Spots Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2580

    #16
    Sieht auf den ersten Blick nach ziemlich viel weißem Ring und ziemlich wenig Spot aus, oder ist das eine Streuscheibe?

    Kommentar

    • Hintertupfing
      Smart Home'r
      • 27.08.2020
      • 36

      #17
      Ist eine Streulinse

      Werde ihn die nächsten tage wo einbauen um zu testen wie es mit der Abdeckung bzw der optionalen Zubehör Linse ausschaut.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Hintertupfing
        Smart Home'r
        • 27.08.2020
        • 36

        #18
        Hab nun alles getestet was ich testen wollte, bin sehr zufrieden damit.
        Falls ich wirklich diese Spots verbauen werde, muss ich mich nur mehr Raumabhängig entscheiden ob ich die Zusatzlinse für die Farbe dazunehme oder eher nicht.

        Es macht beides etwas her (Nur der Farbliche Ring um die Decke einzufärben oder mit der Linse auch nach unten abzustahlen.



        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • huki
          Extension Master
          • 14.07.2020
          • 187

          #19
          Das schaut schon gut aus

          Wie sehen denn die Spots von Bild 1 ausgeschaltet aus? Sieht dieser "Plastikring" hochwertig verarbeitet aus? Angeklemmt hast du die am RGBW Dimmer von Loxone?

          Ich suche noch den Haken bei diesen Spots, die sind so verdammt billig

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            huki Preislich sind sie meiner Meinung nach vergleichbar mit den Spots von z.B. Voltus

          • huki
            huki kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, ich hatte zuerst nur den Preis für die Linse gesehen :-) Hab mir auch mal einen zum testen bestellt und werde mal mit den Loxone Spots vergleichen. Die Voltus Spots gefallen mir optisch leider absolut nicht...

          • Hintertupfing
            Hintertupfing kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der vergleich zu den Loxone Spots würde mich auch interessieren da ich die noch nicht mit eigenen Augen gesehen habe.
        • Hintertupfing
          Smart Home'r
          • 27.08.2020
          • 36

          #20
          Hab noch ein paar Fotos
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Maiden
            Maiden kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Könntest du bitte mal die "Glas"-Linse testen? Die fände ich interessant

          • Hintertupfing
            Hintertupfing kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du meinst wahrscheinlich den durchsichtigen Ring der auf der auf den ersten Fotos zu sehen ist?
            Der funktioniert nur als Distanz für die Weiß/Schwarz/silber Abdeckung die dabei ist.

          • Maiden
            Maiden kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja genau den mein ich. Schade der wäre als Hauptring gut um das bunte Licht auch gebrochen nach unten zu bringen ohne diesen fetten 2cm Ring. 😁
            Wirst du die auch mal in die Decke einsetzen? Wäre gespannt wie das bunte Licht so streut.
        • huki
          Extension Master
          • 14.07.2020
          • 187

          #21
          So, mein Spot kam heute auch an und ich habe direkt mal getestet:
          • Links Loxone Einbauspot Tree
          • Mitte Loxone Aufbauspot Tree
          • Rechts Synergy 21 LED Morpheus V3 24V
          Fazit, ich bleibe bei den Loxone Tree Aufbauspots... Sind für mich die schönsten Spots und haben ein super gleichmäßiges Licht. Wenn man bis ans Limit herunterdimmt flackert der Morpheus mininimal...

          Was mich stört sind beim Loxone Einbauspot und dem Morpheus, dass man noch die einzelnen LED`s sieht, das gefällt mir nicht.

          Hier noch die Fotos von meinem Test.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5027.JPG
Ansichten: 1716
Größe: 1,49 MB
ID: 267937Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5028.JPG
Ansichten: 1722
Größe: 2,13 MB
ID: 267940Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5029.JPG
Ansichten: 1702
Größe: 1,77 MB
ID: 267938Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5030.JPG
Ansichten: 1707
Größe: 1,99 MB
ID: 267939Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5031.JPG
Ansichten: 1868
Größe: 711,4 KB
ID: 267936

          Kommentar

          • huki
            Extension Master
            • 14.07.2020
            • 187

            #22
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5033.JPG
Ansichten: 1531
Größe: 2,20 MB
ID: 267943Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5034.JPG
Ansichten: 1540
Größe: 2,16 MB
ID: 267944Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5035.JPG
Ansichten: 1534
Größe: 1,73 MB
ID: 267945Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5036.JPG
Ansichten: 1517
Größe: 1,97 MB
ID: 267946Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5037.JPG
Ansichten: 1577
Größe: 819,8 KB
ID: 267942

