Plugin: Docker und Portainer.io

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanB
    Azubi
    • 17.02.2023
    • 2

    #91
    Bin in der Loxberry Umgebung noch relativ neu.
    Möchte das Docker Plugin für eine Verbindung zu VW Connect verwenden.
    Leider kommt bei mir auch die Fehlermeldung wie unter (#88)
    Ich kann jedoch mit der Beschreibung unter (#89) nichts anfangen.
    Könnte ihr mir bitte weiterhelfen, was ich wo genau machen muss?

    Kommentar


    • Michael M.
      Michael M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kannst du deine Loxberry Installation mal beschreiben? Ich würde gerne versuchen den Fehler nachzustellen.
      Welche Plugins hattest du VOR dem Docker Plugin bereits installiert?
      Welche Loxberry Version hast du im Einsatz?

    • StephanB
      StephanB kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe Loxberry V 2.2.2.2 auf einem Raspberry Pi 4B 8 GB.
      Installiert hatte ich vor dem Docker Plugin, folgende Plugins.
      - Weather 4 Loxone
      - Stats4Lox
      - SKODAConnect
      - PV Solcast
      - MQTT Gateway
      - LoxoneIcons
      - KNXd
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #92
    Hi,

    Du musst Dich per ssh (z.B. Putty) mit dem Loxberry verbinden und dann die Befehle eingeben, die in 89 angegeben sind.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • StephanB
      Azubi
      • 17.02.2023
      • 2

      #93
      Danke, das hat über Putty geklappt.
      Jetzt versuche ich die Verdindung mit VW We Connect.
      Mal sehen, ob das klappt.

      Kommentar

      • kudykam
        Dumb Home'r
        • 19.04.2021
        • 22

        #94
        Hallo, ich habe ein Problem mit Docker in Loxberry. Die Seite verweigert die Verbindung. Der Docker-Dienst gibt diesen Status zurück:
        Code:
        May 02 11:36:52 loxberry dockerd[10760]: time="2023-05-02T11:36:52.601106160+02:00" level=warning msg="grpc: addrConn.createTransport failed to connect to {unix:///run/containerd/containerd.sock  <nil> 0 <nil>}. Err :connection error: desc = \"transport: Error while dialing dial unix /run/c

        Kommentar

        • kudykam
          Dumb Home'r
          • 19.04.2021
          • 22

          #95
          ist es mit lb3.0 kompatibel?

          Kommentar

          • Paz
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2022
            • 233

            #96
            Hallo!

            Konnte das schon wer auf LB3 installieren?

            Bei mir kommt

            16:54:31.733 ERROR: Error updating apt database - Error 100
            16:54:32.062 ERROR: Error updating apt database. All servers give an error. Internet connection available? Giving up.
            16:54:32.118 WARNING: APT database could not be refreshed.

            Die bisherigen Ansätze helfen leider nix.

            Danke und viele Grüsse,
            Patrick​

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es gibt hierzu keinerlei Informationen?
              Noch nicht einmal die Information in der Fehlermeldung ist vorhanden? Internet Verbindung verfügbar?
              Wahrscheinlich hast Du ein Problem mit Deiner Netzwerkeinstellung, oder die Updateserver sind zur Zeit nicht zu erreichen.

            • HAL900
              HAL900 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir läufts auf LB 3.0.0.6 auf eine Raspberry PI 5.

              Musste nach Installation den LB einmal neu starten.
          • HAL900
            Smart Home'r
            • 31.08.2016
            • 71

            #97
            Hallo,

            vermutlich eine sehr blöde Frage von einem Docker Neuling:

            Ich habe meine ersten Container am laufen (Node Red). Es läuft jetzt der NBode Red und der Portainer Container.

            Nach einem Reboot des LB hat der Portainer den Status running, Node Red aber Status exited. Wie schaffe ich das, dass nach Reboot des LB der Node Red Container neu started?

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 584

              #98
              Die Option „—restart always“ ist erforderlich.

              Kommentar


              • HAL900
                HAL900 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, muss ich das schon beim Deployment des Containers mitgeben oder geht das auch nachträglich?
            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 584

              #99
              Kannst auch nachträglich hinzufügen, ist eine Option von Docker.

