Irgendwie bin ich am verzweifeln. PV Solcast gibt in der MQTT Overwiew keine Daten aus. Die Api habe ich kopiert (Mit dem Knopf - also nicht markiert und eingefügt). Hier sind die Logfiles vom Plugin und ein Screenshot der Einstellungen. Ich verstehe einfach nicht warum nur nullen rauskommen :-D. Nebenbei : Ich arbeite auf einem Mac mit Parallels. Könnte es das sein? Lg
Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)
Einklappen
X
-
Liebe Alle!
Irgendwie bin ich am verzweifeln. PV Solcast gibt in der MQTT Overwiew keine Daten aus. Die Api habe ich kopiert (Mit dem Knopf - also nicht markiert und eingefügt). Hier sind die Logfiles vom Plugin und ein Screenshot der Einstellungen. Ich verstehe einfach nicht warum nur nullen rauskommen :-D. Nebenbei : Ich arbeite auf einem Mac mit Parallels. Könnte es das sein? Lg2 Bilder -
Hast dus auch unter Gateway Subscriptions eingefügt? So wie bei allen anderen MQTT Teilnehmern auch notwendig?1 Bild👍 1Kommentar
-
Servus miteinander,
habe das Solcast Plug-in Installiert und bekomme mit Automatischer TImer Einstellung auch die Werte.
Habe ein Solcast Account für 2 Systeme und würde gerne die Datenabbfrage auf 4:00, 10:00 und 16:00 beschränken. Wenn ich den Automatischer TImer ausschalte und versuche die Abfragezeiten manuell einzugeben, dann er erscheint ein Pop-up Fenster mit allen Zeiten selektiert und schliest sich sofort wiedert.
Das Log habe ich eingeschaltet ist aber leer. im Crome Brwoser habe ich Pop-Ups zugelassen.
Was mache ich falsch?Kommentar
-
hismastersvoice - super danke. Browser Fenster verkleinern hat nicht geplappt, Ipad funktionierte direkt.Kommentar
-
Hallo zusammen,
eine kurze Frage, soweit ich mich jetzt durch alle Beiträge durchgelesen habe, sollte es auch so sein das die Sum-Werte auch mit aktualisiert werden, wenn man den Refresh eines Systems anstößt oder?
Falls dem so ist, hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann, das nur beim ersten Abruf des Tages meine SUM-Werte aktualisiert werden? Ich hab es so aufgebaut das ich meine 2 Anlagen(Ost/West) über einen manuellen Trigger refreshe aus Loxone, aber wie gesagt, die Werte von Anlage 1 und 2 ändern sich im MQTT, die Sum-Werte werden aber nie aktualisiert, nach dem ersten Abruf des Tages?Kommentar
-
Das ich sie in loxone manuell addieren kann ist mir klaraber das plugin liefert ja gleich inkludiert die sum Werte an den mqtt Broker, aber lustigerweise macht er das bei mir nur beim ersten Abruf des Tages, danach sind die sum-Werte in mqtt nie wieder aktualisiert, die Werte von Anlage 1 und 2 jedoch schon.
Sorry falls ich mich da wo falsch ausgedrückt habe, geht aber gar nicht um loxone in dem fall sondern nur um die Arbeitsweise des plugins.Kommentar
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für dieses Plugin. Ich habe aber ein Problem wie ich die Werte in den Miniserver bekomme. Ich kann leider kein MQTT nutzen, da ich einen Miniserver erster Generation habe. Ich habe über die Suchfunktion ein UDP-Template hier im Thread gefunden und damit bringe ich auch schon einige einzelne Werte in den Miniserver, aber leider nicht die die ich haben möchte. Aus den ersten 12 Seiten dieses Threads bin ich auch nicht schlauer geworden. Darum meine Frage:
Wie kann ich mir die UDP Abfragen für die ganzen Werte die das Plugin liefert zusammenbauen?
Oder gibt es ein aktuelles Template für die letzte Version das ich bisher nicht gefunden habe?
