Loxberry über Proxy Server ins Internet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fissahn
    Azubi
    • 21.02.2023
    • 5

    #1

    Loxberry über Proxy Server ins Internet

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich Zuhause Loxone erfolgreich mit dem Loxberry um ein paar tolle Funktionen erweitert habe, würde ich das hier in der Firma auch machen.
    Leider haben wir in der Firma einen Proxy Server für den Internetzugang, habe also momentan nur eingeschränkte Möglichkeiten.
    Versuche im darunter liegenden Linux einen Proxy zu konfigurieren scheitern immer an fehlenden Rechte.
    Kann mir da jemand einen Tip geben?

    Gruß
    Jens Fissahn
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4790

    #2
    Bei der Installation wird dir das Passwort für den Root-Zugang (alle Rechte) mitgeteilt. https://wiki.loxberry.de/haufig_gest...shellzugriff?s[]=root
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • fissahn
      Azubi
      • 21.02.2023
      • 5

      #3
      Das habe ich schon versucht. Sieht dann immer so aus ...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 104
Größe: 8,6 KB
ID: 380204

      Direktes Root-Login lässt er nicht zu ...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 105
Größe: 6,5 KB
ID: 380205

      Kommentar

      • fissahn
        Azubi
        • 21.02.2023
        • 5

        #4
        Lesen hilft, bin einen Schritt weiter!

        Kommentar

        • fissahn
          Azubi
          • 21.02.2023
          • 5

          #5
          Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Ich konnte jetzt, dank des verlinkten Artikels oben, die Proxy Konfiguration anlegen. Leider funktioniert es nicht.
          Ich habe mehrere Raspberrys ohne Loxberry am laufen und bei denen funktioniert es einwandfrei. Konfiguriert habe ich wie folgt:

          Im Ordner /etc/apt/apt.conf.d mit dem Befehl
          sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/10proxy
          die Datei 10proxy anlegen und folgenden Inhalt eintragen:
          Acquire::http::Proxy "http://admin:password@192.168.xxx.xxx:8080/";

          Gibt es da irgendwelche Einschränkungen bei Loxberry? Vielleicht hat noch jemand eine Idee ...

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11239

            #6
            Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es eine zentrale Proxy-Config (so wie unter Windows) unter Linux überhaupt gibt.

            Deine Änderung betrifft wohl nur den Proxy für apt, aber LoxBerry wird mit Perl, PHP, Python, Bash,… geschrieben und automatisiert, und ich weiß nicht, ob die Funktionen dieser Sprachen alle automatisch einen irgendwo konfigurierten Proxy verwenden, oder das immer im jeweiligen Programm vom Entwickler selbst mit implementiert werden muss.

            Bei zweiterem sehe ich nämlich schwarz, dass das irgendwer gemacht hätte.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4790

              #7
              Nein, es gibt keine Einschränkungen oder Änderungen von uns. Hab mal kurz hier nachgeschaut: https://www.serverlab.ca/tutorials/l...-ubuntu-18-04/

              Du brauchst auf jeden Fall noch einen Eintrag für https. Eventuell musst du die Datei mit der Endung .conf anlegen (nur eine Vermutung).
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • fissahn
                Azubi
                • 21.02.2023
                • 5

                #8
                Sorry, das ich so lange gebraucht habe! Ich bin immer noch am testen, bekomme es aber noch nicht hin.
                Vielen Dank erst mal für die Antworten. Sollte ich es zum laufen bekommen, werde ich die Lösung hier natürlich veröffentlichen!

                Kommentar

                Lädt...