LoxBerry HTML Template System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6342

    #31
    Ja, Prof hat mich doch auch mit auf git zum Projekt hinzugefügt. Ich bin auch ehrlich schon auf Entzug da hier einige Programmlaichen rumhängen. Leider kommt immer wieder was dazwischen und der Berg mit ToDo's wird immer größer. Aber ob ich mich nun gleich als Profi bezeichnen würde ... :-)
    btw. Du brachtest mich letztens mit bash in Verbindung ... naja, der große bash-Programmierer bin ich nicht ;-)
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein Held in Bash ist Dieter. Hab mal Codesurfing im MS4L gemacht, und bekam immer größere Augen, was alles möglich ist (wenn man nur weiß, wie)

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, das stimmt. Die bash ist schon sehr mächtig. Man braucht sich ja nur mal die ganzen Scripts auf so einem Linux-System ansehen. Man muss nur wissen wie es geht ;-)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6342

    #32
    Christian Fenzl

    wo genau ist Dein Problem?

    Code:
    #!/bin/bash
    
    LBHOMEDIR=/opt/loxberry
    sed -i -e "s#PERL5LIB SetEnv#PERL5LIB SetEnv $LBHOMEDIR/libs/perllib#g" 000-default.conf
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11249

      #33
      Ersetzt das die ganze Zeile, egal was sonst drin steht?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das fügt im Grunde das LBHomeDir an PERL5LIB SetEnv ran. Technisch wird PERL5LIB SetEnv gegen PERL5LIB SetEnv /opt/loxberry/libs/perllib getauscht.
        Stand doch so in Deiner Anforderung, oder hab ich was falsch verstanden?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das hab ich dann vergessen...
        Ziel ist, wenn jemand das Script z.B. unabsichtlich zweimal aufruft, dass der Parameter trotzdem nur einmal, und sicher richtig gesetzt ist.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6342

      #34
      Moin Christian,

      Argh, wer hat denn da die Linuxdateien DOS formatiert?? Vllt ist das auch das Problem wieso Du da nicht weiter kamst. Ich habe mich auch erst einmal dämlich gesucht. Wie dem auch sei, machen wir es einfach so, das geht dann auch in beiden Versionen.

      Code:
      #!/bin/bash
      
      LBHOMEDIR=/opt/loxberry
      sed -i "s#PERL5LIB SetEnv.*#PERL5LIB SetEnv $LBHOMEDIR/libs/perllib#g" 000-default.conf
      bzw.
      Code:
      #!/bin/bash
      
      LBHOMEDIR=/opt/loxberry
      sed -i "s#SetEnv PERL5LIB.*#SetEnv PERL5LIB $LBHOMEDIR/libs/perllib#g" 000-default.conf
      ;-)
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hmm, komisch, hab gerade mal discard changes auf die 000-default.conf gemacht und da sind keine Windows rn‘s drin. Habe die gestern nur auf Linux bearbeitet. Hab noch keinen Schimmer wie die da reingekommen sind. Vllt durch irgendeinen sed Test ;-)
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11249

      #35
      Prof.Mobilux
      Aus meiner Sicht ist das Template-System für Perl fertig.
      Mehr möchte ich in den Perl-Teil nicht mehr investieren, und recht viel kürzer kann man eine Webseite nicht mehr zusammenbauen :-)

      Die Frage ist jetzt, ob wir alle System-Widgets umbauen? Das ist schon ein bisschen Arbeit.

      Ich möchte jedenfalls das Index.cgi (oder wars admin.cgi) umbauen, weil ich das responsive umändern möchte.

      Einen PHP-Teil möchte ich noch machen. Da geht’s nur um Header, Footer und ums „unter die Arme greifen“ bei Sprachen. Ein Templatesystem in dem Sinne braucht man bei PHP nicht.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4988

        #36
        Christian Fenzl Das ist wirklich sehr cool geworden! Am liebsten wäre mir, das Basissystem komplett auf Dein neues System umzubauen. Ich wage aber im Moment gar nicht irgendetwas zu fordern - ich komme leider im Moment zu gar nichts. Ich habe mir die Pluginschnittstelle vorgenommen - mehr schaffe ich im Moment einfach nicht. Aber wie ich Dich kenne wärst Du mit dem Umbau des Template-Systems eher fertig als ich mit der Plguinschnittstelle :-)
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11249

          #37
          Ich werte das als „Ja“ zum Umbau!
          Ich mach das schon, kein Problem. Bei den Übersetzungen werde ich dann die anderen Kollegen bitten.

          Ich erstelle einen eigenen, temporären Branch oder Fork dafür, damit es im 0.3er Branch keine Baustelle gibt.
          Funktional ändere ich nichts, ich werde auch nicht speziell Sachen wie checked=checked auf HTML::Template umbauen. Aber es wird trotzdem viel zu testen sein. Es ist ja auch noch nicht klar, wieviele Bugs im Templatesystem drin sind ;-)

          Ich lasse das Plugins.cgi unangetastet. Da darfst du selbst probieren. Darin passiert so viel, wovon ich keine Ahnung habe :-)

          Die Templates selbst sollten durch Code (so wie jetzt die Pluginliste im Header) nicht mehr angegriffen werden. Aber das ist glaub ich eh die einzige Stelle. Wenn das nötig ist, lässt sich das jetzt mit einer TMPL_VAR Variable machen.
          Die Legacy-Header und Footer werden jetzt auch durch einen 100-Zeiler aus den neuen Templates generiert. Das Mit-Pflegen der alten Templates für alle Sprachen fällt komplett weg.

          Ich will keinen Stress machen - Glaubst du, dass wir vor Weihnachten einen Teststand fertigbringen? Über Weihnachten hätten viele Zeit zum Testen. Oder ist das zu optimistisch?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6342

            #38
            Christian Fenzl welches Weihnachten meinst Du? ;-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11249

              #39
              :-)

              Gut wäre, wenn Plugin-Entwickler mal ihre _bestehenden_ Plugins testen können.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4988

                #40
                Ja, bis Weihnachten sollte das passen :-)
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6342

                  #41
                  Wie teste ich denn besten meine Plugins auf dem dev-Branch?
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11249

                    #42
                    Am besten noch gar nicht. Noch zu viel Baustelle, das 0.3.1er Image ist nicht mehr aktuell, und gerade haben wir zwei Branches.

                    Wenn mich der Form Validator nicht so ärgern würde, könnte ich schon langsam Mal was mergen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6342

                      #43
                      Ach, es wird dann immer ein Image gebaut? Ich dachte, ich kann die Files einfach installieren. Vielleicht als Update oder so. Immer ein Image bauen ist doch zu aufwendig, oder?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11249

                        #44
                        Das jetzige Image ist noch nicht sauber, wir haben noch ein paar Sachen an der Anleitung geändert, die vorher Fehler verursacht haben.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11249

                          #45
                          Prof.Mobilux Soll ich die HTML::Template Sache mergen? plugins.cgi habe ich nicht gemacht, und die Indexseite ist noch offen.
                          Ein paar Sachen habe ich umgebaut, v.a. miniserver.cgi habe ich den AJAX-Teil für Add Miniserver derzeit auskommentiert und mit einem Reload gemacht.
                          Ein paar Sachen der Issues habe ich gleich mitgefixt.

                          Oder willst du den Branch vorher Mal antesten?
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          Lädt...