kleine einfache TTS/MP3 Engine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh S.
    Extension Master
    • 27.10.2016
    • 105

    #31
    So, es läuft!!
    Die Lösung, auch wenn Sie mir jetzt natürlich im Nachhinein peinlich ist, will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
    In meiner Adresszeile hab ich doch tatsächlich eine Leertaste vor dem http:// gefunden. Nachdem ich ca. 1 Milliarde mal alles geprüft hatte.

    Vielleicht könnte man in dem HowTo noch den Hinweis reinpacken den TTS Ordner mit Schreibrechten zu versehen.
    Ansonsten alles Top.
    Übrigens, läuft stabil unter LoxBerry 1.0.4.2.

    Danke nochmal für alle Tipps!
    Zuletzt geändert von Joh S.; 28.03.2018, 12:45.

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Grüß euch.
      Habe vermutlich das selbe Problem wie mic88250, konnte ab er leider aus dem Thread die Lösung nicht rauslesen...
      Daher nochmal meine Problembeschreibung und die Bitte um Hilfe an euch:

      Ich habe das Plugin bisher unter 1.x verwendet, da funktionierte alles einwandfrei.
      Nun musste ich aber wieder auf 0.2.3, da ein ein anderes Plugin (SMS & call funktion) das ich verwenden möchte unter 1.x nicht richtig funktioniert.

      Loxberryversion = 0.2.3
      **** List of PLAYBACK Hardware Devices **** card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA] Subdevices: 8/8 Subdevice #0: subdevice #0 Subdevice #1: subdevice #1 Subdevice #2: subdevice #2 Subdevice #3: subdevice #3 Subdevice #4: subdevice #4 Subdevice #5: subdevice #5 Subdevice #6: subdevice #6 Subdevice #7: subdevice #7 card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0 card 1: Device [USB PnP Sound Device], device 0: USB Audio [USB Audio] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0
      API Key = 1b8f5771802xxxxxxxxxxxxxx
      übernommener Text: Hallo Peter, wie geht es Dir?
      an Player übergebene Parameter: omxplayer -b -o alsa:hw:0,1 --vol 0
      an Voicerss gesendete Parameter: key=1b8f5771xxxxxxxxxxxxxx=de-de&src=Hallo+Peter%2C+wie+geht+es+Dir%3F&f=44khz_1 6bit_mono
      Alarmton 1 -> /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/gong.mp3
      Rückmeldung vom Player Alarmton :
      Erhaltende Datei: /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/0aa8006e96b6386c38c05f632ea4154b.mp3

      Rückmeldung vom Player Text/MP3 :

      Ausgabe Ende....
      Rückmeldung vom Player Text/MP3 :

      Ausgabe Ende....

      ... ich vermute das auch bei mir omxplayer nicht startet.
      Habe wie beschrieben den loxberry user zu Gruppe audio & video hinzugefügt.
      Zugriffsrechte für omxplayer und tts ordner auf 0777 erweitert.
      ...das half mal nichts...

      übers terminal angemeldet mit loxberry funktionierts: omxplayer -b -o alsa:hw:0,0 /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/gong.mp3

      Hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.

      Gruß
      Markus

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Versuch mal sudo omxplayer -b -o alsa:hw:0,0 /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/gong.mp3 wenn Du da eine Fehlermeldung bekommst musst Du das Sudo aus der Script Datei herrauslöschen......Ich hab noch nicht herrausgefunden warum es manchen 0.2.x mit und bei manchen nur ohne Sudo funktioniert

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Peter,
        Ja, ohne sudo funktionierts.
        Wie heißt die Script datei, bzw. wo find ich die?
    • distiller
      Dumb Home'r
      • 05.10.2017
      • 12

      #33
      Hallo zusammen,

      wenn ich das Plugin installiere kommt die Abfrage für den API Key -> leider wird der Key nicht akzeptiert und es erscheint die gleiche Seite wieder. Errormeldung gibts keine :-(
      Gibts hier wo ein Log wo ich sehen kann woran es liegt?

      LG
      Andi

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mehr gibt es dort auch nicht!, der key wird nur in eine Datei geschrieben sonst nichts

      • distiller
        distiller kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ok alles klar - Vielen Dank!
        Wenn ich den Befehl im Browser ausführe bekomme ich keinen Sound und folgende Meldung:

        Error: Unable to open font Audio codec mp3 channels 2 samplerate 44100 bitspersample 16 Subtitle count: 0, state: off, index: 1, delay: 0 have a nice day

        Ich hätte die Ausgabe gerne an einer externen USB SoundKarte -> was muss ich machen,dass das funktioniert?
        In der CLI habe ich auch schon etwas mit dem omxplayer gespielt -> immer die meldung error open font.

      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        welchen befehl gibst Du ein und poste einen Screenshot von der Ausgabe am Bildschirm
    • LOXO
      Dumb Home'r
      • 23.04.2018
      • 16

      #34
      Hi miteinander

      Ich bin absolut neu in diesem forum. Habe nun den loxberry mit v1.2.1.5 installiert. Ha-bridge und der LMS4 funktionieren toll. Radio kann auch schon über Loxone gesteuert werden.

