die neue Loxone App lässt ja weiterhin auf sich warten. Neben der katastrophalen Bedienung auf nicht Top aktuellen iOS-Geräten ist die Loxone App auch so ziemlich in die Jahre gekommen. Andere haben an Loxone vorbeigezogen. Ich habe jetzt den nächsten F*ckUp mit der App und meine benutzerdefinierte Sortierung wird auf zwei Geräten nicht mehr übernommen. Ich habe die Schnauze gestrichen voll.
Als weiteres fehlt mir in Loxone massiv die Sprachsteuerung. Das nervt mittlerweile auch ziemlich und ich habe auch hier keine Lust mehr noch zig Jahre darauf zu warten - damit am Ende wieder alles nur "ein bisschen hier, ein bisschen da" unterstützt wird.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich überlege mit der Visualisierung komplett auf ioBroker oder Home Assistant zu wechseln. Die Logiken möchte ich in Loxone belassen und nur die Visualisierung (und vielleicht Geräteeinbindung, die Loxone nicht bietet sowie Sprachsteuerung) auf ioBroker oder Home Assistant nachbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Bieten die Loxone-Adapter bzw. -Integrationen der Systeme eine solche Möglichkeit? Oder muss ich alle Ein-/Ausgänge manuell zusammenbasteln?
Welches System bevorzugt ihr bzgl. Visualisierung? Home Assistant soll eine hervorragende App haben, dafür editiert man für die Config YAML-Dateien. ioBroker soll mehr Adapter/Integrationen haben. Ich kenne beide Systeme nicht und hab mir nur mal den Vergleich von Matthias (haus:automation) angeschaut...
Kommentar