Meinung zur Loxone Wallbox Gen. 2
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
bevor ich nun ein neues Thread eröffne wollte ich hier mal fragen:
Loxone wirbt ja selber mit dem aktuellen KFW 442 Förderporgamm (https://www.loxone.com/dede/blog/kfw...-elektroautos/). Allerdings finde ich die Wallbox nicht auf der Liste der förderfähigen Wallboxen auf der Seite der KFW (https://www.kfw.de/inlandsfoerderung...roautos-(442)/). Hat da wer schon bei Loxone nachgefragt, ob die Wallbox demnächst auch auf der Liste erscheinen soll? Sonst bringt mir die Beantragung der Förderung ja nix
Grüße
AlexKommentar
-
Eine Frage zum Touch Flex den man mitbestellen kann.
Wenn ich am Touch Flex einen Lademodus auswähle, wird mir das in der App entsprechend angezeigt.
Wenn ich in der App den Lademodus ändere, wird aber am Touch Flex nichts angezeigt, der bleibt einfach aus.
Ist das bei euch auch so? Ich dachte der API Konnektor ist bidirektional und eine Änderung in der App wird auch am Touch Flex visualisiert? Kann man das einschalten? Oder ist meine Config nicht vollständig?Kommentar
-
-
Moin zusammen!
Ich bin gerade über die 24V DC-Anschlüsse gestolpert bei der WB:
Air:
Tree:
Warum sind denn die 24V DC nicht bei beiden als Ausgang geschaltet?
Bei der Air-Variante leuchtet mir das ja noch ein und ist ja clever, dass da 24V DC zur Verfügung stehen; aber warum muss ich denn 24V DC in die WB Tree reingeben?
Gruß,
Nils
Zuletzt geändert von NilsG; 30.09.2023, 22:49.Kommentar
-
Frage zur minimalen Leistung bevor auf einphasig umgeschalten wird: was muss man als Minimum definieren, damit NICHT auf einphasig umgeschalten wird?
Sorry falls das wo dokumentiert ist, ich habe es nicht gefunden…Kommentar
-
Steht in diesem Thread mehrfach, z.B. Beitrag 69
Langsam beschäftige ich mich mit dem Thema Wallbox da ein eAuto in den nächsten Jahren immer wahrscheinliche wird. Ich besitze eine 12kWp PV Anlage mit SolarEdge Wechselrichter und (wenn endlich geliefert) eine kleine Batterie. Was halten die Experten von der neuen Loxone Wallbox Gen. 2? Was spricht dafür oder dagegen? Hat
-
-
Der (teure) Energiezähler 3-phasig von Loxone direkt ist wohl nicht mehr bestellbar. Ist dieser hier (V3) kompatibel mit der Wallbox? Loxone direkt bietet den als V2 an aber geht auch dieser?EASTRON SDM630 Modbus V3 MID Zweirichtungs- Multifunktionsstromzähler - Produktinformationen "SDM630Modbus-V3 MID Zweirichtungs- Multifunktionsstromzähler mit RS485 und 2x S0" MID geeichte AusführungZuletzt geändert von Triple-M; 05.10.2023, 14:29.Kommentar
-
Bei mir habe ich den SDM72D-M-2-MID in die Loxone Wallbox verbaut, war einfach einzubinden. Ich wüsste jetzt nicht warum ich für diesen Zweck mehr Geld ausgegeben würdeKommentar
-
Ich habe immer noch das Problem das ich den Modbus-Zähler nicht über die interne Schnittstelle der Wallbox auslesen kann bzw. das Werte übertragen werden. Ich stehe seid Wochen dazu mit dem Loxone-Support in Kontakt und ich habe div. Dateien zur Kontrolle übermittelt. Schlussendlich sollte ich die Wallbox einschicken aber ich habe mir vorab eine zweite Wallbox bestellt, da ich eh eine zweite benötige, und diese ist heute angekommen. Gleich habe ich die Wallbox getauscht aber das Problem besteht weiterhin, somit gehe ich nicht davon aus das die erste Wallbox defekt ist.
Ich habe aber auch keine Ahnung woran es dann noch liegen soll/kann. Ich habe das ganze dann wieder provisorisch direkt mit meiner Modbus-Extension im Zählerschrank verbunden und sofort bekomme ich die Daten vom Zähler. Am Zähler kann es also nicht liegen aber woran dann???
Der Loxone-Support fragte vorab z.B. nach dem Eintrag "NatEntries" unter Geräte-Info. Dort ist eine 4 hinterlegt wenn ich den Zähler mit der internen Modbus-Schnittstelle verbinde aber ich bekomme keine Daten. Sobald ich die interne Verbindung trenne steht dort eine 0.Kommentar
-
Derzeit haben wir eine Easee Wallbox und ich bin am überlegen diese durch die Loxone Wallbox zu tauschen wegen dem komfortablen Möglichkeit alles in Loxone zu integrieren und das PV Überschussladen umzusetzen.
Die Easee hat ja einen integrierten AC+DC Fehlerschutz (30 mA AC / 6 mA DC) und ist zusätzlich wie folgt gesichert:
Zur Frage: muss die Loxone Wallbox anders abgesichert werden?
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
Wir nutzen nun schon seit einigen Jahren Loxone und ich habe immer wieder gerne auf dieses Forum zurück gegriffen. Nun mal ein Beitrag von meiner Seite zum Thema Wallbox Energiezähler über Modbus anschliessen.
Nachdem ich den Carlo Gavazzi EM340 nach Anleitung installiert habe konnte keine Modbus-Kommunikation hergestellt werden. In meiner Verzweiflung habe ich dann A/B vertauscht und siehe da, es funktioniert einwandfrei mit dem Config-Template!
Vielleicht ein Versuch Wert für alle die Probleme mit der Wallbox-Modbus Schnittstelle haben.
Kommentar
-
Hi, is somebody using dynamic load? How you manage available power? I have electricity meter for whole house and for wallbox, but it looks like its not so easy to setup maximum available energy for whole house and for wallbox.Kommentar
-
Hallo, nutz einer von euch die Loxone Wallbox zusammen mit einem VW ID.4?
Läuft da die Phasenumschaltung?Kommentar
Kommentar