Spots Empfehlung
Einklappen
X
-
Ist eine Streulinse
Werde ihn die nächsten tage wo einbauen um zu testen wie es mit der Abdeckung bzw der optionalen Zubehör Linse ausschaut.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Hab nun alles getestet was ich testen wollte, bin sehr zufrieden damit.
Falls ich wirklich diese Spots verbauen werde, muss ich mich nur mehr Raumabhängig entscheiden ob ich die Zusatzlinse für die Farbe dazunehme oder eher nicht.
Es macht beides etwas her (Nur der Farbliche Ring um die Decke einzufärben oder mit der Linse auch nach unten abzustahlen.
Kommentar
-
Das schaut schon gut aus
Wie sehen denn die Spots von Bild 1 ausgeschaltet aus? Sieht dieser "Plastikring" hochwertig verarbeitet aus? Angeklemmt hast du die am RGBW Dimmer von Loxone?
Ich suche noch den Haken bei diesen Spots, die sind so verdammt billigKommentar
-
So, mein Spot kam heute auch an und ich habe direkt mal getestet:- Links Loxone Einbauspot Tree
- Mitte Loxone Aufbauspot Tree
- Rechts Synergy 21 LED Morpheus V3 24V
Was mich stört sind beim Loxone Einbauspot und dem Morpheus, dass man noch die einzelnen LED`s sieht, das gefällt mir nicht.
Hier noch die Fotos von meinem Test.
Kommentar
-
-
huki Danke das du uns an deinem "Testaufbau" teilhaben lasst, oft fragt jemand nur was und wurde dann nie mehr gesehen
Ich persönlich finde die Loxone Spots in Anthrazit (in der Einbauvariante) auch sehr schön. Was mich jedoch stört, dass es die RGBW Variante nur mit der Tree Schnittstelle gibt und diese im Vergleich doch sehr teuer sind. So wirklich "schlecht" finde ich die Morpheus V3 24V jetzt aber auch nicht, man müsste das einmal in einem echten Raum testen und eventuell würde sich die Abdeckung (nicht der Adapter Ring die Linse oder wie das Ding heißt) anthrazit beschichten lassen.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Super Danke!
Preislich sind die Loxone Spots halt etwas teuer
Mal schauen was noch so kommt, hab noch bis mitte 2021 Zeit
Kommentar
-
Ja, die Tree Spots sind schon teuer, aber ich bin begeistert wie gut man die dimmen kann. Das kann die RGBW Dimmer Extension nicht so gut. Ich werde bei mir sehr viel mit LED Leisten arbeiten und dann nur in einigen Bereichen Spots verbauen, daher ists es noch zu verkraften im Budget.
Schlecht ist der Morpheus Spot definitiv nicht, das ist meckern auf einem sehr hohen Niveau. Vor allem preislich eben sehr interessant. Beim Spot sind immer 3 Abdeckungen dabei (weiß, schwarz, chrom), da muss man nichts beschichten.Kommentar
-
In letzter Zeit bin ich schon mehrfach über diesen COMEXIO RGBW Spot gestolpert, hat den ein User im Einsatz oder schon einmal getestet?Kommentar
-
Ich geh stark davon aus, dass noch eine Blende mitgeliefert wird, so kann man das ja niemandem zumuten... Die Produktfotos auf denen er leuchtend gezeigt wird, sind leider nicht hochauflösend genug, um zu erkenne, ob bzw. was für eine Abdeckung hier montiert wurde. -
Wenn auf den Produktfotos überhaupt die besagten Spots verbaut sind. Das sollte man nicht immer auch voraussetzen :-)
-
Kommentar