      Aber den TTS bring ich nur insofern hin, dass der Gong nur am HDMI und/oder am Klinkenstecker des Raspberry ausgegeben wird. Wobei der HDMI nicht stabil läuft.
      Ich möchte nun den TTS auch an der USB Soundcard ausgeben.

      Mit

      http://192.168.0.16/admin/plugins/tt...ard=0&device=0
      geht es am Klinkenstecker

      Mit

      http://192.168.0.16/admin/plugins/tt...ard=1&device=0
      gibt es keine reaktion. Der Radio läuft.

      Als USB Card habe ich:LogiLink USB2.0 Sound Box angesteckt ist beim Kopfhörerausgang

      Bei der ersten Textausgabe bekomme ich als Rückmeldung der verfügbaren sound karten:

      **** List of PLAYBACK Hardware Devices **** card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA] Subdevices: 7/7 Subdevice #0: subdevice #0 Subdevice #1: subdevice #1 Subdevice #2: subdevice #2 Subdevice #3: subdevice #3 Subdevice #4: subdevice #4 Subdevice #5: subdevice #5 Subdevice #6: subdevice #6 card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0 card 1: Device [USB Sound Device], device 0: USB Audio [USB Audio] Subdevices: 0/1 Subdevice #0: subdevice #0

      Kann mir hier jemand helfen?

      LG Robert
      Zuletzt geändert von LOXO; 25.05.2018, 11:35.

      Kommentar


      • Peter B
        Peter B kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        vermutlich wird der LMS die USB Card blockieren
    • LOXO
      Dumb Home'r
      • 23.04.2018
      • 16

      #35
      Hi Peter

      Würde hier eine andere Sound Card eine Abhilfe sein?
      Hätte noch eine
      HiFBerry
      The HiFiBerry DAC+ is a high-resolution digital-to-analog converter for the Raspberry Pi Model A+/B+ and 2B. This is a special sound card for the Raspberry Pi, that is optimized for one specific use case: the best audio playback quality.

      - Dedicated 192kHz/24bit high-quality Burr-Brown DAC for best sound quality
      - Hardware volume control. You can control the output volume using “alsamixer” or any application that supports ALSA mixer controls
      - Connects directly to the Raspberry Pi, no additional cables needed. Mounted in less than a minute.
      - Compatible with Raspberry Pi model A+/B+ and 2
      - Directly powered from the Raspberry Pi, no additional power supply
      - Ultra-low-noise voltage regulator for optimal audio performance
      - Integrated EEPROM for automatic configuration. The board is conform to the Raspberry Pi hardware-attached-on-top (HAT) specification. Note that this feature is still in development by the Raspberry Pi foundation. You will be able to upgrade your HiFiBerry DAC+ when it is officially available. The sound card already works without this feature.
      - Comes with all components required to mount it. We include 4 M2.5x12mm spacers to fix the board onto the Raspberry Pi.
      -DAC+ Pro advanced features: Gold-plated connectors:
      Gold-plated RCA connectors ensure optimal connection to your RCA cables.
      Dual-domain clock circuit:
      The DAC+ Pro uses its own on-board ultra-low-jitter clock generator. To have the lowest jitter values, there are 2 different clocks on board: one for 44.1/88.2/176.4 kHz sample rates and another for 48/97/192kHz.
      Hackable:
      The board can be modified to allow external power supply for the analog part of the board. Also you can connect external I2S DACs. These features need soldering on the board. This will void warranty, but real hardware hackers have no problems with this.

      Würde auch eine andere kaufen wenn ich beides mit guten Tonqualität ausgeben kann

      LG Robert

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #36
        Ja vermutlich, aber du hast deine ausgaben dann auf 2 verschiedenen Lautsprechern......, Für die HiFiBerry musst noch den I²C Bus freischalten.......probier mal den Squeezlite Player zu deaktivieren und schau ob es dann geht.....oder hast Du die Möglichkeit bei dem Player eine Dmix Card auszuwählen?

        Wenn Du mehrere Zonen und Musik/Durchsagen etc. zugleich an einem Ausgang nutzen möchtest wär das die bessere Wahl https://www.loxforum.com/forum/proje...erver4lox-beta und den Raspi als externen Player dranhängen

        Kommentar

        • Gast

          #37
          Hallo zusammen

          Der Downloadlink scheint leider nicht mehr zu funktionieren...

          Gruss Chris

          Kommentar

          • Gast

            #38
            Hallo,
            gibt es auch eine Möglichkeit die TTS auf einen LMS der auf einen anderen Raspberry läuft abzuspielen?
            Ich habe 4 Raspberry plus den Loxberry laufen.
            Auf einen der 4 läuft der LMS und bedient die anderen 3 mit Musik.
            Ich würde jetzt gern bestimmt TTS in unterschiedlichen Räumen durch Loxone abspielen...

            Gruß
            Martin

            Kommentar

            • Gast

              #39
              Gibt es ein Komando die Sound/Textausgabe zu pausieren bzw. zu stoppen?

