert alles angeschlossen und dann leider kein Lebenszeichen mit dem Ubiquiti PoE Injector. Gibts einen Injector mit dem die Intercom läuft, außer dem von Loxone?

        Kommentar

        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 366

          #7
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: D7EF30A1-557B-4B80-A706-F8AB1863F377.jpeg
Ansichten: 4747
Größe: 94,6 KB
ID: 330757

          ich habe das gefunden, welches funktioniert

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Danke für den Tipp. Werd ich ebenfalls bestellen.

            Kommentar


            • NilsG
              NilsG kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              warte mal, ich habe noch ein günstigeres in der Bucht bestellt, wenn das funktioniert gebe ich Meldung.
              Ist ein Steckernetzteil und somit kompakter
          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 366

            #9
            So, heute kam das PoE-Steckernetzteil auch an, und ... funktioniert!
            Ist um einiges günstiger, aber ziemlich rar.
            Hatte auch versucht mit den Angaben auf dem LX-Steckernetzteil was zu finden, das ist aber irgendein US-Import, wie es scheint.
            Draufhin habe ich mal explizit nach 56V PoE-Steckernetzteil gesucht

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5555.JPG
Ansichten: 4487
Größe: 2,69 MB
ID: 330788

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5554.JPG
Ansichten: 4489
Größe: 3,21 MB
ID: 330789

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              7,90 bei ebay!

            • NilsG
              NilsG kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Korrekt 😉
              Gab allerdings wohl nur noch 2-3!?
          • pessletz
            Dumb Home'r
            • 03.08.2020
            • 28

            #10
            Zitat von NilsG
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: D7EF30A1-557B-4B80-A706-F8AB1863F377.jpeg
Ansichten: 4747
Größe: 94,6 KB
ID: 330757

            ich habe das gefunden, welches funktioniert
            funktioniert das sicher ?
            es steht nichts dabei von aktiv oder passiv ?

            danke

            Kommentar


            • NilsG
              NilsG kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jipp!
              Habs aktuell in meiner Testinstallation laufen

            • pessletz
              pessletz kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              danke

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja funktioniert.
          • asterix555
            Dumb Home'r
            • 21.05.2021
            • 18

            #11
            Zitat von pessletz

            funktioniert das sicher ?
            es steht nichts dabei von aktiv oder passiv ?

            danke
            802.11af oder 802.11at ist per Definition aktives PoE. Für passives PoE gibt es imho. keinen Standard.

            Bei 802.11af/at muss der Injector Alternate A unterstützen, bei der die Spannung wie auch die Spannung über die Paare 1/2 und 3/6 übertragen wird.
            Die Paare 4/5 und 7/8 sind ja bei 10/100 Ethernet unbelegt und werden bei der Intercom ja auch nicht kontaktiert.

            Kommentar

            • pessletz
              Dumb Home'r
              • 03.08.2020
              • 28

              #12
              ich hab das bekommen - es passt

              https://www.amazon.de/gp/product/B09...?ie=UTF8&psc=1

              es werden nur die adern 1/2 3/6 verwendet

              Kommentar

              • matze511
                Smart Home'r
                • 06.09.2020
                • 37

                #13
                Hallo Jungs,

                nach gefühlt eweger Zeit kam meine Intercom Gen. 2 nun endlich an.
                Habe mir dann erstnal einen Versuchsaufbau erstellt, direkt an der FB und einer Switch die PoE kann (IEEE 802.3af laut Hersteller TP-Link). Nun sie schaltet sich ein, erst kurz rot, dann gelb bzw orange und bleibt dann stecken. Im Netzwerk in der FB wird sie auch nicht angezeigt wie der Audioserver.
                Soll es wirklich an dem Netzwerkkabel liegen was ich dafür mal fix getrennt hatte, weil das eins vom Typ b ist und der Mann im Video bei YT was von Typ A sprach, da ja die Adern orange/weiß und grün/weiß vertauscht sind.

                Hat da vlt jemand erfahrung mit?

                Gruß Matze

                Kommentar


                • matze511
                  matze511 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein leider nicht und in der Doku steht das es der Intercom egal ist, sie beherrscht Auto MDI-X.
                  Sie schaltet sich ein, rot und dann wird sie gelb bzw. orange kann ich schlecht sagen jetzt und bleibt dann hängen.
                  Hab mal den PoE Injektor von YuLinca bestellt, mal sehen ob es funktioniert. Soll am Mittwoch kommen, vlt könnte man ja mal eine Liste erstellen was geht und was nicht.
                  Zuletzt geändert von matze511; 06.03.2022, 16:12.

                • Loxtom577
                  Loxtom577 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dass sie MDI-X beherrscht wusste ich nicht, dann ist das in tatsächlich egal ob A oder B.

                  Vielleicht hat ja auch der Switch ein Problem. Hast mal einen anderen Port ausprobiert oder einen anderen Switch/Injektor?
                  Oder aber die Intercom ist defekt.

                • matze511
                  matze511 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie geschrieben hab den von hier oben bestellt.
                  Ja anderen Port hab ich getestet PoE LED leuchtet allerdings die Netzwerk LED Nicht aber die Zuleitung von der Fritzbox flackert fröhlich vor sich hin. Nur die von der Intercom nicht.
                  Wird doch wohl nicht wirklich ein Defekt sein nach einer ewigkeit warten auf das Ding. heul
              • matze511
                Smart Home'r
                • 06.09.2020
                • 37

                #14
                So erledigt hab 2 mögliche Fehler gefunden:
                1. es muss am Kabel gelegen haben. Hab nochmal ein Kabel gebaut, Verlegekabel Cat7)
                2. oder die Speicherkarte hat nicht funktioniert, denn sie ging nicht einfach so per Fingernageldruck raus. Neu formatiert mit der neuesten Firmware und wieder eingesteckt.

                und siehe da jetzt funktioniert es.
                Fazit: Die TL-FS1005P von TP-Link geht auch.

                Kommentar

                • Gast

                  #15
                  Guten Abend,

                  ich habe mich nun extra angemeldet um euch danke zu sagen!
                  Durch das Geschriebene konnte ich heute nun auch endlich meine Intercom2 in Betrieb nehmen.

                  Da ich leider ungeduldig bin, habe ich den einzigen Stecker gekauft der über nacht da war:


                  Snom A5 PoE-Injektor Netzteil, IEEE802.3af-Standard, Gigabit-Ethernet, Eingang: AC100-240 V ~ 0,8 A, 50-60 Hz, 32-44 VA; Ausgang: DC 56 V / 0,275 A, Ausgangsleistung 15,4 W, 00004065





                  Für alle Suchenden: Teure Lösung, aber funktioniert!


                  Danke nochmal an alle Beitragenden

                  Kommentar

                  Lädt...