Schöne Grüße
Peter
Zuletzt geändert von Peter_Aschenberger; In den letzten 3 Wochen.Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling HackschnitzelheizungKommentar
-
Da du einen Loxberry hast, kannst du auch MQTT nutzen... Anleitung lesen... https://wiki.loxberry.de/konfigurati...lp/widget_mqtt
Das UDp Template ist nicht von mir, somit kann ich dir auch nicht sagen ob es aktuell ist.
Tippe einfach mal in deinem Browser folgendes ein...
http://IP_DEINES_LOXBERRY/plugins/pv...olcast_sum.php
Dann siehst du alle Daten die an den MiniServer gesendet werden.
Beispiel
s_sum_daytime_tm_afternoon_kw=19.0974
Dann gehört in dei Befehlserekennung s_sum_daytime_tm_afternoon_kw=\v rein und schon hast du einen Wert im MiniServer
Das gleiche geht für http://IP_DEINES_LOXBERRY/plugins/pv...t.php?system=1
Wobei =1 für System 1 steht und =2 System 2 etc.
Achtung!
Den solcast_sum.php Befehl kannst du so oft nutzen wie du willst, den system=1 etc nicht, hier wird jeder Abruf bei Solcast gezählt und nach 10 Abrufen am Tag ist das Limit verbraucht.Kein Support per PN!Kommentar
-
Guten Morgen,
ich dachte man muss zum Empfangen von MQTT Werten im Miniserver das MQTT Plugin verwenden. Und das funktioniert auf dem Gen1 nicht.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, jetzt kenn ich mich aus wie ich die UDP-Eingänge hinbekomme, das habe ich schon öfter gemacht. Nochmals vielen Dank für deine Arbeit.
SG
PeterMiniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling HackschnitzelheizungKommentar
-
Lies doch bitte einfach mal die Loxberry Anleitung zu MQTT Gateway!
Der sendet auch per UDP oder an einen virtuellen Eingang die Daten, da brauchst du nicht das integrierte MQTT von Loxone.
Mir ist beklann das es mit der Gen1 nicht geht, aber braucht es auch nicht, ist eh extrem eingeschränkt von Loxone.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo. Bitte entschuldigen Sie die Übersetzung, ich habe einen Übersetzer verwendet.
In den letzten Wochen zeigte das Solcast-Plugin in meinem Protokoll „Code: 429 \/ Client-Fehler: Zu viele Anfragen“ an und das ist bereits das dritte Update pro Tag. Meine Einstellungen sind wie folgt:
1 – Erster Aufruf um Mitternacht EIN
2 – Uhrzeiten: 6:00, 9:00, 12:00, 15:00, 18:00
Es sollten insgesamt sechs Aufrufe erfolgen, aber der Fehler tritt beim vierten Aufruf um 12:00 Uhr auf. Ich habe es seit mehreren Monaten so eingerichtet und die Daten haben immer einwandfrei funktioniert, aber in den letzten ein bis zwei Wochen ist dieser Fehler aufgetreten. Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte? Ich greife nicht anderweitig auf die Solcast-API zu, sondern nur über das Plugin in Loxberry. Danke.
2025-09-27 01:00:03 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 02:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 03:00:03 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 04:00:03 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 05:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 06:00:02 - Request by cron - System 1
2025-09-27 06:00:04 - "Code: 200 \/ Successful: OK"
2025-09-27 06:00:04 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/rooftop_sites......
2025-09-27 07:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 08:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 09:00:02 - Request by cron - System 1
2025-09-27 09:00:16 - "Code: 200 \/ Successful: OK"
2025-09-27 09:00:16 - {"url":"https:\/\/api.solcast.com.au\/rooftop_sites......
2025-09-27 10:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 11:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 12:00:03 - Request by cron - System 1
2025-09-27 12:00:04 - "Code: 429 \/ Client Error: Too Many Requests"
2025-09-27 13:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 14:00:02 - Hourly-Cron, Hour not set for Request - System 1
2025-09-27 15:00:02 - Request by cron - System 1
2025-09-27 15:00:02 - "Code: 429 \/ Client Error: Too Many Requests"Kommentar
Kommentar