              Kommentar

              • free_otto
                Smart Home'r
                • 29.08.2015
                • 34

                #40
                Hallo, den Raspi neu mit loxberry 1.2.4.5 installiert. Das Plugin läuft prima mit mp3 und USB Soundkarte. Voicerss Key ist drin, nur die generierten Dateien haben leider 0kb. hab dem tts und dem mp3 ordner 777 gegeben. bitte um einen tip. Danke!


                B&B Technik OG: : TTS Plugin
                -------------------------------------------------

                Loxberryversion = 1.2.4.5

                **** List of PLAYBACK Hardware Devices **** card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA] Subdevices: 7/7 Subdevice #0: subdevice #0 Subdevice #1: subdevice #1 Subdevice #2: subdevice #2 Subdevice #3: subdevice #3 Subdevice #4: subdevice #4 Subdevice #5: subdevice #5 Subdevice #6: subdevice #6 card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0 card 1: Device [USB Audio Device], device 0: USB Audio [USB Audio] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0

                API Key = xxx



                übernommener Text: Das ist ein Test Text von Berniii

                an Player übergebene Parameter: omxplayer -b -o alsa:hw:1,0 --vol 0

                an Voicerss gesendete Parameter: key=xxx&hl=de-de&src=Das+ist+ein+Test+Text+von+Chico&f=44khz_16b it_mono




                Rückmeldung vom Player Alarmton (der Font error tut nichts zur Sache):


                Erhaltende Datei: /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/8effef931d0d84202fd2475e0679e361.mp3



                Rückmeldung vom Player Text/MP3 (der Font error tut nichts zur Sache): have a nice day


                Ausgabe Ende....
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Peter B
                  MS Profi
                  • 29.08.2015
                  • 539

                  #41
                  Lösch die beiden 0kb Dateien mal und versuch es nochmal

                  Kommentar

                  • free_otto
                    Smart Home'r
                    • 29.08.2015
                    • 34

                    #42
                    Hallo Peter. Hab die Dateien gelöscht, und neue Texte angefordert. Neue Dateinamen. Wieder alle 0kb. Hast deine Installation auf der aktuellen Loxberry laufen?

                    Kommentar

                    • Peter B
                      MS Profi
                      • 29.08.2015
                      • 539

                      #43
                      Hmmmm......Nein auf einer älteren Version.....stimmt mit dem Key etwas nicht?

                      Kommentar

                      • jo60
                        Dumb Home'r
                        • 20.11.2017
                        • 16

                        #44
                        Hallo Peter
                        Vielen Dank für Deine Mühen erst einmal dass du uns Dein Projekt zur Verfügung stellst.
                        Ich habe mich jetzt auch an das TTS Projekt gewagt, leider mit mäßigem Erfolg.

                        Wenn ich über den Browser die Zeile eingibt kommt folgender Output. Zu hören ist nichts. Ich möchte die On Board Soundkarte nutzen. Das MP3 File finde ich. Hast du eine Idee was ich falsch machen?

                        B&B Technik OG: : TTS Plugin
                        -------------------------------------------------

                        Loxberryversion = 1.2.3.2

                        **** List of PLAYBACK Hardware Devices **** card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA] Subdevices: 7/7 Subdevice #0: subdevice #0 Subdevice #1: subdevice #1 Subdevice #2: subdevice #2 Subdevice #3: subdevice #3 Subdevice #4: subdevice #4 Subdevice #5: subdevice #5 Subdevice #6: subdevice #6 card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI] Subdevices: 1/1 Subdevice #0: subdevice #0

                        API Key = e1e7107cbed248a88378d15224d08c33



                        übernommener Text: Hallo Hülya, willkommen zu Hause

                        an Player übergebene Parameter: omxplayer -b -o alsa:hw:0,0 --vol 0

                        an Voicerss gesendete Parameter: key=e1e7107cbed248a88378d15224d08c33&hl=de-de&src=Hallo+H%C3%BClya%2C+willkommen+zu+Hause&f=4 4khz_16bit_mono


                        Alarmton 1 -> /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/gong.mp3

                        Rückmeldung vom Player Alarmton (der Font error tut nichts zur Sache): Error: Unable to open font Audio codec mp3 channels 2 samplerate 44100 bitspersample 16 Subtitle count: 0, state: off, index: 1, delay: 0 have a nice day


                        Erhaltende Datei: /opt/loxberry/data/plugins/tts/mp3/c8212153f0b6deecd767bc47428b8f5f.mp3



                        Rückmeldung vom Player Text/MP3 (der Font error tut nichts zur Sache): Error: Unable to open font Audio codec mp3 channels 1 samplerate 44100 bitspersample 16 Subtitle count: 0, state: off, index: 1, delay: 0 have a nice day


                        Ausgabe Ende....

                        Kommentar


                        • Peter B
                          Peter B kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          hast dieses Plugin schon mal getestet https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Text2speech meines war eh nur als Übergangslösung geplant

                        • jo60
                          jo60 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wollte ich aber mein Loxberry will sich nicht updaten. Erst einmal das fixen.
                          Ok dann versuche ich das neu Plugin, danke für Deine schnellen Antworten.

                        • Peter B
                          Peter B kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          vielleicht funktioniert meins eh nach dem Update auch
                      Lädt...