              Kommentar

              • Paz
                LoxBus Spammer
                • 24.02.2022
                • 233

                #100
                Hallo!

                Ich hatte es schonmal versucht, aber leider ohne Erfolg und an der Internet-Verbindung dürfte es nicht liegen.

                Jedenfalls versteh ich nicht so recht, was er von mir will bzw. wie ich das fixen kann.

                Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand das Log im Anhang ansehen könnte und vielleicht sogar eine Lösung hätte.

                Danke im Voraus,
                viele Grüsse,
                Patrick
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Michael M.
                  LoxBus Spammer
                  • 23.03.2016
                  • 237

                  #101
                  Zitat von Paz
                  Hallo!

                  Ich hatte es schonmal versucht, aber leider ohne Erfolg und an der Internet-Verbindung dürfte es nicht liegen.

                  Jedenfalls versteh ich nicht so recht, was er von mir will bzw. wie ich das fixen kann.

                  Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand das Log im Anhang ansehen könnte und vielleicht sogar eine Lösung hätte.

                  Danke im Voraus,
                  viele Grüsse,
                  Patrick
                  Was hast du für eine Loxberry Installation? Das APT Repo sieht für mich "komisch" aus:

                  E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu mantic Release' does not have a Release file.
                  W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://debian.fhem.de/nightly InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY E046FC9CDE713049
                  W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://apt.grafana.com stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545​

                  Das Plugin führt für die Installation folgende Schritte aus - ggf. mal manuell nacheinander ausführen:
                  Code:
                  # install docker
                  curl -fsSL https://get.docker.com -o get-docker.sh
                  sh get-docker.sh
                  usermod -aG docker loxberry​

                  Kommentar

                  • Paz
                    LoxBus Spammer
                    • 24.02.2022
                    • 233

                    #102
                    Hallo Michael!

                    Ist ein LB 3.0.06

                    Auch nicht besser:

                    sh get-docker.sh

                    # Executing docker install script, commit: e5543d473431b782227f8908005543bb4389b8de
                    + sh -c apt-get update -qq >/dev/null
                    E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu mantic Release' does not have a Release file.
                    W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://debian.fhem.de/nightly InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY E046FC9CDE713049
                    W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://apt.grafana.com stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545

                    Mit sudo add-apt-repository ppandrej/php
                    Bekomme ich Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).

                    Und dann im sh get-docker.sh
                    # Executing docker install script, commit: e5543d473431b782227f8908005543bb4389b8de
                    + sh -c apt-get update -qq >/dev/null
                    E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu mantic Release' does not have a Release file.
                    E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu noble Release' does not have a Release file.
                    W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://debian.fhem.de/nightly InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY E046FC9CDE713049
                    W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://apt.grafana.com stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545
                    W: GPG error: https://ppa.launchpadcontent.net/ondrej/php/ubuntu focal InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 4F4EA0AAE5267A6C
                    E: The repository 'https://ppa.launchpadcontent.net/ondrej/php/ubuntu focal InRelease' is not signed.


                    Versteh es nur leider nicht, bin aber auch nicht sooo fit im Linux.

                    Hast du da Ideen?

                    Danke,
                    Patrick

                    Kommentar

                    • Noschvie
                      MS Profi
                      • 24.09.2018
                      • 584

                      #103
                      LB 3.0 läuft auf DietPi, deswegen funktioniert das Plugin nicht mehr.
                      siehe https://dietpi.com/docs/software/programming/#docker bezüglich Docker und Portainer

                      Kommentar

                      • Paz
                        LoxBus Spammer
                        • 24.02.2022
                        • 233

                        #104
                        Ok, das würde vieles erklären. DietPi sollte zwar Docker können (was ich zumindest rausgelesen habe), aber ggf der LB Mod nicht. Kann das sein?

                        Danke dir!

                        Kommentar

                        • Noschvie
                          MS Profi
                          • 24.09.2018
                          • 584

                          #105
                          Kannst du mal probieren, nach der Installation von LB 3.0 mit DietPi Mitteln (siehe Link in #103) Docker zu installieren?

                          Kommentar


                          • Paz
                            Paz kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Du meinst die:

                            apt update
                            apt install docker-ce containerd.io docker-ce-cli
                            dietpi-software reinstall 134

                            Leider nix.
                        Lädt...