Plugin: PV Solcast (Forecast für PV Anlagen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh S.
    Extension Master
    • 27.10.2016
    • 105

    #181
    Moin zusammen,
    folgendes Problem: seit dem 3.7. werden meine Daten nicht mehr geholt. Geändert habe ich weder am Loxberry/System etwas noch im Plugin und in der Konfig.
    Heute hab ich es leider erst gemerkt, schau da nicht so oft rein.

    Über http://IP//plugins/pvsolcast/solcast.php?system=1 kommt "Code: Code: 400 / Client Error: Bad Request"
    Im log fällt mir nur auf "Hourly-Cron, Time not set for Request"

    Jemand ne Idee?

    EDIT:
    GELÖST

    In der Bad Request Antwort kam mir der Key komisch vor,
    Tatsächlich hat sich vor dem Key ein Leerzeichen eingeschlichen. Keine Ahnung wie es dahingekommen ist. War zu dem Zeitpunkt nicht mal zu Hause.

    Jetzt läufts aber wieder

    Zuletzt geändert von Joh S.; 01.08.2023, 09:07.

    Kommentar


    • marcb
      marcb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mir ist gerade auch aufgefallen dass seit mehreren Wochen keine plausiblen Werte mehr kommen, es kam dieselbe Fehlermeldung wie hier beschrieben.
      Ich konnte erst keine Fehler finden, dann habe ich nach dem Lesen dieses Beitrags nach Leerzeichen gesucht - der Key war OK, aber vor dem Längengrad hat sich ein Leerzeichne eingeschlichen ?!?

      Kurios - aber nach dem Entfernen läuft es wieder !

    • marcb
      marcb kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich nutze die Werte bislang nicht in einer Automatisierung - da wäre es aber Problematisch wenn bei einem Problem die "uralten" Werte (bei mir Tagesertrag 70kwH mit 12kVA Anlage Ende Oktober) kommen. Lässt sich bei einem Übertragungsfehler (wenn keine aktuellen Werte kommen) hier eine Warnnung ausgeben (oder einfach 0 - das könnte man dann automatisiert auswerten)?
  • Reimai
    Smart Home'r
    • 10.10.2015
    • 74

    #182
    Hallo,

    Danke schön für dieses tolle Plugin.
    Mir ist aufgefallen, dass bei der Abfrage um 12 Uhr für den Vormittag immer noch ein Forcastwert ist. Ich glaube, dass hier irgendwie noch eine verschiebung von einer Stunde ist?
    Muss man da noch irgendwas einstellen wegen der Zeitverschiebung? (bei Solcast oder beim Plugin)
    (Längen und Breitengrade sind richtig eingegeben).

    Liebe Grüße
    Reimai
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Reimai; 03.09.2023, 11:41.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4986

      #183
      Danke für das Plugin! Funktioniert perfekt!
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • JürgenW
        Smart Home'r
        • 19.06.2019
        • 93

        #184
        Hallo,
        ich benutze das Plugin jetzt schon sehr lange und bin super happy damit. In den letzten Tagen hatte ich bei mir zuhause Probleme mit der Internetverbindung und da ist bei mir dann folgendes Problem aufgetreten:

        Das hausinterne Netzwerk ist einwandfrei gelaufen und somit auch die Verbindung zwischen Miniserver und Loxberry/Plugins. Da aber die Internet Verbindung gestört ist, wurden die Abrufe von Solcast nicht mehr durchgeführt. Das hatte zur Folge, dass meine Werte für PV-Vorhersage im Miniserver auf dem letzten Stand geblieben sind. Damit hat mein gesamtes System immer mit alten (falschen) Werten gerechnet.

        Sollte es nicht schon eine vorhandene / einfache Lösung dafür geben, hätte ich einen Verbesserungsvorschlag:
        Könnte man im Plugin eine Überwachung der Abfrage zur Cloud einbauen. Z.B. den Wert solcast_time.now überwachen und mit den im Plugin einstellbaren stündlichen Abfragezyklen vergleichen. Wenn sich der time.now Wert über eine einstellbare Zeit nicht mehr ändert, dann eine neue Variable "solcast_störung" erzeugen und alle anderen Werte auf 0 setzen.

