Aufbau -> Schwimmende Entnahme, danach ein BWT E1 Filter, dann ein Druckausgleichgefäss, dann einen Wasserzähler mit Impulsgeber.
Eingeschaltet wird die Pumpe mit dem Licht auf den beiden WC´s, wenn das Licht ausgeschalten wird, wird auch die Pumpe nach 45 sek. vom Strom genommen. Realisiert via Shelly und direkt im Brüstungskanal verbaut.
In der Visu noch einen Schalter verbaut wenn im Garten, od vorm Haus was gewaschen wird mit dem Regenwasser. Sonst läuft alles andere Automatisch.
Zur Sicherheit noch einen Wassersensor im Technikraum verbaut, welcher bei Auslösung die Pumpe vom Strom nimmt.
Die Förderhöhe der Pumpe wird benötigt, da von der Zisterne, bis zum höchsten entnahmepunkt 12m Höhenunterschied überwunden werden müssen ohne das ich einen Verlust bei Druck und Durchfluss einbüßen muss.
Im Anhang die Pumpe, der Wasserzähler und der Wassersensor.
Pumpe:
Wasserzähler:
Wassersensor:
Kommentar