Problem mit MQTT in Loxberry 3.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allp
    Smart Home'r
    • 23.09.2015
    • 64

    #31
    Hallo zusammen,

    nach in Installation von Loxberry v3 aktuell (v3.0.1.2 ). Kommen die MQTT Werte nicht am Miniserver an.
    Das Incoming Overwiev von MQTT ist voll. Es sind mehrere Plugins mit MQTT aktiv.


    Kann einer helfen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 165
Größe: 108,3 KB
ID: 445451

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super Fehlerbericht mit eindeutigen, aussagekräftigen Screenshots.

    • allp
      allp kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, ging auf die schnelle nicht anders. Mein Problem waren die die falschen/fehlenden MQTT Broker Daten. Es läuft wieder.
  • Vaddy
    Extension Master
    • 19.01.2017
    • 100

    #32
    Hallo zusammen.
    Ich habe auch ein Problem mit MQTT mit Loxberry 3 auf einer Proxmox Umgebung. Ich kann zwar alles möglich einstellen speichern usw. Nur kommen keine Daten von meinen Shellys rein. Ich habe noch einen LB 2 laufen mit einer anderen IP. Trage ich im Shelly die IP vom LB 2 ein funktioniert alles ändere ich die IP auf die vom LB 3 passiert nichts. PW und Ports sind dieselben. Muss ich bei der Firewall vom Proxmox noch was eintragen. 🤷‍♀️.
    Danke schonmal
    Vaddy

    Kommentar

    • Vaddy
      Extension Master
      • 19.01.2017
      • 100

      #33
      Moins.
      Ich hab jetzt bemerkt das die Werte im MQTT Finder ankommen. Der Unterschied zum LB 2 ist das die Unterstriche durch Schrägstriche ersetzt sind
      shellies_shellyem3-C45BBE78B4D1_emeter_0_power
      shellies/shellyem3-C45BBE78B4D1/emeter/0/power
      Änder ich dann im MS die Befehlskennung kommt aber auch nichts an.
      Hat wer eine Idee was ich noch ändern muss

      Danke schonmal

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5051

        #34
        Der Finder zeigt die Ausgaben aus dem MQTT Broker an, daher die Schrägstriche. Du musst in der Incoming Overview schauen, diese Werte werden an den MS gesendet. Und dort sind es nach wie vor Unterstriche. Hast Du denn auch die Subscriptions für das Gateway eingerichtet?

        Ohne Screenshots und einfach mit der Aussage "ich hab auch ein Problem" kann man Dir rein gar nicht helfen, weil wir nicht wissen, was Du wie wo gemacht hast.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Vaddy
          Extension Master
          • 19.01.2017
          • 100

          #35
          Ui das mit den Subscriptions musste ich beim LB 2 nicht machen habe es daher hier auch nicht . Ich hab was im Wiki gefunden da probier ich mal. Danke für den Tipp

          Gruß Vaddy

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Daran hat sich nichts geändert. Die Subscriptions werden teilweise von den Plugins selbst gesetzt - aber natürlich nur auf dem System, wo das Plugin auch installiert wurde.
        • Vaddy
          Extension Master
          • 19.01.2017
          • 100

          #36
          So nun klappt's wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke nochmal für den Tip.

          Kommentar

          Lädt...