        Evtl. ist aber alles ganz einfach und ich denke zu kompliziert. Über Rückmeldung würde ich mich freuen.

        Kommentar

        • devilseye
          Dumb Home'r
          • 04.12.2021
          • 27

          #185
          Vielen Dank für das großartige Plugin. Ich habe es heute installiert, natürlich prompt bei der Anlagengröße Komma statt Punkt verwendet - wäre vielleicht nochmal im Wiki ein fett gedruckter Hinweis wert. Aber sei es drum, danach lief alles und ich habe für den heutigen Tag schon eine sehr genaue Prognose erhalten mit 97% Genauigkeit!

          Vielen Dank nochmals!

          Kommentar

          • Noschvie
            MS Profi
            • 24.09.2018
            • 566

            #186
            Hallo,
            bei den Tests dieses Plugins unter LB 3.0.0.6 ist mir aufgefallen, dass die "Timer for Data-Requests" Settings nicht geöffnet werden, mit Firefox und Chrome getestet. Woran kann das liegen?
            Danke für diese tolle Arbeit!

            Kommentar


            • patriwag
              patriwag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist bei mir leider auch so.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das hat was mit der Bildschirmauflösung zu tun. Kommt hin und wieder vor.

            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Lösung: STRG drücken und mit Mausrad rauszoomen
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4986

            #187
            Noschvie Das liegt an unserer Implementierung. Das Selectmenü im JQuery Mobile funktioniert nicht - übrigens auch schon im 2.2 nicht. Workaround: Log Dich via SSH ein und editiere mit einem Texteditor Deiner Wahl die Configdatei unter ~/config/plugins/pvsolcast direkt. Die entsprechende Einstellung findest Du unter "Timer".


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 396
Größe: 5,4 KB
ID: 407841
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • Noschvie
              Noschvie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok, danke!
          • JürgenW
            Smart Home'r
            • 19.06.2019
            • 93

            #188
            Kann mir jemand helfen, wie ich in Loxone die Variable anlegen und auswerten kann?
            solcast_1_time.now

            ​Im MQTT kommt der Wert z-B- so rüber:
            2023-10-27 08:00:03

            Wie muss ich die Loxone Variable anlegen um zum Beispiel einen Vergleich des Zeitstempel durchführen zu können (Alt/Neu)?

            Kommentar

            • Tico
              Lox Guru
              • 31.08.2016
              • 1035

              #189
              Um den Zeitstempel programmatisch zu vergleichen, benötigen Sie sechs Befehlserkennungsblöcke, um jede Komponente des Zeitstempels zu analysieren -

              Jahr
              Code:
              \v
              Monat
              Code:
              \i-\i\v
              Tag
              Code:
              \i-\i\i-\i\v
              Stunde
              Code:
              \i-\i\i-\i\i \i\v
              Minute
              Code:
              \i-\i\i-\i\i:\i\v
              Sekunde
              Code:
              \i-\i\i-\i\i:\i\i:\i\v

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Command Recognition.png Ansichten: 0 Größe: 27,3 KB ID: 408475

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EIB Date-Time_3.png
Ansichten: 334
Größe: 32,2 KB
ID: 408477



              Dann können Sie die sich ergebenden Werte in einer für Ihre Zwecke geeigneten Weise umgestalten. Die Eingabe in I2 des Statusblocks würde einen eindeutigen Wert liefern, den Sie auf ein Analogspeicher-Flag setzen können. Vergleichen Sie dann mit dem nächsten verfügbaren aufgefrischten Wert.

