LoxBerry 1.0.3 Pre-Release

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #1

    LoxBerry 1.0.3 Pre-Release

    Hi,

    wir haben heute die LoxBerry Version 1.0.3 als Pre-Release freigegeben.
    Dies ist ein Feature-Release - die wichtigsten Erweiterungen findet ihr hier dokumentiert:


    Das Update aktiviert auch den I²C-Bus am Raspberry unter LoxBerry 1.0 - dieser war in Raspbian Jessie (LB 0.2.x) standardmäßig aktiv, nicht mehr aber mit Raspbian Stretch. Zumindest das 1-Wire Plugin ist auf I²C angewiesen.

    Dieser Pre-Release ist vom Core-Team und einigen Pluginentwicklern getestet.
    Feedback und Fragen am besten gleich in diesem Thread, oder in neuen Threads.
    Gibt es mit dem Pre-Release keine Probleme, wird diese Version in einigen Tagen als Release bereitgestellt.

    lg, Christian
    Für's LoxBerry-Core Team
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    PS: Ich habe ein kleines Update 1.0.3.1 nachschieben müssen, weil die Notification-DB als root statt als loxberry angelegt wurde. Deswegen konnte man Benachrichtigungen gleich mal nicht mehr löschen. Nach diesem kleinen Update ist das korrigiert.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Und nochmal haben wir eine Minor-Korrektur nachgelegt mit 1.0.3.2:
      Die Formatierung der E-Mail-Benachrichtigung hat uns nicht gefallen und ist jetzt besser und auch sprachspezifisch, ein Fehler im Benachrichtigungs-Logfile-Link ist auch noch behoben, sowie ein Fehler beim Abholen der CloudDNS-Adresse (PHP).
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #4
        Habe es installiert, zumindest bei der Testmail konnte ich aber keine Unterschied erkennen

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi Muto, das betrifft die Benachrichtigung, nicht das Testmail.
      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1125

        #5
        Ich habe jetzt noch nicht alle Artikel gelesen, deshalb einfach mal die Frage: Kann ich problems Node-RED,oder andere weitere Dinge auf dem Loxberry installieren, oder muss hier etwas vorbereitet werden?
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1125

          #6
          Ich habe jetzt einfach mal installiert. Scheint zu funktionieren.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #7
            1.0.3.2 RELEASE

            Seit heute Nacht ist diese Version als Release installierbar.
            Hier nochmal die Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:
            http://www.loxwiki.eu/x/noG3AQ

            Wenn ihr mit 1.0.3 in LoxBerry die E-Mail-Funktion konfiguriert, und LoxBerry Update auf automatisches Installieren oder Benachrichtigen stellt, bekommt ihr in Zukunft Update-Infos auch per E-Mail.

            LG, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Muto
              LoxBus Spammer
              • 06.09.2016
              • 322

              #8
              Ich bekomme täglich um 06:25 Uhr folgende Meldung vom Loxberry:

              /etc/cron.daily/logrotate:
              Warning: apache2.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
              Warning: apache2.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
              Habe es gerade erst zufällig entdeckt weil die Mail immer im Spam landete

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #9
                Hi!
                Danke für die Meldung. Wir haben das schon in der Pipeline.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Str!ke1988
                  Smart Home'r
                  • 05.09.2015
                  • 38

                  #10
                  Wäre es möglich den Befehl "apt-get update && apt-get upgrade -y "als syncjob einzutragen und als Option täglich/wöchentlich usw. wie bei den Sicherheitsupdates hinzuzufügen? Oder spricht da was gegen? Grüße

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    @Strike1988
                    Das wird im Grunde bei jeder Plugin-Installation durchgeführt, die per apt Packets installiert.
                    Welchen Hintergrund hat es, das trotzdem zusätzlich noch per Schedule zu machen?
                    LG, Christian
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Str!ke1988
                      Smart Home'r
                      • 05.09.2015
                      • 38

                      #12
                      Ich dachte halt um dauerhaft ein "gepflegtes" System zu haben. Aber du bist der Profi, ich bin auch nur Anwender.

                      Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #13
                        Upgrade - das habe ich gestern gar nicht gesehen - machen wir nicht (und haben wir explizit ausgenommen), um ein stabiles und unter allen Bedingungen gleiches System zu haben.

                        Das wäre eher "uncool", wenn eines Tages irgendein Debian-Update daher kommt, was auf einen Schlag alle LoxBerrys zerlegt. Deswegen werden ausschließlich Security-Updates gemacht.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Str!ke1988
                          Smart Home'r
                          • 05.09.2015
                          • 38

                          #14
                          Also dürfen die Loxberry-User das theoretisch auch nicht manuell ausführen?! (Wäre in meinen Fall zu spät)

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11250

                            #15
                            Str!ke1988 Es ist _dein_ LoxBerry. Aber nicht wundern, wenn vielleicht nachher mal etwas (z.B. ein Plugin) nicht mehr geht, sondern gleich neu aufsetzen.
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar

                            Lädt...