Wir planen gerade einen Neubau EFH und der Plan wird diese Woche eingereicht. D.h. jetzt werden dann bald die Gewerge ausgeschrieben etc.
Meine Vorstellungen zum Thema Smart Home sind mittlerweile recht klar, ich möchte gerne sämtliche "Logik" über Loxone laufen lassen mir aber zusätzlich gerade für die Bereiche Präsenzmelder und evtl auch Schalter auch noch KNX teilweise (oder komplett) verlegen lassen, die Lite Version ETS habe ich schon fall sich noch was umprogrammieren will. Zusätzlich möchte ich gerne ein minimum an Unabhängigkeit vom Miniserver haben falls der mal hops geht und man nicht schnell Ersatz bekommt.
Die Frage die sich mir jetzt stellt, realisiere ich die Elektrik und das Smart Home über einen Elektroinstallateur der auch KNX kann und ziehe dann noch einen Loxone Partner speziell nur für Loxone Verkabelung und Komponenten dazu? Soweit ich das mitbekommen habe können einige Loxone Partner schon auch die komplette Elektroinstallation übernehmen würden dann aber kein KNX verbauen "dürfen" oder wollen?
Wei sollte man hier eurer Meinung nach vorgehen, Raum München evtl. gibt es hier ja auch konkrete Empfehlungen von Euch gerne auch über PM?
Danke+Lg
Kommentar