Plugin: ModBus - PowerMeter (Eastron SDM)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B@llou
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 230

    #16
    Für den Energiemonitor kann ich die Werte wohl leider nicht gebrauchen, weil hier immer 0 angezeigt wird.
    Benötigt der Verbrauchszähler andere Werte als der Energiemonitor?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7351

      #17
      Screenshot?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • B@llou
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 230

        #18

        Kommentar

        • B@llou
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 230

          #19
          Beim Energiemonitor haben ich als Datenquelle Objekteingänge gewählt.
          Parameter A -> Absolutwert
          Den Eingang Ev habe ich mit dem Power Input Total verknüpft (kWh)
          Den Eingang Pv habe ich mit dem Power Total (kW) verknüpft. Zum Testen habe ich hier auch mal Power Total ausprobiert.
          Bei dieser Kombination bekomme ich in der Visu nichts angezeigt.
          Nehme ich dieser Werte aber für den Verbrauchszähler, funktioniert das.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7351

            #20
            Ja das ist normal, wenn du aus dem Energiemonitor Werte haben willst musst du an den Ausgängen etwas anschließen.
            Werte wie Tag usw. bekommst du nur wenn du auch an EP etwas anschließt....
            Der Energie Monitor ist aber für PV Anlagen gedacht, nicht zum normal Energie zu Zählen dafür ist der Verbrauchszähler.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • B@llou
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 230

              #21
              Ich habe jetzt auch festgestellt wieso der Energiemonitor nichts angezeigt hat, weil ich keine Werte von Power Input Total (KW) bekomme.
              Nachdem ich mir den Verbrauchszähler nochmal genauer angeschaut habe, bleibe ich nun doch bei dem, weil ich auch keine PV Anlage habe.

              Kommentar

              • okenny
                LoxBus Spammer
                • 09.08.2016
                • 306

                #22
                ich versuce das Plugin auf dem x86 Image zu installieren - es wird installiert, sieht alles gut aus - aber...ich bekomme nichst mit IP:8080, nur "ERR_CONNECTION_REFUSED" und in der Log File habe ich: SERVER-OK: 0 METER-OK: 0

                Muss it etwas auf dem Image noch dazu installieren, Dependencies ? Der USB Adapter wird in Linux gefunden, laut LSUSB.

                Danke!


                Kommentar

                • RafaelP
                  Smart Home'r
                  • 07.12.2015
                  • 47

                  #23
                  Vom Verbrauchszähler werden in der Visualisierung nur der Gesamtverbrauch und die aktuelle Leistung angezeigt. Ich möchte auch die anderen Werte, wie Tagesverbrauch, Jahresverbrauch etc. in der App anzeigen. Kann ich das im Baustein irgendwie direkt einstellen oder muß ich die Daten erst in andere Bausteine exportieren und dann visualisieren?
                  Gruß
                  Rafael

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7351

                    #24
                    Du musst das an zb Merker weiter geben und die dann virtualisieren.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • BucGue
                      Smart Home'r
                      • 23.09.2015
                      • 40

                      #25
                      Hallo!
                      Danke für das Plugin, läuft super.
                      Power Import, Export L1,L2,L3- Ist das doch die Gesamt Energie ??
                      Bei Energie total bekomm ich "0" retour.
                      Kann man die aktuell gelieferte bzw. bezogene Energie auch auslesen? Wäre interessant für die Visu bzw. Gerätesteuerung.
                      Ich verwende einen SDM 630-V2.

                      Danke

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7351

                        #26
                        Hallo,

                        Habe leider gerade keine Zugriff, aber Total wird aus L1/L2/L3 vom Plugin zusammen gerechnet. Der Zähler selber gibt nur für jede Phase einzelne Werte aus.

                        Ist L1/L2/L3 auch 0 oder werden dort Werte übergeben?
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • pioneersteffen
                          Smart Home'r
                          • 10.12.2016
                          • 57

                          #27
                          Hallo Zusammen,

                          ich habe für meine Photovoltaikanlage einen ABB Energiemeter B24 installiert bekommen, was auch Modbus RTU spricht.
                          Kann man den Plugin auch dafür verwenden? Was müsste ich denn anpassen?

                          Vielen Dank für die Hilfe.

                          Viele Grüße
                          Steffen

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7351

                            #28
                            Wie der Titel schon sagt... SDM
                            Leider wird deiner nicht unterstützt.
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            • Special
                              LoxBus Spammer
                              • 27.08.2015
                              • 437

                              #29
                              Ich habe den Rasberry 3 und muss für die Erweiterungsplatine die Schnittelle ändern. Ich kann mich mit Putty per SSH nur mit dem Username loxberry anmelden und nicht mit root, somit habe ich keine Rechte um die Schnittelle anpassen zu dürfen.
                              Ich bekomme immer die Fehlermeldung su: Authentication failure
                              Das PW ist doch das gleiche wie beim User loxberry !
                              Was mache ich falsch ?
                              Zuletzt geändert von Special; 10.01.2018, 22:21.

                              Kommentar

                              • hismastersvoice
                                Supermoderator
                                • 25.08.2015
                                • 7351

                                #30
                                Per Loxberry anmelden dann su eingeben und das root Passwort eingeben.
                                Dann kannst alles machen.
                                Kein Support per PN!

                                Kommentar

                                Lädt...