            Kommentar

            • huki
              Extension Master
              • 14.07.2020
              • 187

              #23
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5038.JPG Ansichten: 0 Größe: 2,01 MB ID: 267949Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5039.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,69 MB ID: 267948Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5040.JPG Ansichten: 0 Größe: 2,66 MB ID: 267951

              Kommentar

              • huki
                Extension Master
                • 14.07.2020
                • 187

                #24
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5041.JPG
Ansichten: 1524
Größe: 1,77 MB
ID: 267956Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5042.JPG
Ansichten: 1511
Größe: 2,11 MB
ID: 267957Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5043.JPG
Ansichten: 1522
Größe: 1,61 MB
ID: 267955

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2580

                  #25
                  Die Loxone Spots sehen einfach geil aus, stelle ich im direkten Vergleich immer wieder fest.
                  Ich finde der dritte hat was von einer Qualle oder einem Spot eingemantelt in Silikon. Optisch nicht so mein Fall.

                  Kommentar

                  • huki
                    Extension Master
                    • 14.07.2020
                    • 187

                    #26
                    So, hier nochmal an der Decke (Testboard) verbaut. Wenn der weiße Abdeckring montiert ist ist die Ausleuchtung der Decke auch echt ernüchternd. Es werden ca. 5cm um den Spot beleuchtet mehr nicht, da hatte ich mir mehr erhofft...

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5047.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,65 MB ID: 267964Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5049.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,50 MB ID: 267960Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5052.JPG Ansichten: 0 Größe: 2,03 MB ID: 267963 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image_30363.jpg Ansichten: 4 Größe: 1,90 MB ID: 267961Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_5057.JPG Ansichten: 0 Größe: 2,07 MB ID: 267962

                    So jetzt hab ich den Thread genug zugemüllt mit Bildern
                    Zuletzt geändert von huki; 01.10.2020, 19:42.

                    Kommentar

                    • THX
                      Lox Guru
                      • 06.01.2016
                      • 1510

                      #27
                      huki Danke das du uns an deinem "Testaufbau" teilhaben lasst, oft fragt jemand nur was und wurde dann nie mehr gesehen
                      Ich persönlich finde die Loxone Spots in Anthrazit (in der Einbauvariante) auch sehr schön. Was mich jedoch stört, dass es die RGBW Variante nur mit der Tree Schnittstelle gibt und diese im Vergleich doch sehr teuer sind. So wirklich "schlecht" finde ich die Morpheus V3 24V jetzt aber auch nicht, man müsste das einmal in einem echten Raum testen und eventuell würde sich die Abdeckung (nicht der Adapter Ring die Linse oder wie das Ding heißt) anthrazit beschichten lassen.
                      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                      Kommentar

                      • Hintertupfing
                        Smart Home'r
                        • 27.08.2020
                        • 36

                        #28
                        Super Danke!

                        Preislich sind die Loxone Spots halt etwas teuer

                        Mal schauen was noch so kommt, hab noch bis mitte 2021 Zeit

                        Kommentar

                        • huki
                          Extension Master
                          • 14.07.2020
                          • 187

                          #29
                          Ja, die Tree Spots sind schon teuer, aber ich bin begeistert wie gut man die dimmen kann. Das kann die RGBW Dimmer Extension nicht so gut. Ich werde bei mir sehr viel mit LED Leisten arbeiten und dann nur in einigen Bereichen Spots verbauen, daher ists es noch zu verkraften im Budget.

                          Schlecht ist der Morpheus Spot definitiv nicht, das ist meckern auf einem sehr hohen Niveau. Vor allem preislich eben sehr interessant. Beim Spot sind immer 3 Abdeckungen dabei (weiß, schwarz, chrom), da muss man nichts beschichten.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #30
                            In letzter Zeit bin ich schon mehrfach über diesen COMEXIO RGBW Spot gestolpert, hat den ein User im Einsatz oder schon einmal getestet?

                            Kommentar


                            • Gast
                              Gast kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich geh stark davon aus, dass noch eine Blende mitgeliefert wird, so kann man das ja niemandem zumuten... Die Produktfotos auf denen er leuchtend gezeigt wird, sind leider nicht hochauflösend genug, um zu erkenne, ob bzw. was für eine Abdeckung hier montiert wurde.

                            • dirkkleimann
                              dirkkleimann kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Wenn auf den Produktfotos überhaupt die besagten Spots verbaut sind. Das sollte man nicht immer auch voraussetzen :-)

                            • Gerrit
                              Gerrit kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Wobei bei der angegebenen Lumenzahl von 210 fallen viele Use Cases weg, wenn man nicht gerade die Decke damit voll machen will
                          Lädt...