              Ohne zu wissen, was Sie mit dem Vergleich erreichen wollen, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie die Folgelogik aufgebaut werden kann.
              Zuletzt geändert von Tico; 28.10.2023, 03:14.
              Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

              Kommentar

              • Tico
                Lox Guru
                • 31.08.2016
                • 1035

                #190
                Wenn Sie eine visuelle Anzeige der jüngsten und der zweitjüngsten Aktualisierungen wünschen, haben Sie hier eine Option -

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Most recent_3.png
Ansichten: 329
Größe: 46,6 KB
ID: 408511


                Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in die Prozesssteuerung ein -

                Code:
                ​set AQ1 = AI1
                set AQ2 = AI2
                waitcondition AQ2 != AI2  // Wait for change in Time
                set AQ7 = AQ1 // Set Date to 2nd most recent measurement
                set AQ1 = AI1  //  Set Date to most recent measurement
                set AQ8 = AQ2  // Set Time to 2nd most recent measurement
                set AQ2 = AI2  //  Set Time to most recent measurement
                goto 1      
                end​
                Zuletzt geändert von Tico; 28.10.2023, 14:14.
                Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

                Kommentar


                • JürgenW
                  JürgenW kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  vielen Dank und das werde ich so testen

                • JürgenW
                  JürgenW kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Update: Es funktioniert jetzt super in meiner Anwendung und ich erkenne einen Ausfall des Plugins und kann in meiner Anwendung darauf reagieren. Danke für deine Hilfe.

                • Tico
                  Tico kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sie sind herzlich willkommen.
              • Noschvie
                MS Profi
                • 24.09.2018
                • 566

                #191
                Vielleicht kann jemand im Plugin das MQTT Feature "Last Will and Testament (LWT)" hinzufügen, sodass der Broker den Status "Online" bzw. "Disconnected" versorgen kann.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11248

                  #192
                  Zitat von Noschvie
                  Vielleicht kann jemand im Plugin das MQTT Feature "Last Will and Testament (LWT)" hinzufügen, sodass der Broker den Status "Online" bzw. "Disconnected" versorgen kann.
                  Das ist in dem Fall nicht möglich, aber auch nicht nötig.

                  Das Plugin sendet unter solcast/1/time.epoch die aktuelle Zeit als Epoch, und die kann sehr einfach überwacht werden: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ualit+t+nutzen

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Noschvie
                    MS Profi
                    • 24.09.2018
                    • 566

                    #193
                    Zitat von Christian Fenzl
                    Das ist in dem Fall nicht möglich
                    Was ist hier der techn. Hintergrund?

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11248

                      #194
                      Das LWT basiert auf einer aufrechten Verbindung. Erkennt der MQTT Server, dass die Verbindung unterbrochen wurde, setzt der Server das LWT-Topic.

                      Bei diesem Plugin jedoch verbindet der Client (das Plugin), übermittelt die Daten und beendet sich wieder. Es ist nicht vorgesehen, dass das Plugin mit dem MQTT-Server verbunden bleibt. Deswegen macht LWT keinen Sinn.

                      Mit dem Timestamp der letzten Verbindung hingegen kannst du prüfen, wie alt die letzte Übertragung ist. Du brauchst auch garnicht die Zahl selber beachten, sondern nur, ob sich diese im Wunschzeitfenster geändert hat.

                      lg, Christian
                      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.11.2023, 06:49.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • GeoPod
                        LoxBus Spammer
                        • 20.01.2021
                        • 472

                        #195
                        Hallo, ich habe vor ein paar Woche auf die neueste Loxberry sw geupdated.

                        Nun wollte ich solcast wieder zu laufen bringen. Scheitere aber gerade.
                        Folgende Einstellungen habe ich:

                        Solcast:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 207
Größe: 16,7 KB
ID: 412397


                        MQTT:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 239
Größe: 66,8 KB
ID: 412393

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 210
Größe: 68,2 KB
ID: 412394

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 211
Größe: 27,6 KB
ID: 412395​​

                        Bekomme zurück aber nur:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 214
Größe: 133,1 KB
ID: 412396

                        Kommentar

                        Lädt...