Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Ich hatte eigentlich im Bezug auf Solcast gemeint. Ich habe den Weg mit HTTP gemacht, ich verwende über MQTT auch schon die Shelly buttons. Meine Werte sind immer null. Leider ist mit keinem Wort erwähnt, wo und wie der User zu hinterlegen ist?
Achtung! Der am Miniserver verwendete loxberry-Benutzer muss explizit Rechte auf den neu angelegten VI haben. Du musst dem Benutzer Rechte geben.
Wenn der User keine Rechte auf den VI hat, zeigt das MQTT Gateway bei diesem Ausgang "HTTP 403 Possibly Access Denied" an
Wo soll das sein? Ich verwende auch für die shellys gar keinen Loxberry User am Miniserver
Du hast am LoxBerry einen Miniserver eingerichtet, und dort hast du Credentials für deinen Miniserver eingetragen. Das ist dein LoxBerry-User am Miniserver.
OK verstanden,ist aber anscheinend nicht das Problem. Ich habe im loxberry den admin hinterlegt, auch nochmaliges berechtigen löst das Problem nicht. Die Shellys sind bei mir schon ewig eingerichtet und funktionieren auch:
Ich kann die Werte des Plugins auch am Loxberry in der incoming view sehen
EDIT: Ich habe jetzt mehrere Eingänge erstellt, lustigerweise funktioniert einer. Die Settings sind nicht anders als die anderen:
Christian Fenzl Ich bekomme jetzt mehr Werte, nachdem ich meine zwei PV Anlagen auf zwei API keys aufgeteilt habe. Wie genau sind den die Werte mit der Vorhersage? Bei wir waren die gestern um 80% unter der Realität
HY Leute gleich mal vorweg bin absoluter Neuling was MQTT und Loxberry betrifft
habe jetzt versucht mit dem Loxberry und dem Plugin Solcast mir die vorhersage in die Lox zu holen
jedoch scheitere ich bereits mit der Verbindung zum Solcast
Habe folgendes gemacht :
API Key auf Solcast.com.au erstellt
denn Key beim Plugin reinkopiert jedoch keinen Erfolg dann habe ich den Bindestrich vom API Key gelöscht (stand in einem Beitrag hier) bringt auch nichts und dann noch durch einen Unterstrich ersetzt auch keinen Erfolg
im Log vom Solcast bekomme ich immer Fehler 2023-12-30 14:18:11 - "Code: 400 \/ Client Error: Bad Request"
2023-12-30 14:18:11 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/world_pv_power\/forecasts?
Die manuelle Abfrage mache ich nur mit den link und füge meine ip Adresse ein oder ?
habe den Link den ich oben reingeschrieben habe genutzt meine IP eingetragen und bekomme Error Code 404 Client not Found
ja da kommt der Error 404 Client not Found
Muss der Bindestrich im API Key weg oder nicht
wenn ich auf solcast gehe kann ich unten den Url Kopieren jedoch ist da die id und nicht der API Key sehe ich das richtig ?
ich will den Solcast update auch in der Nacht kriegen. Es funktioniert aber nur zwischen 6:00 - 18:00 Uhr unabhängig von "timer" unten... kann mir jemand helfen wo ich den Problem suchen sollte?
ich will den Solcast update auch in der Nacht kriegen. Es funktioniert aber nur zwischen 6:00 - 18:00 Uhr unabhängig von "timer" unten... kann mir jemand helfen wo ich den Problem suchen sollte?
Was steht im Log?
Normal steht das das die jeweilige Stunde übersprungen wird wenn sie nicht in der timmer Array steht.
Muss der Bindestrich im API Key weg oder nicht
wenn ich auf solcast gehe kann ich unten den Url Kopeiren jedoch ist da die id und nicht der API Key sehe ich das richtig ?
Wenn du eine im API ein Bindestrich hast, dann bleibt der auch drin.
1:1 kopieren aus der Solcast-UI
ja da kommt der Error 404 Client not Found
Wenn du so eine Meldung zurück bekommst, dann ist zB dein API flasch.
Die Seite des Plugin wird dann aufgerufen, Solcast gibt aber ein 404 zurück.
Ist es denn so schwer mal Daten zu liefern?
Ich kann mit solchen Aussagen 404 oder Bad Request nichts anfangen und muss immer raten was es wohl sein kann.
Mach einfach mal Screenshots der Meldung, WebUI etc., Daten wie API oder GeoDaten kannst ja unkenntlich machen.
Ich mache mir ja auch die Arbeit Bilder einzufügen damit du exakt weist was du zu tun hast.
Sind noch genug Requests im Solcast UI frei? Das sieht man ganz oben im Fester wo der API Key abgerufen wird.
das war es leider nicht gleiche Fehlermeldung nur das hast statt 9,6 jetzt 9.6 drin steht
Darf ich dich gleich noch was fragen ?
kann das auch damit zu tun Haben das der MQTT im Loxberry 3 dadurch reinen verbindung als fehler ausgibt?
Ja habe es gelesen bin wohl darüber gestolpert
muss auch ehrlich gestehen konnte nicht besonders viel damit Anfangen
da ich ja kompletter Neuling bin auf dem sektor
So hier bin ich wieder ich habe jetzt die abfrage getestet die klappt aber im Log von MQTT bekomme ich den Fehler wie unten im Bild
ich habe die Einstellung Use automatically configurate gewählt
und auch Http und UDP eingeschaltet
wenn ich auf Authorizierung Miniserver gehe ist alles Grün
Im MQTT Widget unter "Gateway Conversations" hast Du vermutlich irgendwas eingetragen (Screenshot)? Da muss alles raus - das brauchst Du nicht. Unter "MQTT Subscriptions" musst Du eine Zeile drin haben, die wie folgt aussieht:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar