Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fröling Extension
Einklappen
X
-
-
Danke!
Wollte nur sicher gehen, weil die Beschreibung auf der Loxone Seite nicht sehr viel versprechend ist weil da nur auf die Version 5.11 verwiesen wird! -
Super Danke! Ja da hast du recht! Da wurde gerade das Service gemacht, leider war ich nicht dabei!
Edit:
Hab mir gerade die Beispieldatei von Loxone "Heizung mit Fröling Extension" runtergeladen. Soweit ist eigentlich eh alles logisch bis auf den "Heizkreisfreigabe HK1" das ist ein AQ Wert. In diesem Beispiel wird von der IRR am Ausgang AQ ein Wert von 0-10V ausgegeben was bewirkt der Wert in der Kesselsteuerung? Eine reine Freigabe kanns nicht sein da es ja ein Analoger Wert ist!Zuletzt geändert von MRT; 09.02.2017, 20:20.
-
-
Da wurde mir damals gesagt das da einfach alles über 1 als ein gilt.
Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Super Danke!
Jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen:
Und zwar kann man die aktuelle Isttemperatur vom Vorlauf von jedem HK einzeln auslesen und die Solltemperatur für den HK vorgeben! Aber die eigentliche Regelung des Mischers für die Vorlauftemperatur wird dann trotzdem von der Kesselsteuerung übernommen oder bzw. auch die UWP wird eingeschalten wenn es eine Heizkreisfreigabe gibt?
Kommentar
-
Da hier schon öfter über die Umschaltung zwischen, Sommer, Übergangs, Partybetrieb diskutiert wurde hab ich in einem anderen Forum zufällig das hier gefunden. Hier wurden am Fernversteller Eingang des Kessels verschiedene Widerstände angelegt, wodurch eben durch die verschiedenen Widerstandswerte der Betrieb ausgewählt wird. Falls es jemand benötigt!
Ich war eigentlich auf der Suche ob man die aktuelle Raumtemperatur vom Fernversteller auch über die Fröling Extension auslesen kann!?1 BildKommentar
-
Hallo Kollegen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte mit meiner Fröling Ext. nur Werte auslesen und nicht aktiv in die Heizung eingreifen.
Mein Problem ist wenn ich die Schnittstelle COM2 anschließe springt mir immer der Kessel auf Externe Freigabe und der Vorlauf Soll auf 0Grad.
Kann mir diesbezüglich wer helfen?
Gruß und DankZuletzt geändert von Eller; 27.11.2023, 13:24.Kommentar
Kommentar